Schmal und schief - Architektur in Amsterdam
Amsterdam ist eine der architektonisch schönsten Städte Europas. Die größte Besonderheit ist der Grachtengürtel, der seit 2010 zum Unesco-Welterbe gehört. Im Überblick erfährst du alles über historische und moderne Architektur in Amsterdam.
Historisch gesehen hatte der Grachtengürtel große Auswirkungen auf das heutige Erscheinungsbild der Stadt. Damals wurde die Steuer für ein Gebäude nach der Breite, das es an der Gracht einnahm berechnet.
Tipp - Entdecke die Highlights mit einem einheimischen Guide
Unser Partner GetYourGuide bietet spannende Stadtführungen mit deutschsprachigen Guides. Die schönsten Stadtteile, Insider-Infos und faire Preise: Hier findest du eine Übersicht mit Angeboten.
Architektur im historischen Amsterdam
Um Steuern zu sparen baute man also Häuser mit einer schmalen Vorderfront, die dann dafür aber relativ hoch und lang waren.
Durch die schmale Bauweise der Gebäude, waren die Treppenhäuser zu schmal für sperrige Gegenstände. Aus diesem Grund haben viele der historischen Häuser in Amsterdam einen vorstehenden Balken am Giebel, an dem ein Flaschenzug befestigt werden kann.
Warum sind die Häuser in Amsterdam so schief?
Das liegt daran, dass die Häuser wegen des sumpfigen Untergrundes auf Holzpfählen gebaut werden mussten. Die Pfähle verrotteten mit der Zeit und der Untergrund sackte zum Teil etwas ab, was dazu führte, dass viele Häuser in Schieflage gerieten. Heute sind die Pfähle aus Beton.
Achte auf die verschiedenen Giebelformen der Grachtenhäuser
Charakteristisch sind auch die vielen verschiedenen Giebelformen. Es lohnt sich, den Kopf in den Nacken zu legen und die verschiedenen Formen zu betrachten. Treppengiebel, Glockengiebel oder Schnabelgiebel - kein Giebel gleicht dem anderen.
Lies weiter und erfahre alles über den Backsteinexpressionismus und moderne Architektur in Amsterdam.
Amsterdamer Schule - Backsteinexpressionismus
Anfang des 20. Jahrhunderts entstand in Amsterdam die sogenannte „Amsterdamer Schule“ - Ein expressionistischer Architekturstil der klassischen Moderne.
Het Schip - Backsteinexpressionismus - Foto von Guilhem Vellut - CC
Charakteristisch für die Amsterdamer Schule ist z.B. die starke Unterteilung der Fassade mit Fenstern und Flächen aus verschiedenen Materialien. So wirken auch sehr große Gebäude nicht ganz so massiv. Außerdem hatten die Architekten der Amsterdamer Schule ein Faible für orangerote Backsteine. Das brachte ihrer Arbeit den Spitznamen „Backsteinexpressionismus“ ein.
Führende Köpfe der Amsterdamer Schule waren die Architekten Piet Kramer, Johan van der Mey und Michel de Klerk. Gebäude im Stil der Amsterdamer Schule findet man in der ganzen Stadt. Bekannte Beispiele sind das Scheepvaarthuis (1913 bis 1916) und Het Schip (1917 bis 1921). Übrigens ist auch das Chilehaus in Hamburg ein bedeutendes Beispiel für diesen Architekturstil.
Das war der historische Teil. Im nächsten Abschnitt erfährst du alles über moderne Architektur in Amsterdam.
Deine Touren-Empfehlungen
Moderne Architektur in Amsterdam
Auch für Liebhaber zeitgenössischer Architektur, hat Amsterdam so einiges zu bieten. So entstanden in den letzten Jahren überdurchschnittlich viele interessante, moderne Gebäude von hochkarätigen Architekten aus der ganzen Welt.
Tipp - ARCAM Architekturzentrum
Für Architekturbegeisterte lohnt sich ein Besuch im Architekturzentrum (ARCAM). Das Gebäude liegt im Zentrum, der Eintritt ist kostenlos. Das ARCAM-Gebäude selbst ist ein großartiges Beispiel für moderne Architektur.
Die moderne Architektur der Stadt zeigt sich offen und experimentierfreudig - typisch Amsterdam. Ein gutes Beispiel für zeitgenössische Architektur in Amsterdam sind die Silodam Housing Silos. Die Fassade des 10 Stockwerke hohen Gebäudes erinnert an gestapelte Frachtcontainer und passt perfekt in die Hafenumgebung.
Silodam - Foto von Andrea de Poda - CC
Im Silodam gibt es 157 Apartments und einige Büroräume. Besonders interessant ist das experimentelle Raumkonzept - da die Wände im Gebäude frei verschoben werden können, ist jede Wohneinheit einzigartig.
Beispiele für moderne Architektur in Amsterdam:
- Silodam Housing Silos
Wohn- und Bürogebäude. Siehe Bild oben, westlicher Hafen - ARCAM
Architekturzentrum, Prins Hendrikkade 600 - Kop van Diemenstraat
Büros, Wohnungen, Van Diemenstraat 2 - The Whale
Wohnungen, Baron G. A. Tindalplein 1 - ING House
ING Hauptsitz, Amstelveenseweg 500 - IJ Tower
Wohnungen, Oostelijke Handelskade 1213 - Movenpick Hotel
Hotel, Piet Heinkade 11 - Neuer Flügel des
Van-Gogh-Museum in Amsterdam
Museum, Museumplein 6
Das war unser Überblick zum Thema Architektur in Amsterdam. Hast du Fragen oder Tipps zum Thema? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.
Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.