Madame Tussauds Amsterdam – Der große Überblick

Michael Jackson, Lady Gaga und der Dalai Lama – im Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds in Amsterdam kannst du die größten Persönlichkeiten unserer Zeit hautnah erleben. In unserem Überblick erfährst du alles zu Tickets, Öffnungszeiten, Preisen und was unsere Lieblingsfiguren sind.

Madame Tussauds Amsterdam

Madame Tussauds Amsterdam - Foto: © Resul Muslu

Hat der mich gerade angezwinkert? Spaßige Animationen mit Geräuschen, Bewegungen und einigen Überraschungen machen einen Besuch im Madame Tussauds (sprich „Madam Tuso”) zu einem spannenden und kurzweiligen Erlebnis.

Tipp - Ticket im Voraus buchen und die Schlange umgehen

Kostenlos stornieren, schneller Einlass und günstige Preise. Über unseren Partner GetYourGuide kannst du dein Ticket für das Madame Tussauds in Amsterdam bequem online buchen.

Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett liegt super zentral, direkt am Dam-Platz, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Weiter unten findest du eine Karte mit Wegbeschreibung.

Bleib dran: Wir starten mit den wichtigsten Infos zu Tickets und Öffnungszeiten. Ganz zum Schluß verraten wir, was uns am Madame Tussauds besonders gut und nicht so gut gefallen hat.

Öffnungszeiten und Tickets – Alle Infos auf einen Blick

Für einen Besuch solltest du ca. 2 Stunden einplanen. Für ein Ticket musst du dich oft bis zu 45 Minuten anstellen. Also besser vorher online buchen. Am wenigsten los ist zwischen 10 Uhr und 11:30 Uhr am Morgen und zwischen 17 Uhr und 20 Uhr am Abend.

DJ Hardwell - Madame Tussauds Amsterdam

Der niederländische DJ Hardwell als Wachsfigur - Foto: © Alexander Tolstykh

Tipp - Vergünstigter Eintritt mit einem City Pass

Mit einer Kombikarte wie der I Amsterdam City Card oder dem Amsterdam City Pass erhältst du 25% Rabatt für dein Ticket. Dazu gibt es eine kostenlose Grachtenfahrt und freien Eintritt bei vielen weiteren Attraktionen, wie z.B. für das Van Gogh Museum oder das Rijksmuseum. Hier kannst du deinen Pass online buchen.

Das waren die wichtigsten Infos im Überblick. Im nächsten Teil erfährst du, wie du zu Madame Tussauds kommst und was unsere Lieblingsfiguren sind. Ganz zum Schluss haben wir die spannende Geschichte von Madame Tussaud für dich zusammengefasst.

Deine Touren-Empfehlungen

Wie komme ich zu Madame Tussauds in Amsterdam?

Madame Tussauds Museum liegt sehr zentral, am belebten Dam Platz (Dam Square). Vom Hauptbahnhof kannst du locker zu Fuß gehen. Von fast jedem anderen Ort in Amsterdam gibt es eine super Straßenbahnverbindung zum Dam-Platz.

Route zum Madame Tussauds Museum - Drücken zum Aktivieren

Zu Fuß: Vom Haupbahnhof gehst du nur ca. 11 Minuten. Wenn du auf dem Bahnhofsplatz stehst, musst du einfach immer nur geradeaus, die große Haupt-Straße "Damrak" entlangehen. Nach ca. 750 m gelangst du zum Dam-Platz. Dort siehst du schon das große Gebäude auf der rechten Seite.

Mit der Straßenbahn: Mit der Tram geht es noch etwas schneller. Die Fahrt vom Hauptbahnhof dauert nur 6 Minuten. Fahre mit der Tram Nr. 4, 14 oder 24. An der Haltestelle "Dam" aussteigen. Hier kannst du vergünstigte Straßenbahn-Tickets kaufen.

Wie wäre es mit einem Selfie mit Angelina Jolie und Brat Pitt? Im nächsten Teil erfährst du, was unsere Lieblings-Figuren im Madame Tussauds sind und ob sich ein Besuch wirklich lohnt.

