Hortus Botanicus - Tropenparadies in Amsterdam

Wir tauchen ein in eine exotische Welt voller Palmen, Pflanzen und kleiner Pfade durch tropische Paradiese und trockene Kakteenwelten: In unserem Artikel erfährst du alles über die Geheimnisse des Hortus Botanicus (botanischer Garten) von Amsterdam.

Hortus Botanicus Amsterdam

Hortus Botanicus - Botanischer Garten in Amsterdam - Foto: © ColorMaker

Blumen, Farne und Flechten, Schmetterlinge und eine Hängebrücke lassen unsere Sinne staunen. Im Hortus Botanicus spazieren wir durch ein Palmenhaus, ein Gewächshaus mit drei Klimazonen und natürlich nicht zu vergessen das Schmetterlingshaus. Hier flattern bunte Schmetterlinge von Blüte zu Blüte.

Persönliche Tipps von Linda

Lindas Tipp zum Hortus Botanicus

Wenn es in Amsterdam mal trubelig wird, ist der Hortus einer meiner Rückzugsorte. Besonders das Schmetterlingshaus ist magisch und auch im Winter angenehm warm.

Mit ein wenig Glück kannst du die Schmetterlinge beim Naschen beobachten. Im Außenbereich mit dem idyllischen Teich, Heilpflanzen und geometrischen Garten lässt es sich wunderbar entspannen.

Wir starten mit den wichtigsten Infos: Im nächsten Teil verraten wir dir alles zu Tickets und Öffnungszeiten, wie du zum Hortus Botanicus kommst und ob sich ein Besuch lohnt.

Deine Touren-Empfehlungen

Tickets und Öffnungszeiten - Das Wichtigste im Überblick

Der Hortus Botanicus befindet sich mitten in der Stadt. So eignet sich ein Besuch super, um eine Pause vom Sightseeing einzulegen. Besonders Palmen und Farne sowie Pflanzen aus dem Süden Afrikas sind hier zu bewundern.

Eingang - Hortus Botanicus Amsterdam

Eingangsbereich des Hortus Botanicus - Foto: © Dutchmen Photography

Außerdem lernst du hier einiges über verschiedene Pflanzenfamilien. Neben zahlreichen Sitzmöglichkeiten gibt es auch ein kleines Café. Abends kann man dort manchmal Jazzmusik lauschen.

Öffnungszeiten des Hortus Botanicus Amsterdam

Der botanische Garten hat wie folgt geöffnet:

  • Die Öffnungszeit für den Außenbereich ist täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr.
  • Vom 2. Mai bis 29. August sind zusätzlich zum Garten auch die Gewächshäuser geöffnet (bis 21 Uhr abends).

Erwachsene zahlen für den Eintritt in den Hortus Botanicus 13,50 Euro. Für Ermäßigte sowie Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren kostet es 7 Euro.

Tickets – Wie viel kostet der Eintritt in den Hortus Botanicus?

Rollstuhlbegleitende zahlen keinen Eintritt. Mit der Amsterdam City Card oder der Stadspas-Karte ist der Eintritt ebenfalls frei.

Wichtige Infos:

Im Hortus Botanicus kann man nur mit Karte bezahlen. Für Gruppen ab 8 Personen kann eine Führung im Voraus gebucht werden. Einige Teile des Botanischen Gartens sind nicht barrierefrei. Im Café gibt es eine behindertengerechte Toilette.

Achtung - Renovierungsarbeiten im 3-Klimazonen-Haus

Das 3-Klimazonen-Haus wird bis Juni 2025 renoviert und ist bis dahin geschlossen. Es kann gelegentlich zu Renovierungslärm kommen.

Nun geht es aber weiter mit unserer Tour durch den Hortus Botanicus in Amsterdam. Im nächsten Teil gibt es für euch die fünf spannendsten Fakten und wir zeigen euch, wie ihr hinkommt!

5 spannende Fakten über den Hortus Botanicus

Heilkräuter, Kaffeepflanzen aus Indonesien und drei Klimazonen: Im Botanischen Garten lässt es sich herrlich flanieren - und lernen. Wir haben fünf spannende Fakten für euch gesammelt.

Eingang - Hortus Botanicus Amsterdam

Saftig grüner Dschungel, mitten in der Stadt - Foto: © frankmlee

Der Amsterdamer Bürgermeister gründete den Garten im Jahr 1638. Ursprünglich war der Hortus Botanicus ein Garten für Heilkräuter. Denn damals gab es noch keine Apotheken – und die Pest klopfte an die Tür!

Einst waren die Niederlande eine der bedeutendsten Kolonialmächte. Die Seefahrer brachten viele exotische Pflanzen und Samen für den Hortus Botanicus mit. Darunter auch eine Kaffeepflanze aus dem heutigen Indonesien. Sie ist vermutlich die Mutterpflanze nicht nur der europäischen, sondern auch der südamerikanischen Kaffeepflanzen.

Eingang - Hortus Botanicus Amsterdam

Wunderschön: Weiße Tulpen mit gelbem Herz - Tulipa Turkestanica

Im Hortus Botanicus sind heute über 6.000 Pflanzenarten aus allen Teilen der Welt beheimatet. Die älteste Pflanze im botanischen Garten ist ein Brotpalmfarn aus dem südlichen Afrika. Er ist über 300 Jahre alt.

