Grachtenfahrt - Amsterdam von seiner schönsten Seite
Eine Grachtenfahrt ist die beste Art, die wunderschöne Altstadt von Amsterdam zu entdecken. Die Perspektive aus der Gracht eröffnet ganz neue Ansichten, während du entspannt über das Wasser gleitest. In unserem Guide erfährst du, was du beachten solltest.
Grachtenboot in den wunderschönen Kanälen der Altstadt
Es gibt viele Möglichkeiten, Amsterdam über die Grachten zu entdecken. Angeblich gibt es fast 100 Reedereien. Vom etwas albernen Wasser-Fahrrad, über Tretboote, bis zu luxuriösen Privatbooten – wir stellen die sinnvollsten Grachtenfahrten mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis vor.
Tipp - Ticket für Grachtenfahrt im Voraus buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide kannst du deine Grachtenfahrt bequem online buchen. Das coole daran: Du sparst dir etwas Zeit und kannst zwischen verschiedenen Touren wählen. Hier findest du eine Übersicht mit Angeboten.
Schiefe Häuser spiegeln sich auf dem Wasser und das pulsierende Stadtleben zieht an dir vorbei - einfach zurücklehnen und genießen. Nachdem du unseren Artikel gelesen hast, weißt du, welche Bootsfahrt perfekt für dich ist.
- » Die schönsten Grachtenfahrten - Unsere Top 5 in Amsterdam
- » Das Wichtigste im Überblick - Reservierung, Preise und Tickets
- » Anlegestellen und Reedereien - Anbieter im Überblick
- » Unser Fazit - Lohnt sich eine Grachtenfahrt in Amsterdam?
Lies weiter und erfahre alles über unsere 5 Lieblings-Grachtenfahrten: Pizza-Rundfahrt oder Candle-Light Cruise - in Amsterdam findest du viele ausgefallene Touren, die du nicht so schnell vergisst.
Besondere Grachtenfahrten in Amsterdam - Unsere Top 5
Es ist früher Abend - endlich kommt die City zur Ruhe. Der perfekte Zeitpunkt für eine romantische Rundfahrt bei Kerzenschein. In Amsterdam findest du Bootsrundfahrten zu vielen verschiedenen Themen - hier unser Überblick.
Amsterdam wie aus dem Bilderbuch - Grachtenfahrt am Abend
Du duckst dich und denkst dir - wie kommen wir bloß unter dieser Brücke durch? Hier geht es um wenige Zentimeter - aber keine Angst: Die Grachtenboote sind extra flach gebaut. Drücke auf eines der Bilder, um mehr über eine Grachtenfahrt zu erfahren.
Auch uns fiel es schwer, uns für eine Fahrt zu entscheiden. So viele Klassiker, da möchte man alle ausprobieren. Unser Tipp: Schon eine preiswerte Rundfahrt mit einer Traditionsreederei ist ein großartiges Erlebnis. Mehr dazu im nächsten Teil.
Preise und Reservierung - Das Wichtigste im Überblick
Boots-Rundfahrten durch die Altstadt bieten eine günstige und spannende Möglichkeit, die Stadt zu entdecken. Wir erklären Schritt für Schritt, worauf du bei der Auswahl achten solltest.
Ein Highlight jeder Bootstour: Der sogenannte "Sieben Brücken Blick"
Die malerischen Wasserwege durchziehen die Stadt wie Lebensadern und erzählen Geschichten aus Jahrhunderten. Früher wurden die Kanäle für den Transport von Waren genutzt. Heute ermöglichen sie Sightseeing und Erholung für Einheimische und Besucher.
Grachtenfahrt zum fairen Preis – Unsere Tipps
Von der günstigen Rundfahrt mit Audiokommentar für 15€ bis zur Luxus-Tour mit Candel-Light Dinner oder All-Inclusive Bar ist ales möglich. Ganz grob lassen sich die Bootsfahrten in folgende Arten unterteilen:
- Grachtenrundfahrt - 1-Stündige Bootstour im Grachten-Boot mit Glasdach. Unser Tipp für eine wunderschöne Stadtrundfahrt zum fairen Preis. Im Idealfall ist ein Guide an Bord, der unterhaltsame Geschichten und Infos über Amsterdam zum Besten gibt. Bekannte Anbieter sind z.B. die Reedereien P. Kooij und Lovers. Preise um die 15€.
