Amsterdam Coffeeshop Guide - Alle Infos und die besten Shops im Überblick
Ein Coffeeshop ist ein Laden, in dem du Gras oder Haschisch kaufen kannst. Hier erfährst du alles über die Coffee-Shop-Kultur in Amsterdam und was unsere 11 besten Coffeeshops sind.
In Amsterdam gibt es mehr als 150 Coffeeshops
Du sitzt in einem gemütlichen Café und drehst dir einen Joint - anzünden und kräftig ziehen. Es knistert und der süßliche Duft von feinstem Marihuana erfüllt den Raum. Du entspannst dich und beobachtest die Leute auf der Straße. Zuhause wäre das undenkbar.
Tipp - Entdecke die Coffeeshop-Kultur mit einem Einheimischen
Unser Partner Get Your Guide bietet spannende Coffeeshop-Touren mit einheimischen Guides. Die besten Shops, Insider-Infos und faire Preise: Hier findest du eine Übersicht mit Angeboten.
Im Coffeeshop kannst du aus vielen verschiedenen Sorten Haschisch und Gras wählen. Auf einer Karte, wie im Restaurant, ist alles aufgelistet. Meist gibt es 5 – 10 verschiedene Gras- und dann noch verschiedene Haschisch-Sorten.
Das Gras wird loose in Boxen gelagert, abgewogen und verkauft
Ein Gramm Hasch oder Gras kostet zwischen 10€ und 20€. Als Tourist darfst du höchstens 5 Gramm pro Shop kaufen. Die Preise unterscheiden sich je nach Qualität. Möchtest du dich entspannen oder noch Party machen? Die Leute, die im Coffeeshop arbeiten (Budtender) sind echte Experten und erklären gerne, wie dein Wunsch-Dope wirkt.
Wichtiger Hinweis!
Das Cannabis in Amsterdam ist sehr stark. Wenn du das nicht gewohnt bist, solltest du es langsam angehen lassen und nicht zu viel auf einmal rauchen. Dies ist ein reines Info-Angebot und wir möchten nicht zum Missbrauch illegaler Drogen aufrufen. Kaufe niemals Drogen auf der Straße.
Super-Skunk, Master Kush oder White Widdow? Bei dieser Auswahl kann man schnell den Überblick verlieren. Wenn du etwas ausgesucht hast, kannst du einfach an die Theke gehen und ein Tütchen Gras kaufen. Mehr zu den verschiedenen Sorten findest du weiter unten in unserem kleinen Cannabis-Lexikon.
Vorgerollter Joint in einem Coffeeshop
Falls du schon zu breit zum Bauen bist, kannst du dir auch einen fertig vorgerollten Joint kaufen. Die perfekt gedrehten Tüten nennt man „Prerolled“.
Amsterdam - willkommen im Kiffer-Paradies
Neben allen möglichen Rauchutensilien kannst du dir auch eine Bong (Wasserpfeife) ausleihen. Das hört sich zwar eklig an, die meisten Coffees Shops reinigen die Dinger aber nach jeder Benutzung. Als Feinschmecker oder Nichtraucher kannst du leckere Milch-Shakes oder Cookies (Space-Cakes) genießen.
Hinweis - Das solltest du beachten
In allen Coffee-Shops gilt: Zutritt ab 18 Jahren und Alkoholverbot. Aufgrund der Nichtrauchergesetze in den Niederlanden gilt in vielen Shops ein Tabakverbot. Das bedeutet: Pur rauchen oder eine Räuchermischung verwenden. Einige Shops haben extra Raucherräume.
Unser Fazit: Amsterdam ist ein großartiger Ort für Cannabis-Freunde. Das vielfältige Angebot eignet sich perfekt, um Kiffen einmal entspannt und legal auszuprobieren. Lies weiter und erfahre, was unsere 11 besten Coffee-Shops in Amsterdam sind.
