Ist Copytrack seriös? Meine Erfahrungen als Fotograf und Blogger nach 6 Jahren Nutzung

Ist Copytrack Seriös

Du überlegst, ob du Copytrack nutzen solltest, um deine Bildrechte zu schützen? In diesem Artikel erzähle ich von meinen persönlichen Erfahrungen nach 6 Jahren Nutzung und zeige dir die Vor- und Nachteile des Dienstes.

Tipp – Jetzt doppelte Bildanzahl sichern

Wenn du über meinen Partner-Link einen Account erstellst*, erhältst du die doppelte Anzahl an Bildern, nach denen Copytrack das Netz durchsucht.

Copytrack ist wie ein Online-Anwalt, der sich auf den Schutz von Bildrechten spezialisiert hat. Er sucht im Internet nach deinen Bildern und hilft dir, Verstöße ohne Kostenrisiko zu verfolgen. Du zahlst nur, wenn ein Schadensersatz erwirkt wird. Klingt gut? Für Fotografen ist es eine attraktive Lösung, um unrechtmäßige Bildnutzung zu bekämpfen.

Copytrack nutzt die Reverse-Image-Search-Technologie

Technisch funktioniert es ganz einfach: Du lädst deine Bilder in das System hoch, das dann regelmäßig das Internet nach diesen Fotos durchsucht. Wenn Copytrack eine unlizenzierte Nutzung entdeckt, wird dieser Treffer in deiner Liste angezeigt. Du kannst dann entscheiden, ob du den Fall weiterverfolgen möchtest.

Copytrack Erfahrungen

Treffer bei Copytrack: Dieses Foto wurde geklaut

Entscheidest du dich dafür, erhält der Rechteverletzer ein Angebot, das Bild nachträglich zu lizenzieren und Lizenzgebühren an dich zu zahlen. Lehnt er dies ab, wird eine Abmahnung verschickt, und es kann zu einer Entschädigungsforderung kommen.

Ein fairer Prozess, um deine Rechte zu schützen

Ich nutze Copytrack seit ungefähr 6 Jahren und habe damit schon viele meiner Fotos entdeckt, die unrechtmäßig verwendet wurden. Für die Fälle, bei denen der Dieb ermittelt werden konnte, habe ich eine Entschädigung erhalten.

Copyright vs. Fair Use

Für mich ist es vollkommen in Ordnung, wenn jemand meine Bilder nutzt, solange ich als Urheber genannt werde und ein Link zu meiner Website gesetzt wird. Doch wenn das nicht passiert, empfinde ich es als Diebstahl.

Ein Bild zu verwenden, ohne die Quelle anzugeben, missachtet den kreativen Aufwand und das geistige Eigentum, das dahintersteht. Ich finde, die Arbeit von Fotografen hat mehr Wertschätzung verdient.

Kritik an Copytrack – Positive und negative Erfahrungen

Der digitale Copyright-Anwalt ist ein starkes Werkzeug zum Schutz von Bildrechten, steht jedoch auch in der Kritik. Hier eine kurze Übersicht meiner Pro und Contra-Punkte:

  • Missbrauch und falsche Forderungen: Es kam wohl schon vor, dass Nutzer fremde Bilder eingereicht haben. Das führte dann dazu, dass Personen fälschlicherweise beschuldigt werden, Bildrechte verletzt zu haben, obwohl sie die Bilder rechtmäßig nutzen oder selbst der Urheber sind.
  • Ermittlung der Verantwortlichen schwierig: Manchmal können Fälle nicht weiterverfolgt werden. Der Grund: Bilderdiebe operieren häufig aus dem Ausland oder verstecken sich hinter Scheinfirmen.
  • Negatives Image: Viele negative Bewertungen stammen vermutlich von Personen, die sich durch unerwartete Abmahnungen unfair behandelt fühlen. Dies führt dazu, dass einige anzweifeln, dass Copytrack seriös ist.

Auch wenn es berechtigte Kritik gibt, für mich überwiegen die Vorteile. Besonders die einfache Handhabung und die schnelle Suchmaschine haben mich überzeugt. Hier noch einige weitere Vorteile:

  • Kein Kostenrisiko für Fotografen: Du zahlst nur, wenn der Fall erfolgreich abgeschlossen wird, was gerade für kleinere Fotografen attraktiv ist.
  • Automatisierte Bildsuche: Copytrack übernimmt die Arbeit, deine Bilder im Internet zu finden, was dir viel Zeit spart.
  • Effiziente Durchsetzung: Bei Verletzungen wird zuerst ein faires Angebot zur Nachlizenzierung gemacht, bevor rechtliche Schritte eingeleitet werden.

Was mich immer noch fasziniert ist der automatisierte Prozess, von der Meldung des Bilderklaus, bis zur Überweisung der Entschädigung. Ich kann mich zurücklehnen und darauf vertrauen, dass meine Bildrechte gewahrt bleiben.

Bilderklau mit Copytrack verfolgen

Hier wurde ein weiterer Bilderklau mit Copytrack identifiziert

Wenn ein Fall es erfordert, übernehmen spezialisierte Anwälte die Durchsetzung deiner Bildrechte – auch international. Dank eines Netzwerks lokaler Fachanwälte werden deine Rechte im Ausland ebenso zuverlässig vertreten, sodass du dich darauf verlassen kannst, dass deine Ansprüche weltweit geschützt werden.

Im richtigen Moment übernehmen die Spezialisten

Wenn du auf Google nach Copytrack suchst, wirst du vielleicht überrascht sein: Der Dienst hat nur einen Stern bei vielen Rezensionen. Doch hier muss ich Copytrack in Schutz nehmen. Vermutlich kommen viele der negativen Bewertungen von Menschen, die abgemahnt wurden – also von der Seite der Publisher. Das verzerrt das Bild natürlich etwas.

Mein Fazit: Ist Copytrack seriös?

Ich finde ja, Copytrack ist seriös. Es bietet Fotografen eine einfache und risikofreie Möglichkeit, ihre Rechte durchzusetzen. Trotzdem solltest du dir bewusst sein, dass nicht alle Fälle zu einem erfolgreichen Abschluss kommen. Wenn du über meinen Partner-Link einen Account erstellst*, erhältst du die doppelte Anzahl an Bildern, nach denen Copytrack das Netz durchsucht.

Für Fotografen, die ihre Bildrechte schützen wollen, ist Copytrack eine klare Empfehlung. Publisher, die auf Nummer sicher gehen wollen, sollten darauf achten, nur Bilder zu nutzen, für die sie explizit die Rechte haben.

Was denkst du über Copytrack?

Hast du bereits Erfahrungen mit dem digitalen Anwalt gemacht? Was ist deine Meinung zu diesem Tool? Teile gerne deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren – ich bin gespannt, wie du zu diesem Thema stehst.

*Disclaimer: Dies ist ein Partner-Link. Ich erhalte eine Provision von Copytrack. Wenn du über diesen Link einen Account erstellst, bekomme ich eine Vergütung. Diese Provisionen helfen mir, diesen Blog weiter zu betreiben. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Deine Touren-Empfehlungen

Du reist bald nach Amsterdam?

Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip

Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Wir freuen uns auf deinen Kommentar. Du musst dich übrigens nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.