Street Art in den Gassen von Amsterdam

Früher gab es im den engen Gassen nur ein paar Tags und Gekritzel. Aber in den letzten Jahren sind viele großartige Kunstwerke entstanden. Amsterdam wurde zum weltweiten Mekka für Urban Art. Hier erfährst du, wer die angesagtesten Artists sind und wo du versteckte Street-Art-Juwelen findest.

Bunte Klinkersteine - Ecke Wijdesteeg - Spuitstraat - Foto: FaceMePLS - CC

Bei Steet Art kann jeder mitmachen. Falls du den nötigen Style hast, nimm einfach eine Spraydose und verschönere die Wand - aber lass dich nicht erwischen!

Super Nurse von FAKE

Super Nurse - Der Künstler FAKE ehrt medizinisches Personal während der Corona-Pandemie 2020

Lachender Fisch von Pez - Foto: cabezadeturco - CC

Die bunten Pflastersteine vom Bild ganz oben bleiben einfach im Kopf hängen. Mit ihrem Kunstwerk haben die Locals Ottograph und Hero de Janeiro einen großen Eimer Farbe über dem kleinen Weijdesteeg ausgeschüttet.

Tipp - Entdecke die spannendsten Bilder bei einer Street Art Tour

Bei einer geführten Tour mit ortskundigem Guide, siehst du die schönsten Bilder mit eigenen Augen. Über unserem Partner Get Your Guide kannst du verschiedene Street-Art-Touren online buchen.

Leider wurde dort vor kurzem alles abgerissen oder gereinigt. Bunte Pflastersteine findest du aber immer noch du überall in Amsterdam verteilt.

Das Zentrum von Amsterdam ist ein riesiges Street-Art-Museum

Wenn du die Augen offen hälst, siehst du viele kleine und große Werke von internationalen Künstlern wie OX Alien, ATOMIK, Pez und The London Police. Viele der Artists sind mittlerweile weltbekannt und stellen in Gallerien aus.

Bunte Aliens von OX Alien - Spuitstraat - Foto: FaceMePLS - CC

Vom Zentrum geht es weiter ins Jordaan-Viertel

Der Jordaan ist auch was Urban Art angeht, eines der schönsten Viertel in Amsterdam. Dort musst du nur die Augen offen halten, um richtig gute Sachen zu sehen. Dieses riesige Mural von The London Police z.B. ist ein Teil von Amsterdams Stadtbild geworden.

Mural von The London Police im Jordaan-Viertel

Einen weiteren Klassiker findest du an der Ecke zwischen Anjelierstraat und Prinsengracht. Die junge Dame mit der Brille ist Anne Frank. Ganz in der Nähe befindet sich das Anne-Frank-Museum.

Anne Frank Street Art im Jordaan-Viertel - Foto: Fons Heijnsbroek - CC

Klack Klack Klack... du holperst über die Pflastersteine im Zentrum - plötzlich erregt etwas deine Aufmerksamkeit: Da unten am Kellereingang ist ein Stencil (Schablonen-Graffiti) von ICY & SOT.

Walking alone - ICY & SOT

Die Brüder aus Tabriz im Iran sind die Meister der Stencils. Street Art war für die beiden immer eine politische Ausdrucksform. Sie lebten ihre Kunst, obwohl Sie in ihrer Heimat Iran mit drakonischen Strafen rechnen mussten.

Rebellian - ICY & SOT in Amsterdam

Neben vielen kleinen Stencils finden sich auch Werke wie das etwas großflächigere Bild "Rebellian" in Amsterdam. Heute leben ICY & SOT in Brooklyn - wenn sie nicht gerade irgendwo auf dem Globus unterwegs sind, um eine Ausstellung zu eröffnen oder zu malen.

Das NDSM-Gelände - alte Werft als riesige Hall of Fame

Ganz im Norden von Amsterdam geht es weiter mit unserer Street Art Safari. Die alten Gemäuer der NDSM-Werft sind eine riesige Leinwand. Hier hat sich sogar schon ATOMIK aus Miami mit einer seiner Orangen verewigt.

Grüne Orange von ATOMIK - NDSM-Werft

Die Klinkersteinwände der rieseigen Werfthallen sind mit bunten, riesigen Graffitis bedeckt. Wenn du am Wochenende vorbeischaust, ist eigentlich immer jemand am Malen.

Graffiti Writer an den Wänden der NDSM-Werft

In den Hallen finden dauernd Ausstellungen und Workshops statt. Ein Ausflug mit der kostenlosen Fähre zur NDSM-Werft lohnt sich also auf jeden Fall. Außerdem findest du hier das grandiose STRAAT Street-Art-Museum.

Na, hast du jetzt Lust auf einen ausgedehnten Street-Art-Spaziergang? Die Bilder auf dieser Seite sind nur Beispiele für stilprägende Werke der Amsterdammer Street-Art-Kultur. Ständig kommen neue Bilder dazu und die Stadt wird immer bunter.

Wenn du die Szene lieber auf eigene Faust entdecken möchtest, lies einfach weiter - Es folgen Tipps für die besten Läden, Gallerien und Orte für Street-Art und Urban Art in Amsterdam.