Die 11 besten Coffeeshops in Amsterdam
In Amsterdam gibt es mehr als 150 Coffeeshops. Über 20% der Touristen besuchen während ihres Aufenthalts einen Coffeeshop. Wir haben getestet und verraten, wo du gute Qualität zu fairen Preisen bekommst.
Unsere Coffeeshop-Karte - Drücken zum Aktivieren
Bei so vielen Läden gibt es natürlich auch einige schwarze Schafe. In letzter Zeit hören wir immer wieder Gruselgeschichten über gestrecktes oder künstlich aromatisiertes Gras. Kleiner Tipp: Finger weg von "Strawberry Haze".
Coffee-Shop-Karte als PDF
Falls du kein mobiles internet hast, lade dir unsere praktische Coffeeshop-Karte als PDF herunter.
Die folgenden Shops haben wir persönlich getestet und für sehr gut befunden:
The Bulldog Amsterdam - Legende im Rotlichtviertel
Der Bulldog Coffeeshop im Rotlichtviertel war in den frühen 1970er Jahren einer der ersten Coffeeshops in Amsterdam. Der bunt bemalte Kult-Laden ist meistens brechend voll und du findest schwer einen Platz.
Bulldog - Der erste Coffeeshop in Amsterdam - Foto: Sherpas 428 - CC
Als wichtiger Teil von Amsterdams Geschichte ist der First Bulldog auf jeden Fall einen Besuch wert. Mittlerweile gibt es mehrere Filialen in Amsterdam und sogar ein beliebtes Hotel.
Öffnungszeiten: 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Adresse: Oudezijds Voorburgwal 88, 1012 GG Amsterdam, Auf Karte anzeigen
De Dampkring - der beste Coffeeshop in Amsterdam?
Der Laden mit der einladenden Holzfassade ist einer der beliebtesten Coffeeshops in Amsterdam. Hier haben sogar schon verschiedene Hollywood-Berühmtheiten einen durchgezogen.
De Dampkring - Der beste Coffeeshop in Amsterdam? - Foto: M. Delaney - CC
Immer Blitzsauber und nette Atmosphäre - bei Stadtführungen wird der Dampkring gerne als Vorzeige-Coffeeshop präsentiert.
Auf der Karte des Dampkring findest du neben leckeren Milch-Shakes, Cookies und Brownies auch ein riesiges Sortiment an Gras- und Haschisch-Sorten. Die Preise sind etwas höher - dafür bekommst du im Dampkring erstklassige Qualität.
Öffnungszeiten: 10:00 Uhr bis 01:00 Uhr, Adresse: Handboogstraat 29, 1012 XM Amsterdam, Auf Karte anzeigen
Mr. K & Co. - Geheimtipp im Jordaan-Viertel
Endlich ein Coffeeshop, der nicht wie eine alte Kneipe aussieht. Die beiden Stockwerke sind sehr cool eingerichtet. Außerdem liegt Mr. K & Co. im wunderschönen Jordaan-Viertel.
Schnapp dir einen Platz am Fenster und beobachte das Leben auf der Straße – wirklich sehr gemütlich. Für das leibliche Wohl sorgen Space-Cakes und eine gute Dope-Auswahl. Dieser Laden ist wirklich nahe am perfekten Coffeeshop. Ein besuch lässt sich prima mit einem Bummel durch die 9 Straatjes verbinden.
Öffnungszeiten: 10:00 Uhr bis 01:00 Uhr, Adresse: Tweede Laurierdwarsstraat 44C, 1016 RB Amsterdam, Auf Karte anzeigen
Central Coffeeshop Amsterdam - günstig und zentral
Die Lage, direkt gegenüber vom Hauptbahnhof, ist wirklich genial. Der Shop zieht viele Neuankömmlinge an, die sich gleich nach der Ankunft in Amsterdam erst einmal mit Weed eindecken möchten.
Der Central Coffeeshop, direkt am Hauptbahnhof - Foto: Google
Im Laden herrscht Rauchverboot. Deshalb ist es draussen immer recht voll. Die Auswahl ist normal und die Sorten sind eher Standard. Dafür sind die Preise wirklich OK. Besonders das White Widdow ist sehr empfehlenswert.
