Die XtraCold Ice Bar Amsterdam besteht komplett aus Eis – Coole Drinks bei frostigen Temperaturen

XtraCold Ice Bar Amsterdam

XtraCold Ice Bar Amsterdam – Foto: © Get Your Guide

Bei frostigen Temperaturen von −10 °C einen Cocktail schlürfen und noch dazu aus einem Glas, das ausschließlich aus Eis besteht? Die XtraCold Ice Bar Amsterdam macht es möglich. Wir verraten, wie du einen Besuch ohne Erfrierungen überstehst und ob es sich lohnt.

Tipp – Ticket im Voraus buchen und die Schlange umgehen

Kostenlos stornieren, schneller Einlass und günstige Preise. Über unseren Partner Get Your Guide kannst du deine Eintrittskarte für die Ice Bar bequem online buchen (3 Getränke sind inklusive).

Die Ice Bar und ihre komplette Einrichtung wurde aus rund 60 Tonnen Eis erschaffen. Einen besseren Ort für echt „coole“ Drinks gibt es kaum …

Auf deiner Tour durch die Ice Bar erfährst du zudem viele spannende Fakten über die Lebensgeschichte des niederländischen Forschers Willem Barentsz, dem die Entdeckung der (heute norwegischen) Inselgruppe Spitzbergen zugeschrieben wird. Was meinst du – kann deine winterliche Expedition starten?

Preise, Tickets und Öffnungszeiten – Ice Bar Amsterdam

Der Eintrittspreis für die XtraCold Eisbar beträgt 24,50€ pro Person. Tickets erhältst du z.B. bei Get Your Guide. Bei deinem Besuch kannst du dein Ticket entweder in ausgedruckter Form oder als e-Ticket auf deinem Smartphone vorzeigen.

XtraCold Icebar Amsterdam

Eingangsbereich – XtraCold Icebar – Foto: © Get Your Guide

Das Ticket für deinen Besuch in der XtraCold Icebar musst du nicht zwingend im Vorhinein buchen. Allerdings ist die Zahl der Besucher limitiert und gerade am Wochenende besteht gewöhnlich eine hohe Nachfrage.

Damit du die eisige Barattraktion auf keinen Fall verpasst, empfiehlt es sich also, auf Nummer sicher zu gehen und das Ticket vorab zu erwerben.

Öffnungszeiten der XtraCold Icebar in Amsterdam

Die Öffnungszeiten sind wie folgt festgelegt:

  • Täglich: 11:45 bis 1:00 Uhr.

Wichtig: Die Kasse schließt bereits eine Stunde, bevor die Eisbar selbst geschlossen wird. Auch wenn du dein Ticket im Voraus gebucht hast, musst du spätestens eine Stunde vor dem Ende der Öffnungszeiten eintreffen.

4 wichtige Tipps für deinen Besuch in der Eisbar

Das Ticket ist gebucht und die Vorfreude groß? Dann kann das frostige Vergnügen ja beginnen – zumindest beinahe! Vorher verraten wir dir noch, was du bei deinem Besuch in der Amsterdamer „Eisbar“ beachten solltest und wie du dich am besten darauf vorbereitest.

Innen - XtraCold Ice Bar

In der Ice Bar von Amsterdam – Foto: © Get Your Guide

1. Wie viel Zeit musst du für einen Besuch einplanen?

In der Ice Bar selbst kannst du bis zu 20 Minuten verbringen – viel länger wirst du die Kälte auch nicht ertragen. In der zugehörigen Lounge darfst du jedoch bleiben, solange du möchtest. Um das Erlebnis voll und ganz auszukosten, ist es sinnvoll, mindestens zwei Stunden einzuplanen.

2. Welche Kleidung solltest du anziehen?

Auch wenn vonseiten der Ice Bar keine Kleidervorschrift besteht, solltest du dich auf jeden Fall für warme Kleidung entscheiden. Da die Temperaturen in der Ice Bar bis zu −10 °C betragen, sind Kleider, kurze Hosen, T-Shirts oder offene Schuhe fehl am Platz! Um die Besucher ausreichend warm zu halten, bekommt jeder Gast von der Bar einen zusätzlichen Mantel und Handschuhe gestellt.

