Rijksmuseum Amsterdam - Alle Infos im Überblick

Das Rijksmuseum ist ein niederländisches Nationalmuseum und beherbergt die umfangreichste Kunst-Sammlung des Landes. Fantastische Kunstschätze, wie die „Nachtwache“ von Rembrandt oder die „Milchmagd“ von Johannes Vermeer bereiten jedem Kunstfan Herzklopfen.

Das imposante Rijksmuseum von vorne

Bis April 2013 wurde das Rijksmuseum über 10 Jahre aufwendig renoviert - alle sind sich einig – der Umbau hat sich mehr als gelohnt. Die wunderschönen Gemälde sind hervorragend ausgeleuchtet und eine wahre Augenweide.

Tipp - Ticket im Voraus buchen und die Schlange umgehen

Kostenlos stornieren, schneller Einlass und günstige Preise. Über unseren Partner GetYourGuide kannst du dein Ticket für das Rijksmuseum in Amsterdam bequem online buchen.

Ein Besuch im Rijksmuseum entführt dich auf eine spannende Reise durch die niederländische Kunstgeschichte des goldenen Zeitalters. Außerdem gibt es tausende Exponate von Künstlern aus der ganzen Welt.

Bleib dran: Wir starten mit den wichtigsten Infos zu Tickets und Öffnungszeiten. Anschließend erfährst du, wie du zum Rijksmuseum kommst und was unsere top 3 Kunstwerke sind.

Powered by GetYourGuide

Tickets und Öffnungszeiten - Das Wichtigste im Überblick

Das Rijksmuseum (Reichsmuseum) liegt am Museumplein in Amsterdam. Das ist ein großer, offener Platz, der von vielen bedeutenden Museen umgeben ist, darunter das Van Gogh Museum und das Stedelijk Museum.

Eingangshalle - Rijksmuseum Amsterdam

Lichtdurchflutete Eingangshalle im Rijksmuseum - Foto: © Goncharovaia

Erwachsene zahlen 23,50 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Inhaber der Amsterdam City Card ist der Eintritt kostenlos. Mit Online-Tickets sparst du dir die Zeit in der Schlange vor der Kasse.

Öffnungszeiten des Rijksmuseum Amsterdam

  • Das Museum hat täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
  • Für einen Besuch solltest du etwa zwei bis drei Stunden einplanen.
  • Weitere Infos findest du auf der Internetseite des Rijksmuseum.

Meist gibt es vor dem Rijksmuseum eine sehr lange Schlange. Deshalb empfehlen wir, das Museum vor 11 Uhr, oder nach 18 Uhr zu besuchen, dann ist am wenigsten los.

Tipp - Aktuelle Ausstellung: Asian Bronze – 4 000 Years of Beauty

Noch bis zum 12. Januar 2025 zeigt die Ausstellung "Asiatische Bronze - 4 000 Jahre Schönheit" über 75 atemberaubende Werke aus Indien, China, Japan und Thailand. Viele dieser einzigartigen Stücke sind erstmals in Europa zu sehen. Die Schau bietet eine beeindruckende Verbindung von Kunst, Geschichte und Spiritualität.

Einfach magisch: Beim Betreten des Museums wirst du von einer eleganten Atmosphäre empfangen. Die großen, lichtdurchfluteten Räume und die hohen Decken schaffen ein Gefühl von Weite und Freiheit. Im nächsten Teil erfährst du alles zum Gebäude und zur unglaublichen Sammlung.

Deine Touren-Empfehlungen

Das musst du sehen - Die Highlights im Rijksmuseum

Auf vier Stockwerken mit 80 Sälen findest du Gemälde und Kunstwerke von unschätzbarem Wert. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf den beeindruckenden Werken der alten, niederländischen Meister wie Rembrandt und Jan Vermeer.

Bibliothek - Rijksmuseum Amsterdam

Atemberaubend schön - Die Bibliothek des Rijksmuseum - Foto: ©  Piith Hant

Abwechslung bietet die Sammlung moderner Kunst, der Saal mit Marinemodellen und die umfassende Sammlung asiatischer Kunst. Viele Gemälde berühmter Maler wie Rubens oder Goya hast du sicher schon einmal irgendwo gesehen. Im Original wirken die Meisterwerke noch viel imposanter.

Perfekt ausgeleuchtete Meisterwerke - Ein Ausstellungs-Saal im Rijksmuseum

Bei so vielen großartigen Exponaten verliert man schnell den Überblick. Unsere ganz persönliche Top 3 möchten wir dir besonders ans Herz legen.

Nachtlicht in Form einer Katze – Anonym - ca. 1760 - 1770

Alle lieben Katzen – wir auch. Deshalb empfehlen wir dir unbedingt, das Original dieser wunderschönen Porzellanskulptur aus der asiatischen Sammlung anzusehen.

Nützlich und schön - Miezekatze aus China - Foto: © Rijksmuseum

Die Katze hat einen detailliert bemalten Körper aus feinstem chinesischem Porzellan und ist über ein halbes Kilo schwer.