Öffnungszeiten: 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Adresse: Prins Hendrikkade 89, 1012 AE Amsterdam, Auf Karte anzeigen
Relax Coffeeshop - Preisgekrönt und gemütlich
Wenn du erstklassige Qualität suchst, bist du hier genau richtig. Dieser Shop hat bereits den High Life Cup und den legendären Jack Herer Cup für seine Produkte gewonnen. Außerdem wirst du von freundlichem Personal und einer unglaublich gemütlichen Atmosphäre empfangen.
Relax Coffeeshop – Ein verstecktes Juwel im Herzen von Amsterdam
Einzigartige Mode, ausgefallene Souvenirs und köstliches Street Food – nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt findest du eine der besten Einkaufsstraßen Amsterdams:
Haarlemmerstraat – Hier gleicht kein Geschäft dem anderen
In einer kleinen Seitenstraße lädt dich der Relax Coffeeshop dazu ein, dem Trubel der Stadt für einen Moment zu entfliehen. Wir können dieses versteckte Juwel aus folgenden Gründen wärmstens empfehlen:
- Modernes und einladendes Interieur mit bequemen Sitzgelegenheiten.
- Große Auswahl an vorgerollten Joints, Weed, Hash und leckeren Edibles. Unser Favorit: die Indica-Sorte LA Confidential.
- Faire Preise, besonders für das Stadtzentrum.
Kennst du das Gefühl, wenn du dein Lieblingscafé betrittst, dein Stammplatz frei ist und dich die Bedienung mit einem Lächeln begrüßt? Genau dieses Gefühl von Vertrautheit und Wohlbefinden haben wir jedes Mal, wenn wir diesen Coffeeshop besuchen. Schau vorbei und entspann dich.
Öffnungszeiten: 08:00 Uhr bis 01:00 Uhr, Adresse: Binnen Oranjestraat 9, 1013 HZ Amsterdam, Auf Karte anzeigen
Abraxas - Hexenkessel mit Wohlfühlatmosphäre
In einer klitzekleinen Gasse, nicht weit vom Dam Platz, mitten im Zentrum, versteckt sich einer der beliebtesten Coffeeshops in Amsterdam.
Sobald du durch die Tür gehst, umschließt dich die warme Atmosphäre. Die beiden Stockwerke sind liebevoll eingerichtet und mit Schnitzereien aus Holz verziert. Ein wunderbarer Ort, um nach dem Sightseeing bei einer Tasse heißer Schokolade zu entspannen.
Unser Tipp für den ersten Coffeeshop-Besuch
Abraxas eignet sich perfekt für Neulinge – Die freundliche Bedienung berät dich gerne und es ist so gemütlich und sauber, dass du gar nicht mehr raus möchtest.
Auf der umfangreichen Karte findest du viele Cannabis Sorten - vom legendären Amnesia Haze bis zu Klassikern wie Orange Bud. Der Abraxas ist bei Touristen und Einheimischen sehr beliebt. Deswegen ist abends meist ziemlich viel los. Tagsüber findest du aber fast immer einen freien Tisch.
Öffnungszeiten: 08:00 Uhr bis 01:00 Uhr, Adresse: Jonge Roelensteeg 12-14, 1012 PL Amsterdam, Auf Karte anzeigen
Grey Area - Ein Paradies für Ganja-Nerds
Wenn du ein echter Gras-Feinschmecker bist, kommst du am Grey Area nicht vorbei. Dieser Coffeeshop wird besonders wegen der außerirdisch guten Qualität seiner Produkte gefeiert.
Grey Area - Feinste Qualität vom Profi
Die Wände im Laden sind komplett mit Stickern, Fotos und Notizen bedeckt. Hier was sogar schon Snoop Dogg zu Gast. Der Grey Area Coffeeshop ist sehr klein und es gibt nur wenige Sitzplätze. Wenn du nicht anstehen möchtest, solltest du mittags vorbeischauen.
