Upside Down Museum Amsterdam - Verrückter Social-Media-Tempel im Überblick
Wie die Stars im Nachtclub feiern, einen Vergnügungspark besuchen und mit deinem eigenen, pinken Privatjet fliegen. Im Upside Down Museum ist alles möglich - und du bist die Hauptfigur. Wir verraten, ob sich ein Besuch lohnt und was du beachten solltest.
Dein Insta-Life im Privatjet - Im Upside Down Museum ist nichts unmöglich
In 25 Räumen auf 1500 Quadratmetern kannst du in dem bunten Social-Media Museum in eine verrückte Fantasiewelt eintauchen, die auf dem Kopf steht. In den verschiedenen Räumen wurden fantastische Kulissen geschaffen, die dein Instagram und Tiktok Feed auffrischen.
Tipp - Ticket im Voraus buchen und die Schlange umgehen
Kostenlos stornieren, schneller Einlass und günstige Preise. Über unseren Partner GetYourGuide kannst du dein Ticket für das Upside Down Museum in Amsterdam bequem online buchen.
Das Museum ist perfekt geeignet, um dein inneres Kind auszuleben und dich in den verschiedenen Räumen kreativ in Szene zu setzen, um im Anschluss schöne Erinnerungsfotos mit nach Hause zu bringen.
- » Das Wichtigste im Überblick - Öffnungszeiten, Preise und Tickets
- » 5 spannende Fakten - Verrückte Kulissen und die Welt der Influencer
- » So kommst du zum Upside Down - Wegbeschreibung mit Karte
- » Unser Fazit - Lohnt sich ein Besuch im Upside Down Amsterdam?
Lies weiter: Im nächsten Teil verraten wir dir alles zu Tickets und Öffnungszeiten, wie du zum Upside Down Museum kommst und ob sich ein Besuch lohnt.
Tickets und Öffnungszeiten - Das Wichtigste im Überblick
Erwachsene zahlen für Ticktes im Upside Down Museum 26,95€. Kinder unter 12 Jahren kommen schon für 19,95€ in das etwas andere Museum. Mit der Amsterdam City Card bekommt ihr Tickets für 19,71€.
Im Café kannst du eine Kleinigkeit genießen und deine Fotos checken
Die Museums Tickets könnt vor Ort oder online kaufen. Wir empfehlen aber vorab die Eintrittskarten zu kaufen, da ihr bis zu 3€ sparen könnt und keine Wartezeit einplanen müsst.
Tipp - Schlürfe coole Cocktails im Café des Museums
An jedem Freitag und Samstag könnt ihr für 29,95€ ein Ticket kaufen und erhaltet zusätzlich einen Cocktail eurer Wahl im Museums-Café.
Öffnungszeiten des Upside Down Amsterdam
Das Museum hat wie folgt geöffnet:
- Montag bis Sontag von 9:30 Uhr bis 21:00 Uhr
- Morgens zwischen 9:30 Uhr und 11 Uhr ist am wenigsten los
Für euren Besuch solltet ihr ein Zeitfenster von ein bis zwei Stunden einplanen. Die Aufenthaltsdauer hängt stark davon ab, wie viel Zeit ihr für die perfekten Fotos für euren Social-Media-Feed aufwendet oder wie lange ihr im Bälle-Becken badet.
Im nächsten Abschnitt verraten wir dir die wichtigsten Infos für deinen Besuch im Social-Media Museum.
Deine Touren-Empfehlungen
5 spannende Fakten über das Upside Down Museum
Im farbenfrohen Upside Down Museum kannst du dich wie Barbie im Privatjet fühlen, durch ein Spiegelkabinett irren und mit dem Fahrrad durch die Grachtenstraßen düsen und das alles auf Fotos festhalten.
Im Dream Closet kannst du dich nach Herzenslust verkleiden
Wie versprochen haben wir einige Insider-Infos zusammengestellt, um deinen Aufenthalt noch schöner zu gestalten.
- Einkleiden im Dream Closet - Die Bereiche unterscheiden sich thematisch voneinander: Den persönlichen, ästhetischen, gefühlvollen, bodenständigen und den bewussten Bereich.
- Lerne die niederländische Kultur kennen - An jedem Raum befinden sich kleine Infotafeln, die dir Wissen über die Niederlande vermitteln.
- Fotogene Drinks und Essen im Café - Im Café des Museums, kannst du einen üppig verzierten Milkshake, verschiedene Sandwiches und bunte Cocktails genießen. Der perfekte Abschluss deiner Foto-Tour durchs Museum.