- Hop-On – Hop-Off Boote - Sozusagen wie Busse auf dem Wasser. Die Boote fahren den ganzen Tag auf 2 Linien, alle 20 – 30 Minuten. Steige an einer beliebigen Station ein oder aus. So kannst du eine Sehenswürdigkeit nach der anderen abklappern, ohne dir die Füße plattzutreten. 25€ pro Tag. Alle Infos weiter unten.
- Rundtouren mit Extras - Diese Erlebnistouren eignen sich, wenn du etwas mehr Zeit hast und das Grachten-Leben richtig genießen möchtest. Alles ist möglich - Candle-Light-Dinner-Rundfahrt, Museumsrundfahrt und auch etwas abgefahrene Varianten wie z.B. die Pfannkuchen-Rundfahrt. Preise zwischen 20€ und 120€ (Infos dazu im vorherigen Abschnitt).
Für einfache Stadtrundfahrten gibt es mehrere Anbieter mit verschiedenen Anlegegestellen in der Altstadt. Einsteigen kannst du jeweils zur vollen oder zur halben Stunde. Auf unserer Karte haben wir alle Anlegestellen eingezeichnet.
Karte - Anlegestellen für Bootsrundfahrten - Drücken zum aktivieren
An diesen Anlegestellen kannst du einfach vorbeigehen und einsteigen. Wenn du Wartezeiten an der Kasse vermeiden möchtest oder eine besondere Bootsfahrt planst, empfehlen wir dir, vorab online zu buchen.
Tipp - Mit Kombi-Grachtenfahrten genießen und sparen
Während der Rijksmuseum-Rundfahrt bestaunst du die historische Altstadt. Anschließend geht es in eines der schönsten Museen der Welt. Dort kannst du die Werke von Meistern wie Rembrandt und Vermeer hautnah erleben.
Eine weitere, beliebte Möglichkeit, die Stadt zu Entdecken sind Hop On Hop Off Grachtenboote. Stelle sie dir wie Busse auf dem Wasser vor: Einfach einsteigen und gemütlich zur nächsten Sehenswürdigkeit gleiten. Bei dem vielen Verkehr in der Innenstadt sind diese Bootslinien ein echter Geheimtipp.
Hop On – Hop Off Boote - Buslinien auf dem Wasser
Die Grachtenbusse fahren eine festgelegte Route ab. Dabei liegen die Haltestellen an Sehenswürdigkeiten und wichtigen Punkten. Mit einem Tagesticket kannst du jederzeit ein- oder aussteigen.
Wie Busse auf dem Wasser - Hop-On - Hop-Off Grachtenboote - Foto: © Nick Fox
Wir empfehlen die Hop-On/Hop-Off Boote von Stromma. Die modernen Boote mit Panoramafenstern fahren alle 20 – 30 Minuten. Hier findest du eine Übersicht mit allen Haltestellen.
Bleib dran: Im nächsten Teil erfährst du alles zu traditionsreichen Reedereien und besonderen Grachtenbooten, die es so nur in Amsterdam gibt. Zusätzlich verraten wir, welche Anbieter wir empfehlen können.
Du reist bald nach Amsterdam?
Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip
Anlegestellen und Reedereien - Anbieter im Überblick
Flagship, Blue Boat, Kooij und Lovers - in Amsterdam gibt es vier traditionsreiche Reedereien, die sich auf Grachtenfahrten spezialisiert haben. Im folgenden Teil stellen wir typische Routen und die wichtigsten Anbieter vor.
Die alten Grachtenboote werden liebevoll gepflegt - Reederij Kooij am Rokin
Die Haupt-Anlegestellen sind strategisch günstig in der Altstadt verteilt (siehe Karte weiter oben). Die Zustiege am Hauptbahnhof sind einfach erreichbar und bieten eine große Auswahl.
Am Rokin und am Leidseplein geht es etwas ruhiger zu
Dort findest du die Anlegestellen der Reedereien Blue Boat und Kooij. Zusätzlich bieten weitere kleine Haltestellen im Stadtgebiet einen günstigen Zugang zu Sehenswürdigkeiten und Museen. Hier unsere Lieblingsanbieter im Überblick:
Neben dem Standort unterscheiden sich die Reedereien in ihren Angeboten: Von preisgünstigen Rundfahrten in großen Booten mit Glasdach bis zu luxuriösen Touren in Salonbooten oder offenen Booten.