Hotspots für Urban Art in Amsterdam

Das Street Art auf die Straße gehört sagt ja schon der Name. In den letzten Jahren brachte der Hype um Shepard Fairey, Banksy & Co. eine neue Urban Art Lawine ins Rollen.

Künstler die nachts Züge bemalten, stellen heute in Gallerien aus

Mittlerweile sind Graffiti und Street Art wichtige Eckpfeiler zeitgenössischer Kunst. Moderne Wandmalereien regen zum Nachdenken an und verschönern das Stadtbild. Unsere Tipps für die besten Orte, Galerien und Shops:

  • Moco Museum: Das Moco Amsterdam bietet Street Art und moderne Kunst vom Feinsten. In unserem Überblick zum Moco Museum findest du alles zur Ausstellung von Banksy, Öffnungszeiten & Preisen. Honthorststraat 20, 1071 DE Amsterdam.
  • STRAAT Museum: Die alten Fabrikhallen der NDSM-Werft bieten ein spektakuläres Zuhause für riesige Street-Art-Bilder, Skulpturen und moderne Kunst. Ticket online buchen - NDSM-Plein, 1033 WC Amsterdam.
  • GO Gallery: Bietet ein vielfältiges Angebot an zeitgenössischer Kunst mit Street-Art-Schwerpunkt. Die GO Gallery liegt im Jordaan-Viertel, direkt beim großen Bild von The London Police (siehe oben). Prinsengracht 64, 1015 DX Amsterdam.
  • Lionel Gallery: Kunstliebhabern fällt bei diesem Sortiment die Kinnlade runter. Die Lionel Gallery hat eine riesiege Sammlung von Künstlern wie Keith Haring und OS GEMEOS. Du möchtest einen echten Banksy kaufen? Kein Problem! Vorausgesetzt, du hast das nötige Kleingeld. Nieuwe Spiegelstraat 64, 1017 DH Amsterdam.
  • Vroom & Varossieau Gallery: In den hellen, wunderschönen Räumen ihrer Galerie präsentieren Vroom & Varossieau hochkarätige Urban Art. Außerdem werden Künstler für großformatige Wandprojekte vermittelt. Unter anderem Werke von Blek le Rat, Banksy und Blade. Willemsparkweg 134, 1071 Amsterdam.
  • Henxs Graffiti-Shop: Falls du Marker oder Sprühdosen brauchst, bist du bei Henxs-Graffiti-Laden genau richtig. Wenn du eine Farbe hier nicht findest, findest du sie nirgends. Sint Antoniesbreestraat 138, 1011 HB Amsterdam.
  • Hall of Fames in Amsterdam: Eine Hall of Fame ist ein legaler Platz zum Sprühen. In Amsterdam z.B. die NDSM-Werft (siehe oben) oder unter der Schellingwouderbrug in Amsterdam Oost.
  • Vollgemalte Bahnlinien: Entspannt zurücklehnen und großartige Graffitis bewundern. Vom Hauptbahnhof aus geht das am besten mit den U-Bahnlinien 53 (Richtung Gaasperplas) und 54 (Richtung Gein).

Begriffe wie Buff, Mural und Stencil sagen dir nichts? Im letzten Teil unseres Überblicks findest du ein kleines Street-Art-Lexikon. Dort erklären wir die wichtigsten Fachbegriffe.

Deine Touren-Empfehlungen

Diese Begriffe solltest du kennen - Street Art Lexikon

Häh? Was? Wenn du dir das beim lesen dieses Artikels öfter gedacht hast, mach dir keine Sorgen. die Graffiti-Szene hatte schon immer ihre eigene Sprache. Hier die wichtigsten Begriffe mit Übersetzung.

Mural:

Großflächiges Wandbild

Tag:

Einfacher, meist einfarbiger Schriftzug. Unterschrift eines Künstlers.

Throw Up:

Einfacher Schriftzug, meist zweifarbig. Größer als ein Tag. Schnell hingemalt.

Writer:

Graffiti Künstler, der mit einer Sprühdose malt.

Buff:

Polizei oder andere Behörde die illegale Graffitis ahndet.

Fame:

Bekantheitsgrad eines Graffiti-Sprühers. Ziel, das ein Sprüher erreichen möchte.

All City:

Sprüher, dessen Tags oder Bilder in der ganzen Stadt zu sehen sind.

Wholecar:

Komplett vollgemalter Zug- oder S-Bahn-Waggon. Von oben bis unten. Von der Originalfarbe ist nichts mehr zu sehen.

Toy:

Untalentierter Street Art oder Graffiti-Künstler. Abwertender Ausdruck.

Stencil:

Schablonen-Graffiti. Das Bild wird in ein Stück Pappe geschnitten. Die Farbe der Sprühdose geht nur durch die ausgeschnittenen Teile.

Zum Schluss möchten wir dir noch einige Links ans Herz legen: Das Complex Mag hat einen fetten Artikel über die 25 einflussreichsten Sprüher in Amsterdam veröffentlicht.

Eine weitere coole Anlaufstelle ist der Blog von Amsterdam Street Art. Hier findest du Interviews mit Künstlern und erfährst alles über Festivals und Ausstellungen.

Du reist bald nach Amsterdam?

Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip

Was sind deine Lieblingsbilder in Amsterdam? Haben wir deinen Lieblings-Artist vergessen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.