Das Personal kennt sich wirklich exzellent aus. Auf der Karte findest du viele preisgekrönte Ganja-Sorten von höchster Qualität - ein Laden von Kiffern für Kiffer.
Öffnungszeiten: 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Adresse: Oude Leliestraat 2, 1015 AW Amsterdam, Auf Karte anzeigen
Barneys Coffeeshop - Klassiker in der Haarlemerstraat
Die Haarlemerstraat ist schon wegen der vielen coolen Klamottenläden, Cafés und Restaurants einen Besuch wert. Nebenbei ist die lange Straße, in der Nähe vom Hauptbahnhof, als Coffee-Shop-Hotspot bekannt.
Barney betreibt gleich drei Filialen in Amsterdam - Foto: M. Delaney - CC
Das historische Gebäude mit der Grünen Fassade ist Barneys Coffee-Shop. Das besondere hier ist die umfangreiche Karte mit ausgesuchten Gras- und Hasch-Sorten. Barneys Dope hat schon mehrere Awards der Fachzeitschrift High Times gewonnen. Dafür ist auch alles etwas teurer.
Gleich gegenüber befindet sich die raucherfreundliche Bar „Barneys Uptown“. Falls im kleinen Coffeeshop keinen Platz mehr ist, kannst du rübergehen und deine Einkäufe dort genießen.
Öffnungszeiten: 09:00 Uhr bis 01:00 Uhr, Adresse: Haarlemmerstraat 102, 1013 EW Amsterdam, Auf Karte anzeigen
Mit „Barneys Lounge“ gibt es eine weitere Filiale, die wir wärmstens empfehlen können. Direkt an einer idyllischen Gracht gelegen, lässt es sich dort herrlich chillen.
Öffnungszeiten: 09:30 Uhr bis 01:00 Uhr, Adresse: Reguliersgracht 27, 1017 LK Amsterdam, Auf Karte anzeigen
Deine Touren-Empfehlungen
Bluebird - Abseits vom Massentrubel
Dieser Feinkostladen für Kiffer versorgt dich mit Spezialitäten aus aller Welt – exzellentes Ganja zu fairen Preisen. Unser Favorit ist das unglaublich gute Lemon Haze.
Bluebird - Foto: M. Delaney - CC
Der Bluebird Coffeeshop liegt etwas abseits von den Touristen-Massen, aber immer noch zentral, in der Nähe vom Nieuwmarkt. Vom Hauptbahnhof gehst du ungefähr 15 Minuten zu Fuss.
Du rauchst am liebsten oldschool mit Tabak? Kein Problem. Der Bluebrid ist einer der wenigen Coffeeshops mit Raucherbereich. Gehe dafür einfach die schmale Treppe in den ersten Stock hoch.
Das super freundliche und aufmerksame Team serviert neben vorgerollten Joints auch leckere Muffins und Smoothies.
Öffnungszeiten: 09:30 Uhr bis 01:00 Uhr, Adresse: Sint Antoniesbreestraat 71, 1011 HB Amsterdam, Auf Karte anzeigen
Happy Feelings - Nur 5 Minuten vom Leidseplein
Clean, unkompliziert und modern – im Happy Feelings fühlt man sich eher wie in einer Cocktailbar als in einem Coffeeshop. Mit einem Unterschied: Statt Mochito und Sex on the Beach stehen hier White Widdow und Happy Haze auf der Karte.
Happy Feelings Coffeeshop in Amsterdam - Foto: Google
Zum Verdampfen gibt es Vaporizer zum Ausleihen, was auch wirklich sehr angenehm ist, da es dadurch nicht so verqualmt ist. Die Atmosphäre hier ist großartig. Das Personal ist unglaublich nett und hilfsbereit. Hier kommst du dir nicht gleich wie ein Idiot vor, wenn du zum ersten Mal in einem Coffeeshop bist.
