Straat Museum – Weltklasse Street Art in Amsterdam
Mitten im alten NDSM-Werftgelände befindet sich das größte Street-Art-Museum der Welt. Die riesigen Backsteinfassaden des Straat Museums bieten eine spektakuläre Leinwand für bunte Graffitikunst. Wir verraten, ob sich ein Besuch lohnt und was du beachten solltest.
Anne Frank empfängt dich mit einem Lächeln - Foto: © Straat Museum
Die meisten der über 150 Kunstwerke wurden von mehr als 130 Künstlern vor Ort im Straat Museum selbst angefertigt – einige davon erstrecken sich über die gesamte Fassade der alten NDSM-Werft, die als beeindruckende Kulisse für die bunten Werke wie geschaffen ist.
Tipp - Ticket im Voraus buchen und die Schlange umgehen
Kostenlos stornieren, schneller Einlass und günstige Preise. Über unseren Partner Get Your Guide kannst du dein Ticket für das Straat Museum in Amsterdam bequem online buchen.
Neben der spektakulären Aufmachung mit riesigen Leinwänden und einzigartiger Beleuchtung macht die Ausstellung Geschichten und Hintergründe zu Künstlern und Kunstwerken sichtbar.
- » Das Wichtigste im Überblick - Öffnungszeiten, Preise und Tickets
- » 5 spannende Fakten - Gigantische Leinwände und kreative Köpfe
- » So kommst du zum Straat Museum - Wegbeschreibung mit Karte
- » Unser Fazit - Lohnt sich ein Besuch im Straat Museum?
Faszinierend, wie aus tausenden Sprühdosen und literweise Lack moderne Kunst von Weltformat entsteht, oder? Im nächsten Teil verraten wir alles zu Öffnungszeiten, Preise und Tickets für das Straat Museum.
Tickets und Öffnungszeiten - Das Wichtigste im Überblick
Erwachsene zahlen für ein Ticket 19,50€. Jugendliche von 13 bis 17 Jahren nur 9,50€. Kinder unter 13 Jahren dürfen das Straat Museum kostenlos besuchen. Studenten zahlen nur 13,50€ Eintritt.
Riesige Leinwände im Straat Museum - Foto: © Straat Museum
Tickets für das Straat Museum kannst du online buchen oder direkt am Eingang des Museums kaufen. Um Wartezeiten an der Kasse zu umgehen, empfiehlt es sich, die Tickets bereits vor dem Besuch online zu buchen.
Öffnungszeiten des Straat Museum Amsterdam
Das Museum hat wie folgt geöffnet:
- Montags von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gruppen können das Museum auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten besuchen. Für deinen Besuch solltest du ungefähr 2 Stunden einplanen.
Bleib dran - im nächsten Teil verraten wir 5 spannende Fakten und erklären, wie du mit der kostenlosen Fähre zum Museum kommst.
Deine Touren-Empfehlungen
5 spannende Fakten über das Straat Museum
Das Werftgelände misst sagenhafte 8000 Quadratmeter und verfügt über 25 Meter hohe Decken – das bietet genug Platz für hunderte von Kunstwerken.
Gigantische Werfthallen - Platz für mehr als 150 Kunstwerke © Straat Museum
Wie versprochen haben wir einige Insider-Infos über das Museum und die kreativen Köpfe dahinter für dich zusammengestellt.
- Das Museum ist in 5 Bereiche unterteilt - Die Bereiche unterscheiden sich thematisch voneinander: Den persönlichen, ästhetischen, gefühlvollen, bodenständigen und den bewussten Bereich.
- Nicht erschrecken - In der Mitte der Halle hängt ein LKW senkrecht von der Decke.
- Ein monumentales Wandbild - Für das berühmte Portrait von Anne Frank, welches der Künstler Eduardo Kobra an die Außenfassade des Museums gesprüht hat, wurden über 450 Sprühdosen und 35 Liter Lack verwendet.
- Die Werft als große Leinwand - Wenn du jetzt Lust bekommen hast, selbst Street Art auszuprobieren, bist du im Straat Museum an der richtigen Stelle: Der Museumshop verkauft auch Sprühfarbe.
Lies weiter - Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie du zum Straat Museum kommst und ob sich ein Besuch lohnt.
Du reist bald nach Amsterdam?
Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip
Karte mit Wegbeschreibung zum Straat Museum
Das Straat Museum liegt im Amsterdamer Viertel Noord, welches jenseits des Flusses IJ liegt, der das Viertel vom Rest Amsterdams trennt.
Karte - Straat Museum Amsterdam - Drücken zum Aktivieren
Adresse des Museums: NDSM-Plein 1, 1033 WC Amsterdam
Um hinzukommen, kannst du die kostenlose Fähre nehmen, welche direkt hinter dem Hauptbahnhof abfährt. In einer Viertelstunde erreichst du Amsterdam Noord, von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Museum.
Tipp - Spannende Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Gleich um die Ecke wartet der spektakuläre Aussichtsturm A’DAM Lookout auf dich. Auch ein Spaziergang durch das Gelände der NDSM-Werft lohnt sich sehr.
Im nächsten Teil erfährst du, was uns im Straat Museum besonders gut gefallen hat und was wir nicht so toll fanden.
Fazit – Lohnt sich ein Besuch im Straat Museum?
Für Street-Art-Liebhaber ist das Straat Museum definitiv einen Besuch wert. Obwohl die Kunstwerke logischerweise nicht in ihrem natürlichen Habitat – der Straße – ausgestellt werden, schafft es die NDSM-Werft trotzdem, ein authentisches, urbanes Gefühl zu vermitteln.
Alte Werfthallen und neue Kunst - Foto: © Straat Museum
Gleichzeitig haben wir interessante Hintergründe zu den Künstlern und den Werken erfahren, die uns beim bloßen Vorbeigehen auf der Straße verwehrt geblieben wären – so gehen wir jetzt inspiriert und mit noch offeneren Augen durch die bunten Straßen Amsterdams.
Es hat uns super gefallen und wir können das Museum empfehlen
Im oberen Stockwerk des Straat Museums kannst du dir im dazugehörigen Straat Café eine kleine Auszeit bei Kaffee und Kuchen gönnen oder ein leckeres Mittagessen und kreative Drinks genießen.
Nach dem Besuch – Cafés und Restaurants in der Nähe
Auch außerhalb des Museums gibt es kulinarisch viel zu entdecken – Amsterdam Noord ist ein hippes Viertel, das sich zu erkunden lohnt. Um ein gemütliches Café oder Restaurant in der Nähe zu finden, musst du garantiert nicht lange suchen.
Tipp - Entdecke die schönsten Museen in Amsterdam
Spektakuläre Kunstschätze, alte Meister und innovative Museumserlebnisse: Unsere Liste mit den besten Museen zeigt dir die Highlights, Geheimtipps und Top-Adressen für deinen nächsten Besuch.
Das war unser Überblick zum Straat Museum in Amsterdam. Hast du noch Fragen oder Tipps für andere Reisende? Dann schreibe einen Kommentar.
Kommentare: Du musst dich nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".
Hinweis
Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.