Mit dem Zug nach Amsterdam - Alle Infos im Überblick

Nachhaltig und bequem - der Zug ist eine super entspannte Möglichkeit, um nach Amsterdam zu reisen. Viele große Städte wie Wien, München und Berlin bieten tägliche Verbindungen. Wir verraten, wie du günstig an Tickets kommst und was du unbedingt beachten solltest.

Zug nach Amsterdam

Guten Morgen Amsterdam - Sonnenaufgang an der Bahnstrecke

Lehne dich zurück und schau zu, wie draußen die Landschaft vorbeizieht. Entspannt reisen und gleichzeitig die Umwelt schützen - Bahnfahren liegt wieder im Trend. Unser Geheimtipp: Mit dem Nachtzug vergeht die Zeit wie im Flug.

Tipp - Mit dem Sparpreis Europa der Bahn günstig nach Amsterdam

Die Bahn bringt dich schon ab 22,50 Euro stressfrei nach Amsterdam. München, Berlin, Frankfurt, Köln und viele weitere Städte: Mit dem Bestpreis-Finder findest du den günstigsten Preis.

Ein günstiges Ticket bekommst du schon für unter 30 €. Von Frankfurt oder Köln bringt dich die Bahn in unter vier Stunden nach Amsterdam. In unserem großen Überblick haben wir alle Infos für dich zusammengefasst.

Schritt für Schritt zum günstigsten Ticket. Im nächsten Teil erfährst du, was du bei der Buchung beachten solltest.

Deine Touren-Empfehlungen

Mit dem Zug nach Amsterdam - Wie viel kostet ein Ticket?

Generell gilt: Je bequemer die Fahrt und je kürzer die Fahrzeit, desto teurer der Fahrpreis. Aber keine Sorge - wenn du früh buchst und spezielle Angebote nutzt, kannst du einiges sparen. Wir verraten dir, wie.

Wie viel kostet ein Ticket?

Ein ICE der Bahn am Hauptbahnhof von Amsterdam

Faktoren wie die Länge der Stecke, Anzahl umsteigen und Zug-Klasse bestimmen den Preis. Kurz gesagt: Die 3-Stündige Fahrt von Köln nach Amsterdam ist natürlich günstiger als eine Fahrt von München mit dem ICE erster Klasse. Aber auch von Stuttgart oder München aus kannst du ein Schnäppchen machen.

Tipp - Gutschein für eine kostenlose Grachtenfahrt

Mit allen Online-Tickets zum Sparpreis Europa kannst du kostenlos an 2 Einzelfahrten (pro Person) im Canal Bus teilnehmen. Einfach dein Bahn-Ticket und den Gutschein im Stromma-Verkaufsbüro am Hauptbahnhof vorzeigen. Gutschein hier herunterladen (PDF).

Um die Suche nach dem günstigsten Ticket zu vereinfachen, bietet die Bahn ein nützliches Tool: Den Bestpreis-Finder.

Schritt für Schritt zum günstigen Ticket mit dem Bestpreis-Finder

Bestpreis-Finder der Bahn

Sparpreis Europa - Die deutsche Bahn lockt mit günstigen Preisen

  1. Bestpreis-Finder öffnen - Klicke auf diesen Link, um den Bestpreis-Finder der Bahn zu öffnen.
  2. Start und Ziel eingeben - Gib zunächst deine Stadt und anschließend dein Ziel in Amsterdam ein. Der Hauptbahnhof von Amsterdam heißt "Amsterdam Centraal".
  3. Datum und Zeit für Hin- und Rückfahrt eingeben - Mit einer frühen Hinfahrt und einer späten Rückfahrt kannst du deinen Urlaub etwas verlängern.
  4. Drücke auf "Suchen", um alle Verbindungen anzuzeigen - Es erscheint eine Tabelle in der alle verfügbaren Verbindungen angezeigt werden. Die mit dem günstigsten Preis zuerst.
  5. Suche eingrenzen und Verbindung auswählen - Abfahrt zwischen 9 und 11 Uhr und höchstens ein Mal umsteigen? Mit den Einstellungen, ganz oben, kannst du die Ergebnisse filtern.
  6. Weiter zur Buchung - Wähle Hin- und Rückfahrt aus der Tabelle und klicke auf "Zur Buchung". Jetzt kannst du deine Angaben nochmal prüfen und anschließend bequem online buchen.

Noch ein wichtiger Hinweis: Die Bahn bietet verschiedene Tarife mit unterschiedlichen Stornierungsbedingungen.