Tipp - Behalte den Überblick mit der kostenlosen App

Lade dir die kostenlose App des Rijksmusem herunter (gibt es für IOS und Android). Die App ist wirklich sehr gut gemacht. So kannst du dir auf jeden Fall den Audioguide für 5€ sparen.

Die Augen der Katze leuchten, wenn man eine Kerze hineinstellt. Das sollte Kindern die Angst vor der Dunkelheit nehmen und Ratten abschrecken.

Die Nachtwache – Rembrandt - 1642

Rembrandts berühmteste und gleichzeitig größte Leinwand zeigt die Bürgerwehr von Amsterdam. Das Besondere an dem Bild ist, dass Rembrandt hier erstmals eine Gruppe von Personen malt, die alle irgendetwas tun.

Nachtwache – Das Original ist riesig (3,6 m x 4,4 m) - Foto: © Rijksmuseum

Der Soldat putzt sein Gewehr und der schwarz gekleidete Captain erteilt seinem Leutnant Befehle. Mit seiner genialen Lichtführung lenkt Rembrandt die Aufmerksamkeit auf verschiedene Bildteile. Das Mädchen, leicht links von der Mitte, war übrigens das Maskottchen der Bürgerwehr.

Schreibtisch - Abraham Roentgen, ca. 1758 – 1760

Das Rijksmuseum beherbergt auch eine einzigartige Sammlung an antiken Möbeln. Unser Favorit ist ein handwerkliches Meisterstück von Abraham Roentgen.

Findest du das Geheimfach? - Foto: © Rijksmuseum

Roentgen wurde in Mühlheim bei Köln geboren und erlernte sein Handwerk bei verschiedenen Meistern in Den Haag, Rotterdam, Amsterdam und London.

Die genialen Kunstwerke aus Edelholz waren für ihre unzähligen Schubladen und Geheimfächer bekannt.

Tragischerweise konnte Roentgen seine Möbel lange Zeit nicht alle verkaufen und hatte bis zu seinem Tod Geldsorgen. Allerdings gab er sein Geschick rechtzeitig an seinen Sohn weiter, der später als Möbelmacher weltweiten Erfolg hatte.

Tipp - Konzentriere dich auf das Wesentliche

Um so viel wie möglich, ohne Stress zu sehen, mache zuerst die Highlights Tour aus der App oder dem Audioguide. Anschließend kannst du ganz gemütlich ansehen, worauf du Lust hast.

Auf der Internetseite des Rijksmusem findest du alle Exponate und einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Ausstellungen. Im nächsten Abschnitt verraten wir, wo das Rijksmuseum liegt und wie du am besten hinkommst.

Karte mit Wegbeschreibung zum Rijksmuseum

Das Rijksmuseum liegt am Museumplein, in der Nähe des berühmten Vondelpark. Vom Zentrum aus ist das Rijksmuseum sehr einfach zu Fuß erreichbar. Vom Hauptbahnhof gehst du ungefähr 30 Minuten.

Route zum Rijksmuseum - Drücken zum Aktivieren

Adresse: Museumstraat 1, 1071 CJ Amsterdam.

Straßenbahnen: Vom Hauptbahnhof fährt die Nr. 12 (an der Haltestelle "Museumplein" aussteigen) und die Metro 52: An der Station "Vijzelgracht" aussteigen und dann 5 Minuten zu Fuß. Hier alle Verbindungen bei Google Maps.

Tipp - Erkunde die City stressfrei mit einer unbegrenzten Fahrkarte

Mit dem günstigen Ticket für den öffentlichen Nahverkehr der GVB kannst du beliebig viele Fahrten an bis zu 7 Tagen in allen Straßenbahnen, Bussen, Fähren und U-Bahnen genießen. Hier kannst du dein Ticket für einen oder mehrere Tage online buchen.

Der Museumplein und das Rijksmuseum liegen im Stadtteil Oud-Zuid. Wenn du schon hier bist, hast du die Chance, einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. Hier ein paar Highlights, die sich in unmittelbarer Nähe des Museums befinden: Van Gogh Museum, Stedelijk Museum, Moco Museum, Leidseplein.

Lies weiter: Im letzten Teil erfährst du, was uns im Rijksmuseum besonders gut gefallen hat und was wir nicht so toll fanden.

Fazit – Lohnt sich ein Besuch im Rijksmuseum?

Wir sind total geflasht: Die großen, lichtdurchfluteten Räume und die hohen Decken schaffen ein Gefühl von Weite und Freiheit. Die Ausstellungsstücke werden sorgfältig präsentiert und die angenehme Beleuchtung lässt die Kunstwerke in voller Schönheit erstrahlen.

KAWS Skulptur - Rijksmuseum Amsterdam

Skulptur des Künstlers KAWS vor dem Rijksmuseum - Foto: ©  Shawn Eastman

Allein schon das liebevoll renovierte Gebäude ist einen Besuch wert. Während du durch die Galerien spazierst, wirst du von den Geräuschen von leisen Gesprächen und den Schritten der Besucher umgeben sein. Die sanfte Musik im Hintergrund rundet das angenehme Ambiente ab.