Das Happy Feelings liegt nur ein paar Schritte vom Leidseplein. So kannst du nach deinem Besuch die angesagte Gegend um den Vondelpark und das Museumsqwartier erkunden.
Öffnungszeiten: 09:00 Uhr bis 01:00 Uhr, Adresse: Kerkstraat 51, 1017 GC Amsterdam, Auf Karte anzeigen
Katsu – Hippie-Coffeeshop im Szene-Viertel
Wie viele andere, würden wir diesen Laden am liebsten für uns behalten, damit nicht so viele Touris vorbeikommen. Der Katsu Coffeeshop ist eines der am besten gehüteten Geheimnisse in Amsterdam.
Katsu - Foto: M. Delaney - CC
Das ist ein Shop, wie wir ihn uns vorstellen. Kreative Einrichtung, eine super Auswahl an Haze-Sorten, nette Leute und die großartige Lage im Lieblings-Viertel De Pijp.
Der perfekte Abschluss für einen Stadtbummel: Etwas Mango Haze rauchen, Sonnenbrille aufsetzen und ab in den nahegelegenen Sarphatipark zum Chillen - sweet! Das Leben ist schön.
Öffnungszeiten: 11:00 Uhr bis 00:00 Uhr, Adresse: Eerste van der Helststraat 70, 1072 NZ Amsterdam, Auf Karte anzeigen
Coffeeshops in Gefahr - Kein Gras für Touristen?
Die absoluten Schreckgespenster für liberale Amsterdamer sind das "Project 1012" und der „Wietpas“. Wegen diesen Neuregelungen mussten schon viele Coffeeshops im Zentrum schließen. Darunter Legenden wie der Mellow Yellow.
Mellow Yellow - wurde vor kurzem geschlossen - Foto: M. Delaney - CC
Das Project 102 (das ist die Postleitzahl vom Rotlichtviertel) wurde von der Stadtverwaltung angestossen, um Coffeeshops, Prostituierte und sonstige „schmutzigen“ Dinge aus der Innenstadt zu verbannen.
Den Wietpass beschloss die konservative Regierung der Niederlande. Coffeeshops sollen in private Clubs umgewandelt werden, die nur mit einem Mitgliederausweis betreten werden dürfen. Ausweis und Mitgliedschaft gibt es nur für Niederländische Staatsbürger.
In Amsterdam kannst du als Tourist weiterhin Coffeeshops besuchen
Cannabis-Gewerbe und Coffeeshops machen geschätzt um die 100 Millionen Euro Umsatz pro Jahr. Viele Besucher kommen nur zum Kiffen nach Amsterdam. Für die Stadt ist das eine gute Einnahmequelle. Aufgrund der verschärften Drogenpolitik fürchten Tourismusbetriebe um ihre Existenz. Ein weiterer Grund, warum die neuen Gesetze so umstritten sind:
Wenn die Coffeeshops verschwinden, übernehmen die Straßendealer
Schon jetzt lauern an jeder Ecke Straßendealer. Wenn die Shops schließen müssen, treibt das die Touristen direkt in deren Hände. Viel zu gefährlich, meinen Gegner der neuen Gesetze - denn die Dealer auf der Straße verkaufen auch harte Drogen wie Kokain und Heroin.
Weiter geht es mit dem Cannabis-Lexikon. Dort erfährst du alles über Sorten, Anbau und Konsum der grünen Kulturpflanze.
Cannabis-Lexikon - so wirst du zum Ganja-Experten
In unserem Cannabis-Lexikon erklären wir grundlegende Fachbegriffe, damit du nicht wie ein Idiot dastehst, wenn dich jemand fragt, was ein Kush ist.
Indoor-Marijuana-Garten mit Kunstlicht
Hanf ist eine uralte Kultur-Pflanze, die schon unsere vorfahren gerne für ihre Rituale genutzt haben. Geraucht werden nur die getrockneten Blüten der weiblichen Pflanzen. Dort ist die Konzentration des Wirkstoffs THC am größten.
