Amsterdam Museum Guide: Die ultimative Liste

Spektakuläre Kunstschätze, alte Meister und innovative Museumserlebnisse. Amsterdam ist ein Hotspot für Museums-Liebhaber. In unserem Guide stellen wir die spannendsten Museen vor.

Museum in Amsterdam

Atemberaubende Meisterwerke im Rijksmuseum - Foto: ©Dave Z

Verstaubte Schiffsmodelle und alte Speerspitzen, die einfach nur aussehen, wie dreieckige Steine: Das haben viele im Kopf, wenn Sie an ihre Schulzeit zurückdenken. Aber mittlerweile hat sich die Museenlandschaft sehr zum positiven verändert - auch in Amsterdam.

Persönliche Tipps von Linda

Persönliche Tipps von Amsterdam-Local Linda

Linda ist in Amsterdam-West aufgewachsen und liebt es, durch die Museen ihrer Stadt zu streifen. Von berühmten Klassikern bis zu ungewöhnlichen Geheimtipps – hier stellt sie dir ihre persönlichen Favoriten vor.

Vermeer, Rembrandt und van Gogh: Die alten Meister entfalten ihre Pracht in den ehrwürdigen Hallen der Amsterdamer Museen. Nachdem du unseren Artikel gelesen hast, weisst du genau, welche Museen du unbedingt sehen musst.

Ein Farbenrausch aus Licht in einer alten Backsteinfabrik und ein skurriles Museum für Katzenliebhaber. Wenn es um verrückte Museumskonzepte geht, ist Amsterdam ganz vorne dabei.

Tipp - Dein Museums-Ticket im Voraus buchen

Bei unserem Partner GetYourGuide kannst du deine Tickets bequem online buchen. Das coole daran: Du sparst dir viel Zeit, weil du nicht an der Kasse anstehen musst. Hier findest du eine riesige Auswahl.

Im ersten Teil erfährst du alles über die 5 besten Museen. Von faszinierenden Kunstsammlungen bis zu interaktiven Erlebnissen – in der Grachtenstadt erwarten dich einzigartige Museen, die du so schnell nicht vergisst.

Powered by GetYourGuide

Die besten Museen in Amsterdam - Unsere Top 5

Wie funkelnde Edelsteine in einer Schatzkiste: Amsterdams Museenlandschaft ist reich an kulturellen Juwelen. Berühmte Kunstsammlungen, spezialisierten Ausstellungen und komplett verrückte Museums-Ideen. Hier sind unsere Top 5, die du auf keinen Fall verpassen solltest.

Straat Museum in Amsterdam

Monumentale Street Art im Straat Museum - Foto: ©Emzzi

Du stehst vor einem Gemälde, das so lebendig wirkt, als könnte es jeden Moment aus dem Rahmen treten. Jedes Exponat entführt dich in eine andere Welt. Klicke auf eines der Bilder, um mehr über ein Museum zu erfahren.

Du siehst, Amsterdam hat mehr zu bieten als nur traditionelle Museen. Das Straat Museum und die Fabrique des Lumières zeigen Kunst auf außergewöhnliche Weise. Doch das war erst der Anfang.

Tipp - City Card nutzen und clever sparen

Mit einer Rabattkarte wie der I Amsterdam City Card kannst du viel Geld sparen: Viele Museen und Sehenswürdigkeiten sind damit kostenlos oder stark vergünstigt. Hier findest du eine Übersicht mit den sinnvollsten Karten.

Ein Museum, das ausschließlich der Fluoreszenz gewidmet ist und eines in dem Mikroorganismen ausgestellt werden: Im nächsten Teil werfen wir einen Blick auf Geheimtipps und exotische Museen, die abseits der klassischen Touristenpfade liegen und dich überraschen werden.

Powered by GetYourGuide

Geheimtipps und exotische Museen in Amsterdam

Prächtige Grachtenhäuser, charmante Hausboote und kreative Juwelen. In diesem Abschnitt stellen wir dir Geheimtipps für Museen vor, die genau so bunt und individuell, wie die Stadt und ihre Bewohner sind.

Hausbootmuseum in Amsterdam

Im Hausbootmuseum erfährst du, wie es sich auf einem Hausboot lebt.

