Mike Tysons spektakulärer Coffeeshop in Amsterdam: Alles, was du wissen musst

Tyson Coffeeshop in Amsterdam

Tyson Coffeeshop in der Spuitstraat – Foto: © Tyson 2.0

Mike Tyson hat uns als Boxlegende immer fasziniert: Eine Schlagkraft wie ein Vorschlaghammer und Bewegungen so schnell wie ein Raubtier. Als wir hörten, dass er einen Coffeeshop in Amsterdam eröffnet hat, mussten wir unbedingt hin. In diesem Artikel erfährst du, ob es sich gelohnt hat.

Tipp – Hochwertige Hanfsamen online bestellen

Von einem der besten Züchter aus Amsterdam, direkt zu dir nachhause: Unser Partner Sensi Seeds bietet ein großes Sortiment preisgekrönter Samen. Hier geht es direkt zum deutschen Online-Shop.

Während seiner aktiven Zeit war Tyson ein Wirbelsturm im Ring, der jeden Gegner förmlich verschlang. Nach seiner Boxkarriere entdeckte er eine völlig neue Leidenschaft: Cannabis. Für Tyson ist es mehr als nur ein Geschäft – es ist Teil seiner persönlichen Transformation. Nach Jahren im Rampenlicht und vielen Höhen und Tiefen fand er so Heilung und Entspannung.

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

  • Standort und Adresse: Der Coffeeshop liegt zentral in der Spuistraat 222, nur etwa 10 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt.
  • Öffnungszeiten: Täglich von 07:00 Uhr bis 01:00 Uhr.
  • Besondere Produkte: Das exklusive Tyson 2.0-Sortiment umfasst Premium-Cannabis, Pre-Rolls und Edibles, darunter die beliebten Mike Bites, sowie Merchandise wie Bekleidung, Grinder und Trays. Außerdem kannst du vor Ort die abgefahrenen Rauchgeräte von Stündenglass testen.
  • Erlebnisfaktor: Der Coffeeshop ist komplett im Mike-Tyson-Stil gestaltet – von der roten und schwarzen Dekoration bis zur Musik.

Die Eröffnung des Coffeeshops war ein logischer Schritt für Mike. Amsterdam, als eine der weltweit bekanntesten Städte für Cannabis-Kultur, bot den perfekten Standort für seine Vision: Einen Ort zu schaffen, der Fans und Cannabiskonsumenten gleichermaßen begeistert.

Karte - Tyson Coffeeshop

Lounge-Feeling im Tyson Coffeeshop – Foto: © Tyson 2.0

Was diesen Shop wirklich auszeichnet, ist das exklusive Produktangebot. Hier findest du nicht nur klassische Cannabis-Blüten, sondern auch die Tyson 2.0-Produkte, die speziell für den Coffeeshop entwickelt wurden. Besonders beliebt sind die Mike Bites, ein humorvoller Verweis auf Tysons berüchtigten Kampf gegen Evander Holyfield.

Eine gute Mischung aus Lounge und Tyson-Museum

Es fühlt sich an, als würdest du in einer Lounge-Bar chillen, in der alles auf die Boxlegende abgestimmt ist. Du kannst dir einen gemütlichen Platz suchen, einen Joint genießen oder das Tyson-Merchandise durchstöbern.

Der Tyson-Effekt: Ein Magnet für Touris und Fans

Es überrascht nicht, dass der Tyson Coffeeshop zu einem regelrechten Touristen-Hotspot geworden ist. Für Fans des Boxers ist es fast wie ein kleines Erlebniszentrum, in dem sie die Geschichte ihres Idols hautnah spüren können. Die Atmosphäre des Coffeeshops fängt Tysons Legende perfekt ein und lässt Besucher in seine Welt eintauchen.

Sorten und Produkte im Tyson

Karte über dem Tresen: Alle Sorten und Produkte – Foto: © Tyson 2.0

Auf der Karte stehen regelmäßig wechselnde Sorten wie die Signature Strains von Mike (z.B. Kockout OG und Face Off), sowie einige Niederländische Sorten (z.B. Gorilla Glue, Oreoz und Blue Cheese). Verschiedene Hash-Sorten, Space-Cakes, Brownies und vorgedrehte Joints komplettieren die Speisekarte. Das Menü ändert sich regelmäßig: Hier findest du immer die aktuellste Karte.

Nach mehreren Besuchen können wir sagen: Das ist ein echter Coffeeshop, und nicht nur ein Marketing-Fake. Man spürt die Leidenschaft, die hinter dem Konzept steckt. Insgesamt ist der Tyson 2.0 eine echte Bereicherung für Amsterdam.

Das hat uns nicht so gut gefallen:

  • Überfüllung: Besonders während Stoßzeiten kann es sehr voll und hektisch werden. Die beste Zeit für einen Besuch ist morgens oder früher am Nachmittag. Außerdem sind Wochentage tendenziell ruhiger als das Wochenende
  • Etwas höhere Preise: Es gibt günstigere Coffeeshops in Amsterdam. Aber hier bezahlst du natürlich für den Erlebniswert mit.

Das hat uns besonders gut gefallen

  • Einzigartige Atmosphäre: Das auffällige, moderne Design in rot-schwarzem Farbschema sorgt für einen coolen Vibe.
  • Gute Produktqualität: hohe Qualität der angebotenen Strains und die Auswahl an Sorten.
  • Komfortabler Innenbereich: Große, bequeme Sitzmöglichkeiten laden zum Entspannen und Verweilen ein.
  • Freundlicher Service: Das Personal ist mega hilfsbereit und freundlich.
  • Zentrale Lage: In der Nähe vieler Touristenattraktionen gelegen und leicht erreichbar.

Wenn du ein Fan von Mike Tyson bist wird dich sein Coffeeshop nicht enttäuschen. Für weitere Infos kannst du die offizielle Website unter www.coffeeshoptyson.com besuchen oder auf Instagram (@coffeeshoptyson) vorbeischauen.

Tipp – Die 11 besten Coffeeshops in Amsterdam

In unserem „Ultimativen Coffeeshop Guide“ findest du viele weitere Insider-Tipps und detaillierte Infos zu Amsterdams besten Coffeeshops.

Warst du schon einmal im Tyson Coffeeshop? Teile gerne deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren. Wir freuen uns auf deinen Input und vielleicht sogar auf spannende Tipps für den nächsten Besuch 💯

Deine Touren-Empfehlungen

Du reist bald nach Amsterdam?

Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip

Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Wir freuen uns auf deinen Kommentar. Du musst dich übrigens nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.