Die Renovierung des 3-Klimazonen-Hauses ist derzeit in vollem Gange. Es wird dann das erste öffentliche Gewächshaus sein, das komplett klimaneutral gestaltet ist.

Die Locals in Amsterdam nennen den Botanischen Garten liebevoll einfach nur den Hortus, also den Garten.

Bleib dran – Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie du zum botanischen Garten kommst und ob sich ein Besuch lohnt.

Du reist bald nach Amsterdam?

Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip

Karte mit Wegbeschreibung zum Hortus Botanicus

Der Botanische Garten befindet sich im Herzen von Amsterdam und liegt im Stadtteil Plantage, einem grünen Viertel, das für seine ruhigen Straßen und historischen Gebäude bekannt ist.

Eingang - Hortus Botanicus Amsterdam

Karte - Hortus Botanicus Amsterdam - Drücken zum Aktivieren

Die genaue Adresse des Gartens lautet Plantage Middenlaan 2A, 1028DD Amsterdam. Durch seine zentrale Lage ist der Hortus Botanicus leicht zu erreichen. In unmittelbarer Nähe liegen der Artis Zoos, das jüdischen historischen Museum und die Hollandsche Schouwburg (ehemaliges Theater).

Zu Fuß dauert es ab dem Hauptbahnhof (Amsterdam Centraal) etwa eine halbe Stunde zum Hortus Botanicus.

Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommst du gut zum Hortus Botanicus: Mit der Tram 14 kannst du ab Amsterdam Centraal zur Haltestelle Mr. Visserplein fahren. Mit der Metro nimmst du die Linie 51, 53 oder 54 bis zur Haltestelle Waterlooplein. Die Fahrt mit der Metro ist barrierefrei.

Tipp - Erkunde die City stressfrei mit einer unbegrenzten Fahrkarte

Mit dem günstigen Ticket für den öffentlichen Nahverkehr der GVB kannst du beliebig viele Fahrten an bis zu 7 Tagen in allen Straßenbahnen, Bussen, Fähren und U-Bahnen genießen. Hier kannst du dein Ticket für einen oder mehrere Tage online buchen.

Mit dem Auto: Am besten über die S100. Dann die Ausfahrt Alexanderplein nehmen. Es gibt zwei Behindertenparkplätze vor Ort (Adresse: Plantage Parklaan 9A). Das kurze Halten vor dem Botanischen Garten ist erlaubt. Ein Parkplatz in der Nähe ist die Parking Plantage.

Im nächsten Teil erfährst du, was uns im Hortus Botanicus besonders gut gefallen hat und was wir nicht so toll fanden.

Fazit – Lohnt sich ein Besuch im Hortus Botanicus?

Wo die Sukkulenten blühen und Schmetterlinge umherflattern, da kann es nur schön sein! Einheimische und Touristen kommen zum Durchatmen hierher.

Systematischer Garten - Hortus Botanicus

Saftiges Grün im systematischen Garten - Foto: © Alina Zamogilnykh

Lassen wir uns auf einer der zahlreichen Bänke nieder – um einfach mal die Ruhe zu genießen, ein Buch zu lesen oder, ganz klassisch, eine Postkarte nach Hause zu schreiben. Im Café gibt es spritzige Cocktails, kühlen Eistee und leckere Snacks. Gegen Abend ist der Hortus Botanicus besonders stimmungsvoll.

Wir lieben den Hortus Botanicus!

Der Botanische Garten ist der ideale Ort für eine kurze Auszeit. Etwa fünf Minuten standen wir in der Schlange. Knapp zwei Stunden sollte man für den Besuch einplanen. Der Hortus Botanicus ist kein besonders großer Garten. Aber er beeindruckt mit seiner Fülle an Pflanzen und er ist wirklich wunderschön gestaltet.

Für 13,50 Euro fanden wir den Eintritt schon etwas stattlich

Es ist außerdem nicht immer menschenleer. Wenn du die Einsamkeit besonders schätzt, komme am besten früh morgens.

Ein weiterer botanischer Garten in Amsterdam

Der Hortus Botanicus VU wurde 1967 gegründet und ist damit deutlich jünger als der Hortus Botanicus Amsterdam. Er befindet sich im Stadtteil Buitenveldert im Süden von Amsterdam (Zuidas), nahe dem Campus der Vrije Universiteit.

In diesem Garten liegt der Schwerpunkt eher auf wissenschaftlicher Forschung und Bildung. Die Pflanzensammlung umfasst hauptsächlich Arten, die für wissenschaftliche Studien und universitäre Lehrzwecke genutzt werden.

Adresse: Hortus Botanicus Vrije Universiteit (VU), Van der Boechorststraat 8, 1081 BT Amsterdam

Für uns hat sich der Besuch im Hortus gelohnt. Und natürlich haben wir Hunderte von Fotos von allerlei Blumen, Blüten und Schmetterlingen gemacht!

Rund um den Besuch

Wir waren vor dem Hortus Botanicus im Rijksmuseum. Dann sind wir mit der Metro zum Botanischen Garten gefahren, um einen Tag voller Sightseeing entspannt ausklingen zu lassen. Auf dem Spaziergang zu unserem Hotel waren wir noch beim Auschwitz Monument. Das ist nur fünf Minuten zu Fuß entfernt vom Hortus Botanicus.

Das war unser Überblick zum Hortus Botanicus in Amsterdam. Hast du noch Fragen oder Tipps für andere Reisende? Dann schreibe einen Kommentar.

Kommentare: Du musst dich nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.