Die schönste Terrasse in Amsterdam? Das Café `t Smalle bietet einen herrlichen Blick über die Egelantiersgracht

Innenansicht - Café `t Smalle

Ein Sommerabend an der Gracht – Foto: © Café `t Smalle

Üppiges Grün umrahmt die Grachten, die Vögel zwitschern und die Oma-Fahrräder der Amsterdamer scheppern durch die schmalen Gassen. Das Café `t Smalle liegt an der märchenhaft schönen Egelantiersgracht. Wir verraten, wie du hinkommst und warum es immer noch ein Geheimtipp ist.

Als ob die Zeit stehen geblieben ist – hölzernes Interieur noch von 1780

Früher diente das Gebäude als Verkostungsraum für Liköre und Gin. Pieter Hoppe betrieb hier eine Brennerei. Ein wahres Paradies für Genießer: Die alkoholgetränkte Luft machte einen schon besoffen, ohne dass man auch nur einen Tropfen getrunken hatte.

Innenansicht - Café `t Smalle

Mondänes Interieur von 1780 – Foto: © Café `t Smalle

Lange nachdem die Brennerei von Hoppe verlegt wurde, mietete die Brauerei Heineken das Gebäude. Am 30. November 1978 wurde das Café `t Smalle schließlich feierlich eröffnet.

Violetter Samt, Messingbeschläge und altes Holz – typisch Amsterdam

Herr W.F. Holleeder, Mitarbeiter der Werbeabteilung von Heineken, setzte sich besonders für den Erhalt des Gebäudes ein. Er bewahrte wertvolle Gegenstände vor Beschädigung, hielt Hausbesetzer fern und schützte das Innere – einschließlich der wunderschönen Buntglasfenster.

Café `t Smalle Amsterdam

Das Café `t Smalle im Jordaan-Viertel – Entschleunigung am Wasser

Die Amsterdamer lieben ihre Terrassen und das Café `t Smalle glänzt mit einer besonders schönen Holzplattform, die direkt über dem Wasser schwebt. Bei einem leckeren Getränk kannst du das Leben entlang der Gracht beobachten und die Seele baumeln lassen.

Warum dieses Goldstück noch ein Geheimtipp ist?

Ganz einfach: Die großen Touristenströme verlaufen näher am Zentrum. Der kurze Spaziergang ins Jordaan Viertel lohnt sich, um den Blick über die Gracht ungestört von Menschenmassen und Autos zu genießen.

Karte - Café `t Smalle

Karte – Café `t Smalle – Drücken zum Aktivieren

Die Adresse: Egelantiersgracht 12, 1015 RL Amsterdam. Vom Hauptbahnhof gehst du ungefähr 20 Minuten zu Fuß. Die Fahrt mit der Straßenbahn (Tram Nr. 13 oder 17) dauert ca. 12 Minuten. An der Haltestelle „Westermarkt“ aussteigen. Öffnungszeiten: 10 Uhr bis 1 Uhr Nachts.

Einfach aber lecker – Traditionelle Küche und klassisches Bar-Food

Eine Tasse duftenden Cappuccino und ein leckeres Stück Apfelkuchen (Appeltaart) mit Äpfeln, direkt vom Markt. Was braucht es mehr zum Glücklich sein?

Tipp – Broodjes und Bitterballen – klassische Terrassen-Snacks

Es sind sozusagen die Tapas der Niederlande: Bitterballen sind knusprig frittierte Bällchen mit verschieden Füllungen. Die dunklen Brötchen (Broodjes) werden mit verschiedenen Käsesorten belegt. Diese kleinen Snacks passen perfekt zu Bier und Wein.

Die Amsterdamer lieben es, Abends auf einer schönen Terrasse zu sitzen, zu quatschen und den Sonnenuntergang zu beobachten. In den braunen Cafés (bruin cafés) von Amsterdam kannst du diesen Lifestyle perfekt nachempfinden.

Zum Schluss möchten wir noch das einfache aber leckere Frühstück (von 10 Uhr bis 12:30 Uhr) empfehlen. Kennst du noch mehr braune Cafés in Amsterdam, die du empfehlen kannst oder hast du noch Fragen? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Deine Touren-Empfehlungen

Du reist bald nach Amsterdam?

Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip

Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Wir freuen uns auf deinen Kommentar. Du musst dich übrigens nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.