Die malerischen Grachten durchziehen Amsterdam wie Lebensadern und verleihen der Stadt ihren einzigartigen Charme. Lass uns mit einigen historischen Juwelen beginnen, um die jahrhundertealte Kultur der Grachtenstadt zu verstehen:

Doch Amsterdam bietet nicht nur Tradition: Kreative und moderne Museumskonzepte, die weltweit einzigartig sind, ziehen Menschen aus aller Welt an. Von interaktiven Ausstellungen bis hin zu digitalen Kunstwelten.

Im nächsten Abschnitt widmen wir uns den Museen für Kunstliebhaber, die auf der Suche nach Werken abseits des Mainstreams sind. Lass uns gemeinsam Kunst entdecken, die überrascht und inspiriert.

Du reist bald nach Amsterdam?

Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip

Die besten Kunstmuseen - Abseits des Mainstreams

Meister der Linse, Meister der Farben, Meister der Provokation: Amsterdams Kunst-Museen zeigen Werke, die unerwartete Blickwinkel eröffnen. In diesem Abschnitt stellen wir die besten Museen für Kunstliebhaber vor – von Ikonen der Pop Art bis zur besten Fotokunst der Moderne.

Stedelijk Kunstmuseum in Amsterdam

Meisterwerke der modernen Kunst im Stedelijk Museum - Foto:© dbrnjhrj

Warhol, Lichtenstein, Picasso und Mondrian: Ihre Bilder sprengen Auktionsrekorde und sind Milliarden wert. Diese Meisterwerke sind nicht nur für exklusive Galerien reserviert – bei einem Besuch in einem der großartigen Museen Amsterdams, kannst du Weltklasse Kunst hautnah erleben.

Milliardenschwere Meisterwerke und wilde Fotografen

Neben den Klassikern der Moderne kannst du mutige Arbeiten neuer Künstler entdecken. Von atemberaubender Fotokunst im Foam bis zu modernen Digital-Kunst-Installationen im Moco Museum:

Bereit für spannende Erlebnisse mit der ganzen Familie? Im nächsten Abschnitt stellen wir dir die aufregendsten Familienmuseen in Amsterdam vor. Von Wissenschaft zum Anfassen bis hin zu kreativen Spielwelten – unsere Tipps versprechen Spaß und Entdeckungen für Groß und Klein.

Deine Touren-Empfehlungen

Familien-Museen in Amsterdam - Mitmachen erwünscht

Spannende Experimente und interaktive Piraten-Abenteuer: In diesem Abschnitt stellen wir Museen vor, die Abenteuer und Bildung zugleich bieten. So können deine Kinder Wissenschaft hautnah erleben und dabei richtig Spaß haben.

NEMO Museum Amsterdam

Grüner Wissenschafts-Tempel - Das ikonische Gebäude des NEMO

Auf einem echten Segelschiff die Vergangenheit erkunden oder in farbenfrohen Erlebniswelten kreativ werden. In diesen Museen ist Anfassen und Mitmachen ausdrücklich erwünscht.

Kinder lieben es, Dinge selbst auszuprobieren. Museen wie das NEMO Science Museum oder das Tropenmuseum bieten zahlreiche interaktive Stationen, an denen sie selbst experimentieren und entdecken können. Hier unsere Geheimtipps für Erlebnishungrige Museumsfans:

  • NEMO Science Museum - Kinder können im NEMO ihre eigenen Experimente durchführen. Im Labor schlüpfen sie in Laborkittel und testen wissenschaftliche Versuche. Der Maker Space lädt zur kreativen Erfindung ein, und auf der Dachterrasse wartet ein Wasserspielplatz. Ein Abenteuerort für alle jungen Forscher.
  • Het Scheepvaartmuseum (National Maritime Museum) - Im Scheepvaartmuseum gehen Kinder auf Entdeckungsreise in der maritimen Welt. Sie dürfen das Deck der originalgetreuen VOC-Schiff-Replik *Amsterdam* betreten und in interaktiven Ausstellungen die Geschichte der Seefahrt erleben. Ein Muss für kleine Abenteurer.
  • Wereldmuseum Junior - Das Wereldmuseum Junior (früher Tropenmuseum Junior) bietet kulturelle Erlebnisse, die zur aktiven Teilnahme einladen. Die aktuelle Ausstellung ZieZo Marokko ermöglicht Kindern eine Reise in die marokkanische Kultur, durch Handwerk, Musik und faszinierende Geschichten.
  • WONDR Experience – Kids Time - Die WONDR Experience hat spezielle Kids Time-Stunden, die ganz auf die jüngeren Besucher abgestimmt sind. Mit kunterbunten Erlebnisräumen, kreativen Fotostationen und sogar Themenpartys wie der SpongeBob-Zone wird hier Spaß und Kreativität verbunden.