  • Super Sparpreis Europa - Bietet den günstigsten Preis. Dieses Ticket kannst du nicht stornieren. Außerdem ist kein City-Ticket (Ticket für ÖPNV in Amsterdam) enthalten.
  • Sparpreis Europa - Dieses Ticket ist etwas teuer. Dafür kannst du kostenpflichtig stornieren und es ist ein City-Ticket dabei.
  • Flexpreis Europa - Der teuerste 2. Klasse-Tarif. Dafür kostenlos stornierbar. Auch hier ist ein City-Ticket enthalten.

Puh, schwere Entscheidung, oder? Wir entscheiden uns meistens für den Sparpreis mit kostenpflichtiger Storno. Der ist nur ein kleines bisschen teuer, aber falls du deine Reise doch nicht antreten kannst, bekommst du wenigsten etwas Geld zurück.

Bleib dran. Im nächsten Teil erfährst du, wie lange eine Fahrt mit dem Zug nach Amsterdam dauert und ob es eine schnelle Verbindung aus deiner Stadt gibt.

Fahrzeiten und Verbindungen im Überblick

Dass du von Köln schnell nach Amsterdam kommst ist klar. Aber wusstest du, dass die Bahn die fast 700 Kilometer von Stuttgart nach Amsterdam in unter 6 Stunden schafft?

Amsterdam Hauptbahnhof

Amsterdam - Drehkreuz für Züge aus ganz Europa - Foto: © Eunkyung Park

Von Stuttgart aus ist die Bahn also schneller als das Auto. Für uns eine günstige und umweltfreundliche Alternative zum Flugzeug. Unsere Tabelle zeigt die jeweils schnellste Verbindung aus weiteren Städten in Deutschland.

Die Fahrzeiten haben wir aufgerundet. Falls deine Stadt oder Ortschaft nicht dabei ist, kannst du deinen Abfahrts-Bahnhof einfach in die Suchmaschine auf der Internetseite der Bahn eingeben.

Wenn du aus Österreich oder der Schweiz nach Amsterdam reisen möchtest, empfehlen wir dir die Seiten der jeweiligen Bundesbahnen: ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) oder SBB (Schweizerische Bundesbahnen).

Nachtzug nach Amsterdam - Aufwachen im Grachtenparadies

Der Nachtzug rauscht durch die Dunkelheit, während du im Schlafwagen träumst. Am nächsten Morgen kommst du ausgeruht und entspannt in Amsterdam an. Beispiel: Mit dem Nightjet der österreichischen Bahn (ÖBB) über Wien, Passau, Regensburg, Nürnberg und Frankfurt nach Amsterdam.

Es bleibt spannend. Im folgenden Abschnitt verraten wir, was du bei der Ankunft am Hauptbahnhof beachten solltest.

Hauptbahnhof Amsterdam - Wie geht es weiter?

Zugegeben - der Hauptbahnhof ist nicht gerade das schönste Gebäude von Amsterdam. Dennoch erfüllt er seinen Zweck perfekt. Hier erfährst du, wie es von dort weitergeht.

Amsterdam Hauptbahnhof

Hauptbahnhof von Amsterdam - Foto: © mikecphoto

Als Durchgangsbahnhof kann der Hauptbahnhof von Amsterdam (Amsterdam Centraal) hunderte Züge und täglich bis zu 200 000 Fahrgäste abfertigen. Ein optimales Drehkreuz für die Metropole Amsterdam.

Tipp - Kostenloser Stadtplan für Amsterdam

Lade unseren kostenlosen Amsterdam-Stadtplan als PDF herunter. Auf der übersichtlichen Karte findest du alle wichtigen Bezirke, Sehenswürdigkeiten und Straßen in der Innenstadt von Amsterdam.

Stelle dir Amsterdam aus der Vogelperspektive wie ein Hufeisen vor: Der Hauptbahnhof liegt direkt in der Mitte der großen Öffnung. Hinter dem Bahnhof befindet sich der IJ-Hafen. Das große Hafenbecken verbindet die Stadt, über den Fluß IJ mit der Nordsee.

Hinter dem Hauptbahnhof - Der Hafen und Amsterdam Noord

Wenn du zur Hintertür hinausgehst, gleitet dein Blick sofort über den Hafen, Richtung Amsterdam-Noord. Auf der anderen Seite des Hafenbeckens thront das Hochhaus A´Dam Lookout mit seiner eindrucksvollen Aussichtsplattform.

Rückseite - Amsterdam Hauptbahnhof

Rückseite des Hauptbahnhofs mit Amsterdam-Schriftzug und Fähranlegern

Gleich daneben siehst du das architektonische eindrucksvolle Eye-Filmmuseum. Dorthin gelangst du mit den kostenlosen Fähren, die direkt hinter dem Hauptbahnhof abfahren.