Tipp - Cannabis College
Wenn du dich für Zucht und Anbau von Cannabis unter Kunstlicht interessierst, besuche das Cannabis College im Rotlichtviertel. Gegen eine kleine Spende kannst du dir den Cannabis-Garten im Keller anschauen.
Kurz nach dem Rauchen fängt die Wirkung an: Du fühlst dich berauscht und "High". Je nach Sorte kann sich das ganz unterschiedlich anfühlen.
- Gras, Wiet, Weed, Ganja: Sind alles Bezeichnungen für die getrockneten Blüten von Cannabis-Pflanzen. Der niederländische Name für Gras ist Wiet. Ganja ist die indische Bezeichnung und wird auch oft verwendet.
- Dope, Haschisch, Marok, Polm: Wird neben Gras in Coffeeshops angeboten. Die hellbraun bis schwarze, klebrige Substanz besteht aus dem gepressten Harz von Cannabis-Pflanzen. Marok ist eine Abkürzung für marokkanisches Hasch. Polm oder Pollum wird aus den Blütenpollen hergestellt.
- THC: Abkürzung für Tetrahydrocannabinol. Das ist der berauschende Wirkstoff in der Cannabis-Pflanze.
- Sativa: Die eine von zwei Hanf-Arten. Cannabis Sativa wirkt eher anregend, euphorisierend und psychedelisch - es macht dich high. Typische Sorten: Purple Haze und Jack Herer.
- Indica: Die andere, wichtige Cannabis-Art. Indica Weed wirkt eher entspannend und betäubend - es macht dich stoned. Wenn du noch einen Stadtbummel vor dir hast, solltest du das also vermeiden. Typische Sorten: Super Skunk, Cookies Kush, Northern Lights.
- Kush: Der Name kommt von den Hindukush-Bergen in Afghanistan. Dahinter verbirgt sich eine alte Indica-Sorte mit besonders hohem THC-Gehalt. Eignet sich sehr gut für die Verwendung als medizinisches Marihuana. Typische Sorten: Master Kush, OG Kush.
- Joint: Diese Haschisch- oder Gras-Zigarette entsteht, indem ein Gemisch aus Tabak und Cannabis in ein Paper (Zigarettenpapier) gerollt wird. Kann auch pur, also nur mit Gras gedreht werden.
- Vaporizer: Ein Gerät, mit dem Gras verdampft wird. Hat gegenüber dem Rauchen den Vorteil, dass nur der Wirkstoff verdampft wird. Es entstehen weniger schädliche Nebenprodukte. Während dem Verdampfen, bläst der Vaporizer einen Plastiksack auf, aus dem du dann inhalieren kannst.
- Grinder: Runde, flache Metallmühle zum Zerkleinern von Gras.
- Bong: Wasserpfeife aus Glas oder Acryl. Kannst du in vielen Coffeeshops kostenlos ausleihen.
- Space-Cake, Space Brownies: Kekse oder anderes Gebäck, das Cannabis enthält. Wenn Cannabis gegessen wird, setzt die Wirkung erst später ein. Also sei vorsichtig und esse erstmal einen halben Cookie.
- Samen, Seeds: Amsterdam ist als Heimat der weltweit besten Samenbanken bekannt. Hersteller wie Sensi Seeds, Dutch Passion und Barneys Farm züchten immer wieder neue Sorten und verkaufen die Samen online und in ihren Fachgeschäften. Hier findest du unseren Artikel zu den besten Shops für Hanfsamen in Amsterdam. Hier stellen wir die besten Online-Shops für Hanfsamen vor.
Vielen Dank, dass du unseren Coffeeshop-Guide für Amsterdam gelesen hast. Wir hoffen, du bist jetzt ein Gras-Experte und wünschen viel Spaß bei deiner Coffeeshop-Tour. Falls du noch weitere Tipps und Infos hast, freuen wir uns auf deinen Kommentar.
Du reist bald nach Amsterdam?
Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip