Der Keukenhof - Hollands schönster Blumenpark

Wenn Holland für Eines bekannt ist, dann für die farbenfrohe Tulpenpracht im Frühling. Im Keukenhof bei Amsterdam kannst du die berühmten Tulpenfelder in voller Blüte erleben. Wir verraten, wann die beste Zeit für einen Besuch ist und was du sonst noch beachten solltest.

Keukenhof bei Amsterdam

Keukenhof bei Amsterdam - Farbenfrohe Tulpenpracht

Der Keukenhof ist der wohl bekannteste Blumenpark der Welt. In der niederländischen Provinz Südholland gelegen, lockt der Keukenhof während der Tulpenblüte Jahr für Jahr tausende Touristen in die Niederlande.

Tipp - Ticket im Voraus buchen und die Schlange umgehen

Kostenlos stornieren, schneller Einlass und günstige Preise - über unseren Partner GetYourGuide kannst du dein Ticket für den Keukenhof bequem online buchen.

Im Keukenhof gleicht keine Tulpenzeit der anderen: Jedes Jahr steht der Park unter einem anderen Motto – von Vincent van Gogh über Romantik bis Flower-Power werden die für die Niederlande typischen Blumen immer kreativer in Szene gesetzt.

Im nächsten Teil erfährst du, was ein Ticket kostet und wie du einen Besuch im Keukenhof perfekt mit deiner Städtereise nach Amsterdam verbinden kannst.

Powered by GetYourGuide

Das Wichtigste im Überblick - Tickets und Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Keukenhof sind vom 20. März bis zum 11. Mai 2025, täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr. Tickets sind schon jetzt erhältlich.

Keukenhof - Tickets und Öffnungszeiten

Keukenhof - Wichtige Infos zu Tickets und Öffnungszeiten

Für Erwachsene kostet der Besuch im Keukenhof 20€. Kinder unter 3 Jahren dürfen kostenlos in den Blumenpark, Kinder ab 4 Jahren zahlen 9,00€.

Die Tickets können nur online gekauft werden und gelten nur an dem Datum und dem Zeitfenster, für das sie gebucht wurden.

Tulpenblüte und die beste Zeit für den Keukenhof

Wenn du die Blumen im Keukenhof in voller Blüte erleben möchtest, solltest du den Blumenpark am besten zwischen April und Mai besuchen. Der Park selber ist von Ende März bis Mitte Mai geöffnet.

Beste Zeit - Keukenhof

Tulpenfeld zwischen April und Mai

Um die unzähligen weiteren Touristen im Keukenhof zu vermeiden, solltest du allerdings auf einen Besuch an Wochenenden oder Feiertagen so gut es geht verzichten.

Vor 11 Uhr oder nach 15 Uhr sind in der Regel weniger Touristen im Keukenhof, sodass du dich zu diesen Zeiten auf einen etwas ruhigeren Besuch freuen kannst. Der Parkbesuch ist perfekt bei sonnigem Wetter, da dann die ganze Farbpracht der Blumen im Keukenhof besonders schön zur Geltung kommt.

Tulpenzeit in Holland

Die Tulpen im Keukenhof blühen in vielen prächtigen Farben

Holland ist weltbekannt für seine Tulpen. Nach der Krokussaison Anfang März und der Narzissen- und Hyazinthenblüte Mitte März tauchen schließlich auch die unterschiedlichsten Tulpenarten ganz Holland von April bis Mai in ein buntes Blütenmeer.

Tulpenzeit in Holland - Buntes Blütenmeer zwischen April und Mai

Die Öffnungszeiten des Keukenhofs decken sich perfekt mit der Tulpenblüte, sodass du bei jedem Besuch garantiert auf deine Kosten kommst.

Blütenträume für Zuhause - Kann man im Keukenhof Tulpen kaufen?

Wer den Keukenhof einmal besucht hat, wünscht sich, die Farbpracht mit nach Hause nehmen zu können. Leider verkauft der Park keine eigenen Tulpen oder Blumenzwiebeln.

Tulpen kaufen im Keukenhof

Tulpenzwiebeln einfach nachhause liefern lassen

Im Park gibt es aber drei Geschäfte, in denen du Blumenzwiebeln bei den Lieferanten des Keukenhofs bestellen kannst. Mit Beginn der Pflanzsaison ab September werden sie dir dann zugesendet.