Tipp - Grachtenfahrt bei Kerzenschein
Besonders schön ist die Candle-Light Tour für 26€. Die beleuchteten Grachten und Brücken sehen vom Wasser aus einfach traumhaft schön aus.
Klassische Salonboote sind ein Symbol für die traditionelle Bootskultur Amsterdams. Oft aus hochwertigem Holz gefertigt, strahlen sie eine nostalgische Eleganz aus und erinnern an eine vergangene Ära. Ihr Interieur ist meist mit edlen Hölzern, Messingdetails und luxuriösen Sitzgelegenheiten veredelt.
Ein prächtiges Salonboot aus Holz vor historischer Kulisse
Demgegenüber stehen die modernen Rundfahrtboote mit Glasdach, die in den letzten Jahrzehnten immer beliebter geworden sind. Ihr Hauptmerkmal ist das durchsichtige Dach, das dir einen 360-Grad-Blick auf die Grachten und die darüberliegenden Gebäude ermöglicht, unabhängig vom Wetter.
Klassische Salonboote vs. Rundfahrtboote mit Glasdach
Moderne Boote sind oft geräumiger und können mehr Passagiere aufnehmen. Während Salonboote ein intimeres und oft luxuriöseres Erlebnis bieten, garantieren Rundfahrtboote mit Glasdach eine unverstellte Sicht und eignen sich ideal für größere Gruppen und touristische Ausflüge.
Offenes oder geschlossenes Boot? Ein offenes Boot bietet Grachtenfeeling pur. Geräusche, Gerüche und Farbenspiele - du kannst die Altstadt mit allen Sinnen genießen. Bei Regen und Kälte haben die geschlossenen Grachtenboote aber einen klaren Vorteil und der Ausblick durch das Glasdach ist nicht wirklich viel schlechter.
Audioguide oder Live-Kommentar? Zugegeben - die meisten Audioguides sind wirklich top. Über Kopfhörer erhältst du Infos zu den Highlights. Aber was, wenn ein gestandener Seemann witzige Anekdoten über seine Heimatstadt schmettert? Ein Live-Guide kann besser mit dem Publikum interagieren: Für uns ist ein unterhaltsamer Guide die geheime Zutat für eine spannende Grachtenfahrt.
Klassische Routen durch Amsterdam - Schiefe Häuser, historische Schleusen und die Gouden Bocht: Fast immer liegt der Fokus auf der malerischen Altstadt. Hafenrundfahrten wie in Hamburg sind in Amsterdam selten. Wenn du dich für die riesigen Kakaolager, Autoterminals und Containerschiffe interessierst, empfehlen wir dir eine Rundfahrt durch den Hafen.
Lies weiter: Im nächsten Abschnitt teilen wir einige persönliche Erfahrungen und verraten, ob es sich lohnt, mit dem Boot durch die Grachten von Amsterdam zu schippern.
Deine Touren-Empfehlungen
Fazit - Lohnt sich eine Grachtenfahrt?
Du konntest es bestimmt schon herauslesen: Uns hat es super gefallen und wir halten eine Grachtenfahrt für DIE Aktivität, die du unbedingt bei deinem Besuch in Amsterdam einplanen solltest. Aber es gab auch einige negative Punkte, bei verschiedenen Anbietern.
Abends sind die Grachten wunderschön beleuchtet
Mittlerweile gibt es so viele kreative und hochwertige Angebote, dass es schwerfallen kann, sich zu entscheiden. Unsere persönlichen Erfahrungen sollen dir eine Hilfestellung bei der Auswahl geben:
Das hat uns nicht so gut gefallen:
- Tourdauer - Bei einer etwas günstigeren Tour waren wir enttäuscht, dass die tatsächliche Dauer kürzer war als angegeben. Auf Nachfrage wurde uns gesagt, dass eine Gracht gesperrt sei und die Rundfahrt deswegen kürzer war.
- Interesse an Geschichte erforderlich - Wenn du dich nicht für die Stadt-Geschichte interessiert, könnte eine Standard-Tour etwas langweilig für dich sein. Buche dann lieber eine besondere Tour mit Programm.
- Offene vs. geschlossene Boote - In den offenen Booten hatten wir einfach eine bessere Sicht. Die meisten in unserem Team fanden die Fahrten in diesen Booten schöner - natürlich nur, wenn das Wetter mitspielte.