Gerade bei beliebten Museen wie dem Scheepvaartmuseum oder dem NEMO lohnt es sich, die Tickets im Voraus zu buchen. So spart ihr Wartezeit und könnt direkt ins Abenteuer starten.

Komm mit - Im nächsten Teil geht es zum kulturellen Herz Amsterdams: dem Museumplein. Hier reihen sich die größten und bedeutendsten Museen der Stadt aneinander und laden dazu ein, Kunst und Geschichte auf höchstem Niveau zu erleben.

Museumplein - Das Epizentrum der Museumswelt

Das Herz der Kunst, die Seele der Stadt: Amsterdams Museumplein vereint die beliebtesten Museen der Niederlande an einem Ort. Hier findest du das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum und das Stedelijk – drei kulturelle Highlights, die jährlich Millionen von Besuchern anziehen.

Museumplein Amsterdam

Museumplein - Die besten Mussen der Niederlande an einem Ort vereint

Der Museumplein ist nicht nur Schauplatz für weltberühmte Kunst, sondern selbst ein historischer und lebendiger Platz. Hier sind drei spannende Fakten, die zeigen, warum dieser Platz das kulturelle Herz Amsterdams ist:

  • Vom Sumpfland zum Kulturzentrum - Das Museumkwartier im Amsterdamer Süden war einst sumpfiges Gelände und Standort einer Wachskerzenfabrik. Erst mit dem Bau des Rijksmuseums ab 1885 verwandelte sich das Areal zum kulturellen Herzstück der Stadt.
  • Modernes Design für Millionen Besucher - 1999 wurde der Platz von Architekt Sven-Ingvar Andersson neugestaltet und lockt seitdem jährlich Millionen Besucher mit weitläufigen Grünflächen, offenen Plätzen und einer einladenden Architektur.
  • Ein Platz, der sich verwandelt - Im Winter wird der Bereich vor dem Rijksmuseum zu einem lebendigen Weihnachtsmarkt, während der Sommer den Platz für Open-Air-Konzerte und Picknicks öffnet – ein vielseitiger Treffpunkt für alle Jahreszeiten.

Anders als die Kultur-Hotspots in Paris oder London vereint der Museumplein berühmte Museen in einem offenen Areal, das Kunst und Natur auf entspannte Weise verbindet. Hier treffen sich Besucher und Einheimische, um Meisterwerke zu erleben oder einfach die Atmosphäre mitten in der Stadt zu genießen.

Tipp - Snacks und Getränke mit Blick auf das Rijksmuseum

Das gemütliche Cobra Café bietet dir eine ideale Verschnaufpause mit direktem Blick auf das Rijksmuseum. Hier kannst du dich bei frischen Snacks, Salaten und typisch holländischen Leckereien stärken – perfekt, um das Ambiente des Platzes zu genießen.

Lies weiter: Im nächsten Teil findest du alle Museen übersichtlich auf einer Karte – so planst du deine perfekte Tour durch Amsterdams Museums-Landschaft.

Alle Museen auf einer Karte - Tipps und Infos

Eigentlich musst du nur zum Museumplein gehen: Dort gibt es genügend Museen, um dich tagelang zu begeistern, ohne das es langweilig wird. Da einige Geheimtipps aber doch etwas versteckt im Stadtgebiet liegen, haben wir diese Karte für dich erstellt.

Karte - Museen in Amsterdam

Karte - Museen in Amsterdam - Drücken zum Aktivieren

Die idyllische Lage an den Grachten macht viele Museen zu echten Juwelen. Das schöne daran: Das historische Zentrum von Amsterdam ist überschaubar und alles ist zu Fuß erreichbar. Vom Hauptbahnhof bis du in ungefähr 20 Minuten am Museumplein, wenn du gemütlich gehst.