Malerische Grachten und die historische Altstadt

Gehst du vorne hinaus, gelangst du über den großen Bahnhofsplatz (Stationsplein) in die wunderbare Altstadt mit den historischen Grachten.

Weiter mit Tram und Metro - Anschluss an den ÖPNV

Direkt vor dem Hauptbahnhof befinden sich vier Gleise mit Haltestellen der Straßenbahn (Tram). Von dort gelangst du schnell und komfortabel in weiter entfernte Stadtteile.

Tipp - Vergünstigte Fahrkarten für Metro und Straßenbahn

Unbegrenzte Fahrten in allen Straßenbahnen, Bussen, der Metro und Fähren der GVB in Amsterdam (Tag und Nacht). Bei unserem Partner Get Your Guide kannst du deine Tickets für Metro und Tram bequem online buchen.

Die Metro-Linien 51, 52, 53, und 54 erreichst du direkt aus dem Bahnhof oder über die Zugänge auf dem Bahnhofsplatz. Das Verkehrsunternehmen von Amsterdam heißt übrigens GVB. Hier findest du alle Fahrpläne für Metro, Straßenbahn, Stadtbusse und Fähren.

Lohnt sich die Fahrt mit dem Zug nach Amsterdam?

Schluss mit verstopften Straßen und stinkenden Abgasen. Dass sich die Fahrt mit der Bahn für das Klima lohnt, ist klar. Aber gilt das auch für Komfort und Reisezeit? Wir haben uns die Vor- und Nachteile angeschaut.

Kind im Zug nach Amsterdam

Auch für Familien eine Alternative - Mit dem Zug nach Amsterdam

Günstige Flüge unter 100€ sind natürlich verlockend aber die Klima-Bilanz der Bahn ist deutlich besser. Wenn du also etwas für die Umwelt tun möchtest, fährst du besser mit dem Zug.

Fünf Mal weniger CO2-Ausstoß als das Flugzeug

Richtig gelesen: Du kannst fünf Mal mit dem Zug nach Amsterdam fahren und verursachst dabei genau so viel CO2, als wenn du ein Mal fliegst. Für unser Beispiel haben wir die Strecke zwischen Stuttgart und Amsterdam in den CO2-Rechner von quarks.de eigegeben.

Das eigene Auto schneidet übrigens nur wenig besser ab als das Flugzeug. Um klimafreundlich nach Amsterdam zu gelangen, gibt es noch eine günstige Möglichkeit: Der Fernbus verursacht sogar noch weniger CO2 als die Bahn.

Geht es mit dem Flieger wirklich schneller?

Das kommt darauf an, wie weit du vom nächsten Flughafen entfernt wohnst und ob es eine schnelle Bahnverbindung aus deiner Stadt gibt. Also machen wir ein Beispiel: Franziska aus Hamburg.

Kind im Zug nach Amsterdam

Geschätzte Reisedauer - Mit dem Zug von Hamburg nach Amsterdam

Franzi hat Glück, da sie in einer Stadt mit eigenem Flughafen wohnt. Für unseren Vergleich verwenden wir jeweils die schnellste Flug- und Bahnverbindung.

  • Reisezeit mit dem Flugzeug nach Amsterdam - Wenn wir die Fahrt zum Flughafen in Hamburg, die Wartezeit vor dem Check-In, Gepäck abholen und die Fahrt vom Flughafen Schiphol zum Hauptbahnhof in Amsterdam zusammenrechnen, kommen wir auf ungefähr 4 Stunden und 35 Minuten.
  • Reisezeit mit dem Zug nach Amsterdam - Fahrt zum Bahnhof Hamburg plus Fahrzeit mit dem Zug nach Amsterdam: Insgesamt kommen wir auf ungefähr 5 Stunden und 25 Minuten.

Unser Beispiel zeigt, dass das Flugzeug etwas schneller ist. Dafür ist die Bahn umweltschonender und meistens auch günstiger. Wir haben ein Ticket mit dem ICE für unter 40€ gefunden. Das günstigste Flugticket kostete zum Zeitpunkt unserer Recherche um die 80 €. Bitte beachte, dass es sich hier nur um ein Beispiel handelt.

Fazit - Etwas langsamer, dafür aber günstig und umweltschonend

Das war unser großer Überblick zum Thema "Mit dem Zug nach Amsterdam". Hast du noch Fragen oder hast du selbst schon eine Städtereise mit der Bahn unternommen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Kommentare: - Du musst dich nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.