Das hat uns gut gefallen:
- Sprachoptionen - Die Möglichkeit, die Tour in unserer eigenen Muttersprache zu genießen, haben wir sehr geschätzt. Das hat den Erlebniswert besonderes für die Mitglieder unserer Gruppe erhöht, die nicht so gut Englisch sprechen. Am besten fanden wir die Fahrt mit Live-Kommentar auf Deutsch.
- Informative Inhalte: - Wir hatten total unterschätzt, wie spannend Geschichte sein kann, wenn man die Originalschauplätze in voller Pracht sieht und spürt. Wir konnten die faszinierende Stadt-Geschichte live erleben, ohne uns die Füße platt zu laufen.
- Abendtouren - Wir können die Fahrten am frühen Abend sehr empfehlen: Besonders die ruhigere und romantischere Atmosphäre. Die Beleuchtung der Stadt und die weniger überfüllten Grachten machten unsere Tour angenehmer und entspannter.
- Freundliches Personal - Engagierte Mitarbeiter, einfühlsamer Umgang mit Kindern und wilder Seemannsgarn vom Kapitän - auf unseren Fahrten hatten wir immer großes Glück mit unserer Crew.
Das war unser großer Überblick zum Thema Grachtenfahrt in Amsterdam. Hast du noch Fragen oder Tipps für andere Reisende? Oder möchtest du uns etwas anderes mitteilen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Blick ins Cockpit - Modernste Technik und ein hochkonzentrierter Kapitän
Zum Schluss noch ein Lesetipp: Kennst du unseren Artikel über die Grachten von Amsterdam? Die Lebensadern der Stadt gehören seit 2010 zum Unesco-Weltkulturerbe. Wir stellen unsere Lieblingsgrachten vor und verraten spannende Insidertipps rund um das einzigartige Kanalsystem.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die schönste Grachtenfahrt in Amsterdam hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Viele Besucher bevorzugen Rundfahrten durch das historische Zentrum oder bei Sonnenuntergang, während andere private Touren auf kleineren Booten genießen.
Die Preise für Grachtenfahrten in Amsterdam variieren je nach Anbieter und Art der Tour. Durchschnittlich kosten reguläre Touren etwa 15 bis 25 Euro pro Person, während private Touren teurer sein können.
Eine typische Grachtenfahrt in Amsterdam dauert etwa 1 Stunde. Es gibt jedoch auch kürzere und längere Touren, die je nach Anbieter 30 Minuten bis 2 Stunden dauern können.
Viele größere Grachtenboote in Amsterdam sind mit Toiletten ausgestattet, insbesondere bei längeren Touren. Bei kleineren Booten kann es jedoch sein, dass keine Toiletten vorhanden sind.
Einige Anbieter in Amsterdam bieten barrierefreie Grachtenfahrten an. Blue Boat Company verfügt über rollstuhlgerechte Boote. Es ist empfehlenswert, im Voraus zu reservieren und den Anbieter über spezielle Bedürfnisse zu informieren, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Bei den meisten großen Anbietern sind Hunde auf den Booten nicht erlaubt. Allerdings gibt es Ausnahmen: Amsterdam Private Boat erlaubt Hunde auf ihren privaten Grachtenfahrten. Bitte gib das bei der Buchung an, damit alles vorbereitet werden kann.
Die Grachten wurden ursprünglich im 17. Jahrhundert angelegt, um die Stadt zu strukturieren, den Handel zu fördern und die Wasserwirtschaft zu regulieren. Sie dienten auch als Transportwege und Verteidigungslinien. Hier findest du alle Infos zu den Grachten.
Ja, eine Grachtenfahrt ist eine der besten Möglichkeiten, Amsterdam aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben. Sie bietet einen Blick auf die historischen Gebäude, Brücken und die charmante Atmosphäre der Stadt.
Das Wasser in den Amsterdamer Grachten stammt aus dem IJsselmeer. Jede Nacht pumpt ein Schöpfwerk etwa 600.000 Kubikmeter Wasser in die Kanäle. Über Schleusen fließt es weiter in den Fluss IJ und dann durch den Nordseekanal in die Nordsee. Ungefähr alle drei Tage wird das Wasser so komplett ausgetauscht, um die Grachten sauber zu halten.
Nein, das Wasser in den Grachten ist Süßwasser. Es wird durch Schleusen kontrolliert, um den Salzgehalt niedrig zu halten, da Amsterdam in der Nähe der Nordsee liegt.
Kommentare: Du musst dich übrigens nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".