Unsere Lieblingsfiguren im Madame Tussauds

Lady Gaga, Cristiano Ronaldo und Spiderman. Sportler, Schauspieler, Musiker und viele mehr. Die Ausstellung im Madame Tussauds ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt. Wir stellen alle kurz vor und verraten, was unsere Lieblingsfiguren sind.

Brad Pitt und Angelina Jolie - Madame Tussauds Amsterdam

Brangelina im Party-Raum von Madame Tussauds - Foto: © Unique Vision

Cristiano Ronaldo - Madame Tussauds Amsterdam

Superstar Cristiano Ronaldo im Madame Tussauds - Foto: © Alexander Tolstykh

Iron Man - Madame Tussauds Amsterdam

Superheld Iron Man von den Avengers - Foto: © Tatiana Popova

Das auf den Bildern sind unsere Lieblingsfiguren. Welche sind deine? Spoiler-Warnung! Wenn du noch nie im Madame Tussauds warst, und du dir die Überraschung erhalten möchtest, solltest du jetzt nicht weiterlesen und direkt zum nächsten Thema "Madame Tussauds Geschichte" springen.

  • A-List - Die berühmtesten Hollywoodstars haben sich im Partyraum versammelt. Wie viele Oscars sind hier wohl versammelt? Schauspieler wie Angelina Jolie, George Clooney und Ryann Gosling warten auf dich.
  • Music - Ein Backstage-Treffen mit den größten Pop-Idolen unserer Zeit. Erlebe Stars wie Lady Gaga, Taylor Swift, Adele oder Michael Jackson in Lebensgröße. Karaoke und Tanzeinlagen machen diesen Themenbereich zu einem interaktiven Erlebnis.
  • Marvel © Avengers - Hulk, Spiderman, Ironman, Thor und viele mehr. Die Superhelden der Avengers in Amsterdam. Hier findest du ein cooles Making-Off-Video für diesen Themenbereich. Alleine am Kopf von Loki hat ein Skulpteur 6 Wochen lang gearbeitet.
  • I am Art - Amsterdam ist eine Stadt der Kunst und Malerei. Berühmte Künstler wie Rembrandt und Vincent Van Gogh stellen ihre schönsten Werke vor. Dieser Themenbereich ist wunderbar farbenfroh und informativ. Tipp: Wenn du mehr über den großartigen Vincent Van Gogh erfahren möchtest, schau dir unsere Seite zum Van Gogh Museum in Amsterdam an.
  • Fashion - Vom Laufsteg direkt ins Museum. Fashion-Ikonen wie Kate Moss und Doutzen Kroes nehmen dich mit in die schillernde Welt der Mode.
  • Sport - Die besten Athleten der Welt sind längst Superstars und haben sich ihren Platz im Madame Tussauds mit viel Schweiß und Training verdient. Sichere dir ein Selfie mit einem von vielen Sport-Stars wie David Beckham, Lionel Messi oder Raphael Nadal.
  • World Leaders - Sie sind die mächtigsten Persönlichkeiten der Welt: Idole wie der Dalai Lama und Politiker wie Barack Obama, Angela Merkel und viele weitere. Wirklich spannend, Weltpolitiker, die du sonst nur aus den Nachrichten kennst, einmal live zu erleben - zumindest als Wachsfigur.
  • DJ´s - Längst sind sie von kleinen Clubs in die größten Arenen der Welt aufgestiegen. DJ´s sind die neuen Superstars. Neben niederländischen Größen wie Armin Van Buuren und Hardwell stehen auch internationale Superstars wie Tiësto und Afrojack an den Plattentellern des Madame Tussauds.
  • Film - E.T., Marilyin Monroe, Charlie Chaplin und Daniel Craig. Eine Reise durch die Zeit und ein Muss für alle Kinofans. Besonders cool ist, dass die Kino-Helden in ihren größten Rollen zu sehen sind. Natürlich kannst du auch hier wieder mitmachen und die ein oder andere Nebenrolle übernehmen.