Tipp - Erkunde die City mit einer unbegrenzten Fahrkarte

Mit dem günstigen Ticket für den öffentlichen Nahverkehr der GVB kannst du beliebig viele Fahrten an bis zu 7 Tagen in allen Straßenbahnen, Bussen, Fähren und U-Bahnen genießen. Hier kannst du dein Ticket für einen oder mehrere Tage online buchen.

Wenn du nicht zu Fuß gehen möchtest, ist die Straßenbahn natürlich eine gute Alternative. Steig einfach am Hauptbahnhof in die Linie 5 in Richtung Museumplein.

Die Tram Nr. 5 eignet sich perfekt für eine Museums-Tour

Falls du eines der Museen im Grachtengürtel (z.B. Anne-Frank-Haus oder Grachtenmuseum) besuchen möchtest, kannst du an der Haltestelle Westermarkt aussteigen. Ansonsten einfach weiter zum Musuemplein fahren.

Museumplein in Amsterdam

Chillige Grünflächen vor dem Museumplein - Foto:©  TonyV3112

Hier noch fünf praktische Tipps, die dir helfen, das Beste aus deinem Museumsbesuch herauszuholen:

  • Tickets im Voraus buchen - Bei beliebten Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum ist es ratsam, die Tickets vorab online zu buchen, um lange Warteschlangen zu vermeiden.
  • Kombitickets und City Cards nutzen - Die I Amsterdam City Card und andere Kombitickets bieten freien Eintritt in mehrere Museen und oft auch Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Beste Besuchszeiten - Die Museen sind morgens (kurz nach Öffnung) und am späten Nachmittag häufig ruhiger. Für schöne Fotos ist der Museumplein morgens oder am frühen Abend besonders zu empfehlen.
  • Museumsführungen und Audioguides - Viele Museen bieten Führungen und Audioguides an. Im Van Gogh Museum und Rijksmuseum bieten die Audioguides spannende Einblicke in die Werke und deren Geschichte.
  • Packe leicht und ohne große Taschen - Große Taschen sind in vielen Museen nicht erlaubt und müssen oft abgegeben werden. Ein kleiner Rucksack oder eine Umhängetasche ist die praktischere Wahl.

Wir kommen zum Ende. Nach unserem Rundgang durch Amsterdams beeindruckende Museumswelt bleibt nur noch eine Frage offen: Welches Museum ist das beste? Im nächsten Teil fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen und verraten, welches Museum unsere Nummer eins ist.

Unser Fazit - Was ist das beste Museum?

Der Regen trommelt leise gegen die Fensterscheiben, während sich ein Schleier aus Niesel über die Stadt legt. Der perfekte Zeitpunkt, um in die gemütliche Welt der Museen einzutauchen. Aber wohin bei dieser riesigen Auswahl? Im letzten Teil verraten wir unser Lieblingsmuseum.

Was ist das beste Museum?

Moderne Highlights - EYE und Adam Tower - Foto:©  Fotografiecor.nl

Unter den vielen Optionen glänzt das Rijksmuseum besonders hell – eine Kathedrale der Kunstgeschichte und unser unangefochtener Liebling. Diese drei Museen solltest du auf keinen Fall verpassen:

  • Grachtenmuseum – Ein typisches Grachtenhaus in wunderschöner Lage an der Gracht im historischen Zentrum. Ein Besuch ist essentiell, um die Geschichte Amsterdams und die jahrhundertealte Verbindung zu den Grachten zu verstehen.
  • Rijksmuseum – Das Herzstück der niederländischen Kunstwelt, mit Meisterwerken von Rembrandt, Vermeer und vielen weiteren. Ein unverzichtbares Erlebnis für alle Kunst- und Geschichtsliebhaber.
  • Van Gogh Museum – Wegen der Einzigartigkeit und der faszinierenden Werke von Vincent van Gogh. Die persönliche Geschichte des Künstlers wird dich in ihren Bann ziehen.

Das war unser großer Überblick zum Thema Museen in Amsterdam. Hast du noch Fragen oder Tipps für andere Reisende? Oder möchtest du uns etwas anderes mitteilen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Kommentare: Du musst dich übrigens nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.