3. Welche Getränke werden in der Ice Bar serviert?

Die Auswahl auf der Getränkekarte der Ice Bar von Amsterdam reicht von einem Glas Sprite oder Orangensaft über Bier bis zu verschiedenen Shots. Beim regulären Eintrittsticket sind zwei Drinks in der Ice Bar und einer in der zugehörigen Lounge inklusive. In der Lounge hast du zudem die Option, weitere Drinks zu ordern; in der Bar ist das jedoch nicht möglich.

4. Darf man Fotos von der Ice Bar machen?

Das Schießen und Posten von Fotos ist erlaubt und sogar erwünscht. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich von einem professionellen Fotografen ablichten zu lassen und die Ergebnisse käuflich zu erwerben oder online herunterzuladen.

Bleib dran: Im nächsten Teil verraten wir, wie du zur Eisbar kommst und ob sich ein Besuch dort lohnt.

So kommst du zur Eisbar – Karte mit Wegbeschreibung

Die XtraCold Ice Bar liegt mitten im Zentrum von Amsterdam – nur wenige Schritte von der Blauwbrug entfernt.

Karte - Ice Bar Amsterdam

Karte – Icebar Amsterdam – Drücken zum Aktivieren

Adresse: Amstel 194-196, 1017 AG Amsterdam.

Vom Hauptbahnhof nimmst du am besten die Metro (Linien 51, 53, 54) und steigst an der Station Waterlooplein aus. Von dort musst du bloß noch die Blauwbrug überqueren und schon bist du am Ziel. Hier kannst du vergünstigte Straßenbahn-Tickets kaufen.

Alternativ kannst du die Bar auch mit dem Auto erreichen. Parkhäuser und Parkplätze findest du direkt neben der Metrostation Waterlooplein.

Fazit: Ist die Eisbar in Amsterdam einen Besuch wert?

Wenn du in Amsterdam bist, solltest du die Ice Bar XtraCold auf keinen Fall verpassen. Drinks vor dem Hintergrund einer solchen Kulisse zu genießen, ist ein einmaliges Spektakel. Hier unser Fazit.

Shot - Eisbar in Amsterdam

Nur in der Eisbar: Feuerwasser aus dem Eisbecher

Selbst diejenigen, die sich sonst nicht zu den typischen „Bar-Gängern“ zählen, werden diese besondere Art der Erfrischung zu schätzen wissen.

Das hat uns gut gefallen:

  • Toller Service – Als wir dort waren boten uns die Mitarbeiter einen ausgezeichneten und freundlichen Service.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – Die Preise sind wirklich nicht zu teuer. Außerdem sind einige Drinks im Eintrittspreis enthalten.
  • Interessante Getränkeauswahl – Insbesondere die verschiedenen Wodka-Sorten waren ein Highlight und haben uns überrascht.
  • Einzigartige Erfahrung – Wann hast du schon die Möglichkeit, in eine Bar, komplett aus Eis Fotos zu machen und Getränke zu genießen?

Das hat uns nicht so gut gefallen:

  • Begrenzte Verweildauer – Einige aus unserer Gruppe wollten länger bleiben, aber da kamen schon die neuen Gäste. Wir fanden das nicht so schlimm. Für die meisten hat die Zeit ausgereicht und vielen wurde es schon kalt.
  • Begrenzte Größe – Wenn viel los ist, kann es etwas eng werden. Aber auch das hat uns nicht wirklich gestört. Unser Tipp: besuche die Eisbar unter der Woche, vor 17 Uhr oder nach 21 Uhr.

PS: Wir finanzieren diese Seite über Partnerlinks. Wenn du über so einen Link buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr. Wenn du uns unterstützen möchtest, buche Tickets für Stadtführungen, Grachtenfahrten, Museen und Sehenswürdgikeiten über unsere Partner. Hier findest du eine Liste mit den beliebtesten Tickets für Amsterdam.

Deine Touren-Empfehlungen

Du reist bald nach Amsterdam?

Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip

Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Wir freuen uns auf deinen Kommentar. Du musst dich übrigens nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.