Bleib dran - es bleibt spannend. Im nächsten Teil verraten wir 7 überraschende Fakten über den Blumenpark und das Schloss Keukenhof.

Der Keukenhof in Zahlen – 7 spannende Fakten

Nicht nur die vielen Farben und Formen der Tulpen, Hyazinthen und Orchideen im Keukenhof sind beeindruckend. Wusstest du zum Beispiel, dass der niederländische Blumenpark bereits seit dem 15. Jahrhundert besteht?

Geschichte des Keukenhof

Der Keukenhof ist eine Institution mit langer Historie

Damals fungierte die Fläche allerdings nur als Kräuter- und Gemüsegarten für die Schlossküche – daher stammt auch der Name: Keukenhof bedeutet übersetzt soviel wie Kräuterküche. Mehr spannende Zahlen, Daten und Fakten über den Keukenhof haben wir hier für dich gesammelt:

  • Vom Schlosspark zum beliebten Ausflugsziel - Im Jahr 1857 entstand der erste Plan für den Park um das Schloss Keukenhof. Erst 1949 entwickelte sich aus einer Frühlingsblumenschau der Blumenpark. Zehn Jahre später öffnete der Park dann auch der Öffentlichkeit die Türen – und hat sich seitdem zum Keukenhof, wie wir ihn heute kennen, entwickelt.
  • 100 Hoflieferanten und 40 Ganzjahresgärtner - sorgen dafür, dass der Keukenhof jedes Jahr aufs Neue in farbenfroher Blumenpracht erstrahlt.
  • 7 Millionen Blumenzwiebeln - Jährlich pflanzen die Gärtner ab September diese unglaubliche Anzahl Blumenzwiebeln innerhalb von drei Monaten von Hand in den Park.
  • 4 Millionen Tulpen in 100 Varianten - wachsen aus den Blumenzwiebeln.
  • Über 800 verschiedene Blumensorten - wachsen insgesamt auf dem Gelände des Keukenhof Lisse.
  • 45 Fußballfelder - Ganze 32 Hektar misst das holländische Blumenmeer im Keukenhof – das sind fast 45 Fußballfelder!
  • Bis zu 1,4 Millionen Besucher - Im Rekordjahr 2018 besuchten unglaubliche 1,4 Millionen Menschen die Tulpenfelder in Lisse.

Wenn du gut aufgepasst hast, kannst du vor Familie und Freunden mit Fachwissen glänzen. Im nächsten Teil erfährst du alles zur Anreise mit dem Auto und wie du von Amsterdam aus am besten zum Keukenhof nach Lisse kommst.

Wie komme ich zum Keukenhof in Lisse?

Zwar befinden sich die berühmten, bunten Tulpenfelder ziemlich nah an Amsterdam, allerdings liegt der Keukenhof in der niederländischen Provinz Südholland, südwestlich von Amsterdam, in der Gemeinde Lisse.

Tulpenfelder - Keukenhof Lisse

Südwestlich von Amsterdam - Die Tulpenfelder des Keukenhof

Wenn du etwas mehr Zeit für deinen Ausflug mitbringst, lohnt es sich auf jeden Fall, auch die Gegend rund um den Keukenhof zu besuchen.

Tipp - Museen und Sehenswürdigkeiten rund um die Tulpe

Viele großartige Attraktionen, rund um die Tulpe und die Geschichte des Blumenparks, lassen sich perfekt mit dem Besuch im Keukenhof verbinden. Hier findest du eine Übersicht mit unseren Empfehlungen.

Auch das Schloss Keukenhof, ein herrschaftlicher Landsitz, der im 17. Jahrhundert gebaut wurde, ist einen Besuch wert. Eine faszinierende Bootsfahrt, ab Lisse durch die holländische Polderlandschaft und zu den Windmühlen rundet den Ausflug ab.

Anfahrt – Wie kommt man von Amsterdam nach Keukenhof?

Nur wenige Minuten von Amsterdam entfernt, lässt sich der Keukenhof mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und unkompliziert erreichen. Vom Amsterdamer Flughafen Shiphol fährt der Keukenhof Express acht Mal in der Stunde zum Blumenpark Keukenhof.