Ob Mädels oder Jungs, ob jung oder alt. Hier ist für jeden etwas dabei. Besonders fasziniert haben uns die wundervoll gestalteten Figuren. So viel Liebe zum Detail - hier waren echte Künstler am Werk.

Bleib dran! Im nächsten Teil erfährst du alles über die spannende Geschichte von Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett.

Noch ein Hinweis: Wir versuchen diese Seite aktuell zu halten. Aber es kann sein, dass Madame Tussauds die Ausstellung ändert und Figuren, die hier beschrieben sind nicht mehr zeigt. Wenn dir so ein Fehler auffällt, schreibe uns bitte einen Kommentar.

Die spannende Geschichte von Madame Tussauds

Das erste Madame Tussauds Museum befindet sich in London. Gegründet hat das Museum Marie Grosholtz. Marie wurde in Strasbourg geboren und lebte ab 1767 in Paris. Zu dieser Zeit fegte auch die französische Revolution durch das Land und die turbulente Geschichte nahm ihren Lauf.

Jetzt wird die Geschichte etwas makaber

Der französische König Ludwig XVI ließ die Köpfe von hingerichteten Revolutionären auf Lanzen spießen und ausstellen. Da die Köpfe schnell verwesten, musste ein originalgetreuer Ersatz her.

Geschichte - Madame Tussauds

Madame Tussauds aka Marie Grosholtz - Foto: © Gabriela Beres

Bei der Herstellung der Totenmasken konnte Marie zeigen, was sie von Ihrem Onkel gelernt hatte. Als die Revolution vorbei und ihr Onkel verstorben war, machte Marie sich mit der Wachskopfsammlung auf Wanderschaft.

Ein Traum geht in Erfüllung - Das eigene Museum

Die Wachsfiguren kamen so gut an, dass Marie im Jahr 1835 gemeinsam mit ihren Söhnen ein eigenes Museum gründen konnte. Natürlich gab es in der Geschichte von Madame Tussauds auch schlechte Zeiten.

Feuer und Zerstörung - Madame Tussauds lässt sich nicht unterkriegen

Im Jahr 1925 wurden viele Figuren von einem Feuer, das durch einen Kurzschluss verursacht wurde, zerstört. Unter den für immer verlorenen Figuren waren viele historische Kostbarkeiten wie z.B. das Sterbebett Napoleons.

Eine weitere Katastrophe war die Luftschlacht über England. Während eines Bombenangriffs wurden tausende Gussformen zerstört. Glücklicherweise war das Museum zu dieser Zeit schon so berühmt, dass weiterhin viele Besucher kamen und das Fortbestehen bis heute sicherten.

Großartiger Erfolg und weltweite Expansion

Las Vegas, New York, Hong Kong, Amsterdam und viele mehr. Heute betreibt Madame Tussauds Ausstellungen in der ganzen Welt. Die Wachsfiguren sind so beliebt, dass die Tussauds Group weitere Freizeitunternehmen wie das London Eye und den Heidepark übernehmen konnte. Seit 2007 gehört das Unternehmen zur Merlin Entertainments Group, die z.B. auch das "Amsterdam Dungeon" betreibt.

Wir sind sicher, dass die Geschichte weitergeht und viele weitere Niederlassungen von Madame Tussauds auf der ganzen Welt entstehen. So langsam kommen wir zum Ende: im letzten Abschnitt erfährst du, ob sich ein Besuch im Madame Tussauds lohnt.

Fazit - Lohnt sich ein Besuch im Madame Tussauds?

Allein was die Größe der Ausstellung angeht, hätten wir etwas mehr erwartet. Viele der Figuren sind niederländische Prominente. Die kennt als Tourist leider fast keiner.

Aber: Die vielen internationalen Ausstellungen sind wunderbar interaktiv und realistisch gestaltet. Wenn du noch nie im Madame Tussauds warst, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall. Im großen und ganzen erwartet dich ein gigantischer Spaß für Kinder und Erwachsene - und natürlich Viele Selfies auf deinem Handy.

Du reist bald nach Amsterdam?

Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.