- Alle sollen ein Recht auf Spielen haben - Das Museum unterstützt die Organisation „Forgotten Children“, welche sich für sozial benachteiligte Kinder einsetzt.
Bleib dran – Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie du zum Upside Down Museum kommst und ob sich ein Besuch lohnt.
Du reist bald nach Amsterdam?
Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip
Karte mit Wegbeschreibung zum Upside Down Museum
Das Upside Down Museum liegt in Amsterdam-Zuid, nur ein paar Meter vom Amstelpark entfernt und etwas hinter dem De Pijp Viertel.
Karte - Upside Down Amsterdam - Drücken zum Aktivieren
Adresse des Museums: Europaboulevard 5, 1079 PC Amsterdam
Mit dem Fahrrad erreichst du das Museum vom Hauptbahnhof in etwa 20 Minuten. Hier findest du alle Infos zum Radeln in Amsterdam.
Du kannst auch mit der Metro zur Europaplein Haltestelle fahren, die sich direkt gegenüber vom Museum befindet.
Solltest du mit dem Auto anreisen, kannst du das Parkhaus Flow Parking in der Gelrestraat 2 benutzen. Als Besucher des Upside Down Museums sparst du hier 15% auf dein Parkticket.
Tipp - Entdecke die schönsten Museen in Amsterdam
Spektakuläre Kunstschätze, alte Meister und innovative Museumserlebnisse: Unsere Liste mit den besten Museen zeigt dir die Highlights, Geheimtipps und Top-Adressen für deinen nächsten Besuch.
Im nächsten Teil erfährst du, was uns im Upside Down Museum besonders gut gefallen hat und was wir nicht so toll fanden.
Fazit – Lohnt sich ein Besuch im Upside Down Museum?
Lachen mit den Besties oder einen schönen Nachmittag mit der Familie verbringen: Die verschiedenen Räume des Upside Down Museums bieten etwas für jeden, der sich für die Welt von Social-Media interessiert.
Der glitzernde Eingangsbereich des Upside Down Museum
Im gesamten Museum arbeiten freundliche und hilfsbereite Angestellte, die euren Besuch erleichtern und auch gerne ein paar Fotos von euch schießen.
Außerdem gibt es am Eingang kostenlose Schließfächer, damit du dich in den verschiedenen Kulissen frei bewegen kannst.
Es hat uns super gefallen - Daumen hoch für das Upside Down
Nach deinem Besuch kannst du im Shop des Museums ausgefallenes Zubehör für dein Handy, Bücher und Shirts kaufen. Zum Schluss gibt es noch einen leckeren Shake im gemütlichen Café des Museums.
Tipp - Vorsicht vor dem Bällebad
Das Team des Upside-Down fischt immer wieder Wertgegenstände aus dem beliebten Bällebad des Museums. Achte also darauf, dass dir während deinem Bad nichts aus der Tasche fällt.
Schau gerne vorbei: Für Social-Media-Begeisterte, die gerne ihren Feed mit den verrückten und bunten Bildern verschönern wollen, ist das Upside Down Museum definitiv ein Besuch wert.
Spoiler-Alarm! Diese Räume erwarten dich:
Royal Room: Nur für Kings und Queens. In diesem Raum siehst du Portraits einiger niederländischer Helden. Alles steht Kopf und du kannst deine eigene Königin oder ein König zu sein – oder vielleicht sogar beides!
Der riesige Pool: Ein einzigartiger Ort mit 18.286 transparenten Bällen und 3 Kilometern LED-Lichtern, die du in deiner Lieblingsfarbe leuchten lassen kannst. Dieser Raum steht für die Vielfältigkeit der Niederlande.
Dutch Design Room: Niederländisches Design ist weltweit bekannt und zeichnet sich durch Minimalismus, Innovation und einen Hauch von Skurrilität aus. Entdecke die faszinierende Arbeit von Marcel Wanders, Hella Jongerius und co. Welches Design gefällt dir am besten?
Das war nur eine kleine Auswahl der Erlebnisse im Upside Down - wir möchten dir die Überraschung ja nicht ganz verderben ...
Das war unser Überblick zum Upside Down in Amsterdam. Hast du noch Fragen oder Tipps für andere Reisende? Dann schreibe einen Kommentar.
Kommentare: Du musst dich nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".
Hinweis
Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.