Das hat uns besonders gut gefallen:

Das Rijksmuseum in Amsterdam ist ein besonderen Ort und ganz sicher eines der schönsten Museen der Welt.

  • Das Gebäude ist ein architektonisches Meisterwerk im neoklassizistischen Stil. Es entführt dich in eine atemberaubende Welt aus Marmor, Stuck und Glasmosaiken.
  • Wenn du dich auf eine der Bänke setzt, um eines der Werke zu betrachten, wirst du dich wie in einer anderen Welt fühlen. Die Ruhe im Museum lässt dich vollständig in die Kunst eintauchen und dich von der Hektik des Alltags ablenken.
  • Eine Vielzahl von interaktiven und informativen Ausstellungen, gibt dir die Möglichkeit, mehr über Kunst und Kunstgeschichte zu erfahren.

Das hat uns nicht so gut gefallen:

  • An Wochenenden und während der Ferienzeiten kann es im Museum sehr voll werden, was zu langen Warteschlangen und überfüllten Ausstellungsräumen führen kann.
  • Für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen kann es schwierig sein, durch das Museum zu navigieren, da einige Bereiche nur über Treppen erreichbar sind.

Zum Schluss noch ein echter Geheimtipp: Momentan schmücken Skulpturen des berühmten spanischen Künstlers Joan Miró die Rasenflächen vor dem Reichsmuseum. Die Ausstellung wechselt jedes Jahr.

Tipp - Der Garten des Rijksmuseum ist eine Oase der Ruhe

Schatten spendende Bäume, gepflegte Blumenbeete und erfrischende Springbrunnen - rund um das Museum lädt ein wunderschöner Garten zum Entspannen ein. Der Garten hat täglich von 9 – 18 Uhr geöffnet und der Eintritt ist kostenlos.

Für Abwechslung und Bewegung im Freien sorgen ein Schachbrett mit lebensgroßen Figuren und einige Klettergerüste des Architekten Aldo van Eyck.

Der wunderbare Garten ist ein echter Geheimtipp - Foto: Christian van Elven - CC

Unser Fazit: ein Besuch im Rijksmuseum ist ein absolutes Muss! Die beeindruckende Sammlung niederländischer Kunst aus dem goldenen Zeitalter schickt dich auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte.

Empfohlene Tickets:

Das war unser großer Überblick zum Rijksmuseum in Amsterdam. Schreibe uns doch einen Kommentar und teile uns mit, welches Kunstwerk dich am meisten fasziniert. Wir sind gespannt auf deine Meinung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange braucht man im Rijksmuseum Amsterdam?

Die durchschnittliche Besuchszeit beträgt etwa 2 bis 3 Stunden, je nachdem, wie intensiv Du die Ausstellungen erkunden möchtest.

Lohnt sich die Führung durch das Rijksmuseum?

Ja, eine Führung lohnt sich, da Du viele interessante Hintergrundinformationen über die Kunstwerke und ihre Geschichte erhältst, die Du sonst vielleicht verpassen würdest.

Was ist das berühmteste Werk im Rijksmuseum?

Das berühmteste Werk im Rijksmuseum ist "Die Nachtwache" von Rembrandt van Rijn.

Gibt es im Rijksmuseum Audioguides oder Apps für Besucher?

Ja, das Rijksmuseum bietet Audioguides sowie eine offizielle App, die Dich durch die Ausstellungen führt und zusätzliche Informationen liefert.

Welche Kunstwerke sollte man im Rijksmuseum unbedingt sehen?

Unbedingt sehen solltest Du "Die Nachtwache" von Rembrandt, "Die Milchmagd" von Vermeer und Werke von Frans Hals und Jan Steen.

Ist das Rijksmuseum für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Ja, das Rijksmuseum ist barrierefrei. Es gibt Aufzüge und spezielle Einrichtungen für Rollstuhlfahrer.

Gibt es im Rijksmuseum ein Café oder Restaurant?

Ja, es gibt ein Café und ein Restaurant, wo Du Snacks, Getränke und warme Speisen genießen kannst.

Kann man Tickets für das Rijksmuseum online kaufen?

Ja, Tickets kannst Du bequem online kaufen. Das spart Dir Wartezeiten am Eingang.

Welche berühmten Künstler sind im Rijksmuseum vertreten?

Zu den vertretenen Künstlern gehören Rembrandt, Vermeer, Frans Hals und Jan Steen sowie viele weitere Meister der niederländischen Kunst.

Darf man im Rijksmuseum fotografieren?

Ja, Du darfst fotografieren, jedoch ohne Blitz und nur für den privaten Gebrauch.

Gibt es Führungen speziell für Kinder im Rijksmuseum?

Ja, es werden spezielle Führungen und Aktivitäten für Kinder angeboten, die das Museum spielerisch näherbringen.

Wie groß ist die Sammlung des Rijksmuseums?

Die Sammlung umfasst über eine Million Objekte, von denen etwa 8.000 in den Ausstellungen präsentiert werden.

Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.