Magere Brug – Die schönste Brücke in Amsterdam

Die Magere Brug ist eine Brücke im Zentrum von Amsterdam. Die traditionelle Holzbrücke über die Amstel sieht einfach traumhaft aus. Hier erfährst du, was diese Brücke so besonders macht und was ihr romantisches Geheimnis ist.

Magere Brug Amsterdam

Abends wunderschön beleuchtet - Magere Brug

Verliebte Pärchen, Spaziergänger und japanische Touristen. Die Magere Brug übt eine magische Anziehungskraft auf die Besucher von Amsterdam aus. Einen Besuch an einem schönen Abend vergisst du garantiert nicht so schnell.

Die Magere Brug ist eine der meist fotografierten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam - trotzdem wirkt die Brücke nie überlaufen.

Tipp - Entdecke die historische Altstadt mit einem Einheimischen

Unser Partner Get Your Guide bietet spannende Stadtführungen mit einheimischen Guides. Die schönsten Gassen, Insider-Infos und faire Preise: Hier findest du eine Übersicht mit Angeboten.

Bewundere die Magere Brug im schönsten Licht: Morgens und Abends, ein bis zwei Stunden nach oder vor Sonnenauf- bzw. Untergang erstrahlt die Brücke im schönsten Licht. Dann gelingen perfekte Fotos. Nach Sonnenuntergang ist die Brücke zauberhaft beleuchtet. Heute geht die Sonne um unter*.

Lies weiter: Im nächsten Teil verraten wir das romantische Geheimnis und weitere spannende Details über die schönste Brücke von Amsterdam.

Deine Touren-Empfehlungen

Magere Brug - Romantisches Geheimnis und mehr

Wenn du die spannende Geschichte der Brücke kennst, wird ein Besuch gleich noch interessanter. Und wann hast du schon die Chance auf die ewige Liebe? Die wichtigsten Fakten im Überblick.

Küssen auf der Magere Brug

Die Magere Brug ist ein Treffpunkt für verliebte Pärchen

Der Name "Magere Brug" bedeutet so viel wie "schmale Brücke". Der Legende nach liess ein junges Mädchen die Brücke bauen, weil ihre Schwester auf der anderen Seite der Gracht wohnte - so konnten sie sich öfter sehen.

  • Romantisches Geheimnis - Paare, die sich auf der Magere Brug küssen bleiben für immer zusammen – so sagt es zumindest die Legende. Wir finden es gibt kaum einen schöneren Ort zum Küssen und es ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
  • Ketten und Holz – Ein technisches Meisterwerk - Früher öffneten zwei mutige Brückenwärter die Brücke von Hand mit einem Kettenzug. Beim Schließen bestand der Trick darin, die beiden Brückenteile genau gleichzeitig abzulassen. Das war verdammt gefährlich. Heute übernimmt ein elektrischer Antrieb die Arbeit.
  • Für große Schiffe wird die Brücke mehrmals täglich hochgeklappt - Vielleicht hast du Glück und kannst das Spektakel live beobachten. Kleinere Rundfahrtboote können übrigens unter der Brücke durchfahren.
  • Im James Bond Film - „Diamonds are forever“ - taucht die Magere Brug als historische Kulisse für einen schrecklichen Fund auf.
  • 1200 Glühlampen tauchen die Brücke in magisches Licht - Nach Sonnenuntergang spiegeln sich die Lichter wunderschön auf der Amstel – so romantisch!

Noch ein Tipp zum Schluss. Zwischen Waterlooplein und Rembrandtplein bietet sich ein traumhafter Blick auf die Magere Brücke. Wir haben den Aussichtspunkt auf der folgenden Karte eingezeichnet. Dort erfährst du auch, wie du am besten zur Magere Brug kommst.

Wie komme ich zur Magere Brug in Amsterdam?

Die Magere Brug liegt im Zentrum von Amsterdam und führt über den Fluss Amstel. Sie verbindet die Kerkstraat mit der Nieuwe Kerkstraat.

Karte - Magere Brug

Route zur Mageren Brug - Drücken zum Aktivieren

Zu Fuß: Der Spaziergang vom Haupbahnhof aus dauert ungefähr 25 Minuten, wenn du gemütlich gehst. Unsere Route führt dich durch Chinatown, über den Nieuwmarkt, vorbei am Waterlooplein und dann entlang der Amstel. Schon auf dem Weg ergeben sich wunderbare Ansichten auf die berühmte Holzbrücke. Zum Beispiel von der "Blauwbrug" (Aussichtspunkt auf der Karte).

Mit der Straßenbahn: Mit der Tram gelangst du in 20 Minuten zur Magere Brug. Vom Hauptbahnhof fahren die 51, 53 und die 54. An der Haltestelle "Waterlooplein" aussteigen. Von dort sind es noch ungefähr 5 Minuten zu Fuß. Hier kannst du vergünstigte Straßenbahn-Tickets kaufen.

Spannende Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Wenn du schon in der Ecke bist, kannst du gleich einen Ausflug zum Museumplein machen. Dort findest du das Rijksmuseum und das Van Gogh Museum. Auf dem Weg dorthin kommst du an der Heineken Brauerei vorbei. Hier findest du alle Sehenswürdigkeiten im Überblick.

*Zeit für den Sonnenuntergang mit freundlicher Unterstützung von Time.is.

Hat es mit der ewigen Liebe geklappt? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.