Karte - Keukenhof in Lisse

Karte - Keukenhof in Lisse - Drücken zum Aktivieren

Die Fahrt dauert circa 30 Minuten. Hier ist es am günstigsten, sich ein Kombiticket für den Bus und den Eintritt in den Park zu kaufen. Von Amsterdam Centraal gibt es eine Zugverbindung, bei der du allerdings einmal umsteigen musst.

Tipp - Kombiticket inklusive Transfer ab Amsterdam

Bequem, schnell und günstig: Der Shuttle-Bus bringt dich direkt zum Keukenhof. Überspringe die Warteschlange und betrachte die betörenden Blumen und Arrangements in deinem eigenen Tempo. Weiter zum Kombiticket inklusive Transfer.

Wenn du lieber mit dem Auto anreisen möchtest, kannst du auf zwei großen Parkplätzen in der Nähe des Keukenhofs parken – vorausgesetzt du findest einen freien Parkplatz. Parktickets kosten 6€ und können auch schon im Voraus online erworben werden.

Tulpenblüte - Keukenhof

Wunderbare Tulpenblüte

Am schönsten und umweltfreundlichsten ist die Anreise natürlich mit dem Fahrrad. Innerhalb von zwei Stunden solltest du die rund 30 km durch die blühenden Tulpenfelder von Amsterdam bis Lisse zurücklegen können.

Fahrradtour von Amsterdam nach Lisse

Fahrräder kannst du außerdem kostenlos beim Blumenpark abstellen. Es ist auch möglich, sich beim Parkplatz am Haupteingang ein Fahrrad zu mieten und damit das Städtchen Lisse zu erkunden.

Im letzten Teil folgt unser Fazit. Wir verraten, was uns am Keukenhof gut und nicht so gut gefallen hat.

Deine Touren-Empfehlungen

Unser Fazit: Lohnt sich ein Besuch im Keukenhof?

Die strahlenden Farben und liebevollen Arrangements der Blumen sind wirklich eine einmalige Erfahrung – wenn du also genug Zeit mitbringst und auch mal etwas außerhalb von Amsterdam besichtigen möchtest, darf ein Besuch im Keukenhof auf keinen Fall fehlen.

Tulpen pflanzen - Keukenhof

Der schönste Lohn für die Gärtner: Groß und klein erfreuen sich an den Tulpen

Der Keukenhof ist längst kein Geheimtipp mehr – Touristen aus der ganzen Welt wollen die farbenfrohen Tulpenfelder bestaunen. Dementsprechend voll kann es im Park auch werden.

Das hat uns nicht so gut gefallen

Wer einen entspannten Spaziergang durch den Blumenpark erwartet, könnte in der Hinsicht leider enttäuscht werden. Außerhalb der Hauptzeiten geht es jedoch wesentlich ruhiger zu. Wenn du das bei deinem Besuch beachtest und nicht mit falschen Vorstellungen zum Keukenhof fährst, wirst du ein fantastisches Erlebnis haben.

Das hat uns besonders gut gefallen

Ein echtes Highlight sind neben den kunstvoll angelegten Tulpenfeldern die eindrucksvollen Ausstellungen in den verschiedenen Pavillons. Je nach Motto finden dort unterschiedliche, faszinierende Blumenshows zu Tulpen, Orchideen und vielen anderen Blumen statt.

Fazit - Keukenhof Lisse

Anja hat es super gefallen - Der Keukenhof eignet sich für jedes Alter

Wenn du das Farbenmeer von oben erleben möchtest, kannst du die Windmühle im Park für eine atemberaubende Aussicht auf die Blumenfelder nutzen. In den Inspirationsgärten herrscht eine etwas entspanntere Atmosphäre als im restlichen Blumenpark – hier kannst du durchatmen und die liebevoll gestalteten Blumenkulissen in vollen Zügen genießen.

Empfohlene Tickets

Das war unser großer Überblick zum Keukenhof nahe Amsterdam. Hast du noch Fragen? Oder warst du schon dort und hast Tipps für andere Reisende? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Du reist bald nach Amsterdam?

Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip

Kommentare: - Du musst dich nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.