Pub Crawl in Amsterdam – Die besten Kneipen-Touren und 3 gemütliche Pubs

Pub Crawl in Amsterdam

Schummriges Licht und abgewetztes Holz – die Theke im Old Sailor könnte viele Geschichten erzählen. Das alte Pub im Red Light District hat schon viele Matrosen getröstet. Hier feiern Stammgäste mit Besuchern aus aller Welt. Wir verraten, was zu einem echten Pub Crawl gehört und wo du es in Amsterdam richtig krachen lassen kannst.

Tipp – Die besten Pub Crawls online buchen

Unser Partner Get Your Guide bietet spaßige Kneipentouren zu unterschiedlichen Themen. Sympathische Guides, Insider-Infos und die besten Kneipen in Amsterdam: Hier findest du eine Übersicht mit Angeboten.

Der Begriff „Pub Crawl“ setzt sich übrigens aus den englischen Wörtern „Pub“ (Kneipe) und „Crawl“ (kriechen) zusammen. Die scherzhafte Bezeichnung verweist darauf, dass sich viele Teilnehmer nach der Kneipentour nur noch kriechend aus dem Pub bewegen können.

Pub-Perlen wie das Old Sailor lassen sich am besten im Rahmen eines zünftigen Pub Crawl entdecken. Wir verraten dir unsere Geheimtipps und wie du die besten Lokale für deine Kneipentour findest.

Feuchtfröhliche Pub Crawls mit einheimischen Guides

Feiern bis der letzte aus dem Pub kriecht: Junggesellinnenabschiede treffen auf feierwütige Touristen und einheimische Student*innen. Allerdings musst du nicht gleich komplett abstürzen. Eine Kneipentour eignet sich auch für ein gemütliches Bier in den schönsten Kneipen Amsterdams.

Leidseplein - Pub Crawl

Der Leidseplein – Party-Hotspot mit hoher Kneipen-Dichte

Um in der fremden Stadt nich verloren zu gehen, empfehlen wir einen geführten Pub Crawl. Ortskundige Guides bringen dich in ihre Lieblings-Kneipen. Dazu bekommst du bevorzugten Eintritt und oft sogar Freigetränke. Hier unsere Geheimtipps:

Selbstverständlich kannst du die Grachtenstadt auch prima auf eigene Faust entdecken. Im nächsten Teil verraten wir, wo du ein kühles Bier in uriger Atmosphäre genießen kannst.

3 gemütliche Pubs im Zentrum von Amsterdam

Das ist das schöne an Amsterdam – leben und leben lassen. Hier kannst du hart feiern oder gemütlich mit Freunden genießen. Wir wollten nicht alle verraten, damit nicht so viele Touris kommen – aber wir wollen mal nicht so sein.

Zum Schluss verraten wir noch einige Geheimtipps, damit du nicht wie ein Idiot dastehst, wenn du zum ersten Mal eine Kneipe in Amsterdam besuchst.

  • So sagst du Prost – Das ist einfach! Die Niederländer haben fast das gleiche Wort wie die Deutschen, nur eben mit einem O mehr: Proost! Alternativ geht auch immer das englische „Cheers!“.
  • Ein Bier bestellen – Wenn du dich traust, kannst du dein Bier auf niederländisch bestellen: „een biertje alsjeblieft“ bedeutet so viel wie „Ein Bier bitte“. Das wird dir auf jeden Fall anerkennende Blicke deiner niederländischen Mittrinker einbringen.
  • Diese Biere gehen immer – Die Standard-Biersorten in Amsterdam sind Heineken, Amstel und Grolsch. Das sind drei wohlschmeckende Pilsner-Biere, mit denen du nichts falsch machen kannst.
  • Herrengedeck auf niederländisch – Vorsicht, dass ist absolutes Pro-Level. Bestelle „een kopstoot“. Das bedeutet so viel wie „Kopfstoß“. Du bekommst dann einen kleinen Shot Jenever (ein niederländischer Wacholderschnaps) zu deinem Bier.

Das waren unser Tipps für deinen Pub Crawl in Amsterdam. Falls du noch Fragen hast, schreibe einfach einen Kommentar. Wenn du uns unterstützen möchtest, buche deinen Pub Crawl über unseren Partner Get Your Guide.

Deine Touren-Empfehlungen

Du reist bald nach Amsterdam?

Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip

Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Wir freuen uns auf deinen Kommentar. Du musst dich übrigens nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.