Schwimmender Blumenmarkt in Amsterdam – Bunte Tulpenpracht im historischen Zentrum

Blumenmarkt in Amsterdam

Der Blumenmarkt im Zentrum von Amsterdam – Foto: © Ivo Antonie de Rooij

Rosa, gelb, himmelblau und dann dieser Duft! Amsterdam ist bekannt für seine bunte Tulpenpracht. Sogar mitten im Stadtzentrum kannst du die vielen Farben und Formen bestaunen – auf dem Amsterdamer Blumenmarkt (Bloemenmarkt). Hier erfährst du, wie du hinkommst, und ob sich ein Besuch lohnt.

Tipp – Genieße eine Grachtenfahrt durch die Altstadt

Bei unserem Partner Get Your Guide kannst du deine Grachtenfahrt bequem online buchen. Das coole daran: Du sparst dir etwas Zeit und kannst zwischen verschiedenen Touren wählen. Hier findest du eine Übersicht mit Angeboten.

Auch wenn Amsterdam ganz besonders für Tulpen aller Art bekannt ist, findest du auf dem Blumenmarkt allerhand andere Topf- und Schnittblumen. Neben Blumenzwiebeln und Samen kannst du auf dem Bloemenmarkt aber auch Zimmerpflanzen, Kräuter und sogar kleine Souvenirs kaufen.

Besonders praktisch, falls du etwas kaufen möchtest: Die Samen und Zwiebeln sind für die Weiter- oder Heimreise bereits optimal verpackt. In der Winterzeit ist der Markt übrigens eine beliebte Anlaufstelle für typisch holländische Weihnachtskugeln und andere Weihnachtsdekorationen.

Blumenmarkt in Amsterdam

Bunte Vielfalt auf dem Blumenmarkt – Foto: © Pisaphotography

Wir starten mit den wichtigsten Infos: Erfahre, wie du zum Blumenmarkt kommst, und wie viel Zeit du für einen Besuch einplanen solltest.

Blumenmarkt – Öffnungszeiten, Anfahrt und Adresse

Der „Drijvende bloemenmarkt“, wie der Blumenmarkt auf holländisch heißt, liegt in der Singelgracht im Stadtzentrum von Amsterdam. Die vollständige Adresse lautet: Singel 480, Amsterdam.

Karte - Blumenmarkts Amsterdam

Karte – Blumenmarkt Amsterdam – Drücken zum Aktivieren

Den Markt kannst du ganz leicht mit den Straßenbahnen 1, 2 und 5 erreichen. An der Haltestelle Koningsplein steigst du aus. Hier kannst du vergünstigte Straßenbahn-Tickets kaufen.

Öffnungszeiten des Blumenmarkts von Amsterdam

Prachtvolle Farben und blumiger Duft das ganze Jahr über: Der Amsterdamer Tulpenmarkt hat Montag bis Samstag von 09:00 – 17:30 Uhr, Sonntag 11:00 – 17:30 Uhr geöffnet. Um alle Stände des Marktes zu sehen, solltest du ungefähr eine Stunde Zeit einplanen.

Spannende Fakten zum Blumenmarkt von Amsterdam

Der Markt wird nicht umsonst auch schwimmender Blumenmarkt genannt: Die Marktstände sind auf schwimmenden Plattformen, den sogenannten Pontons, gelegen, auf denen sich kleine Gewächshäuser für die Blumen und Pflanzen befinden.

Gewächshäuser - Blumenmarkt Amsterdam

Schwimmende Gewächshäuser – Foto: © Milosz Maslanka

  • Pflanzen und Samen im Reisegepäck – Um Komplikationen mit dem Zoll zu vermeiden, solltest du dich vor dem Kauf von Samen und Blumenzwiebeln über die entsprechenden Exportbedingungen informieren – denn nicht alle Samen dürfen in alle Länder exportiert werden. Für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist das aber kein Problem.
  • Historische Grachten im Zentrum – Der Grachtengürtel, auf dem sich der Blumenmarkt befindet, ist UNESCO Weltkulturerbe.
  • Eine Reise durch den Jahreskreis – Die angebotenen Blumen auf dem Markt variieren je nach Saison: Im Frühling findest du dort hauptsächlich Tulpen, im Sommer Rosen und im Winter entsprechend Weihnachtsbäume und andere winterfeste Pflanzen.

Holland ist bereits seit dem Goldenen Zeitalter weltbekannt für Tulpen. Erstmals wurden sie im 16. Jahrhundert aus dem Osmanischen Reich importiert und entwickelten sich schnell zu einem Statussymbol für die gehobenen Schichten der Niederlande.

Tulpenliebe in den Niederlanden – Vom goldenen Zeitalter bis heute

Den Höhepunkt der Beliebtheit erreichten die Tulpen während der sogenannten Tulpenmanie, während der Tulpenzwiebeln zu extrem hohen Preisen als Spekulationsobjekt gehandelt wurden.

Tulpen - Blumenmarkt Amsterdam

Tulpenblüten in allen Farben und Formen

Bis heute ist die Tulpenindustrie ein riesiger Industriezweig in Holland. Die beeindruckenden Felder voller bunter Tulpen locken jedes Jahr Millionen von Touristen in das kleine Land an der Nordsee.

Fazit: Lohnt sich ein Besuch auf dem Blumenmarkt?

Auf dem Blumenmarkt findest du eine große Auswahl an Blumen und Pflanzen aller Art zu relativ günstigen Preisen. Die Blumen, die aus den Zwiebeln wachsen, sind ein schönes Souvenir, das dich im Garten oder auf dem Balkon an deine Reise nach Amsterdam erinnert.

Tulpenzwiebeln - Blumenmarkt Amsterdam

Tulpenzwiebeln – Foto: © Tupungato

Mitten im Stadtzentrum gelegen, ist der Blumenmarkt ist natürlich längst kein Geheimtipp mehr. Im Gegenteil: Wir hatten den Eindruck, dass der Markt fast nur von Touristen besucht wurde. Das nutzen manche Händler scheinbar aus.

Betrug auf dem Blumenmarkt – Schwarze Schafe oder dreiste Masche?

Im Internet liest man ab und zu von Fällen, in denen aus Tulpenzwiebeln, die eigentlich verschiedene bunte Tulpen, nur einfarbige Tulpen gewachsen sind – handelt es sich hier um ein Versehen oder um Betrug auf dem Amsterdamer Blumenmarkt? Wir können es nicht beurteilen. Es finden sich auch sehr positive Berichte:

„Dieser Markt würde ich auch für Hobby-Gärtner empfehlen, denn die Preis- / Leistung stimmt und man kann eine Menge Zwiebeln für einen günstigen Betrag kaufen.“ – Arno

Natürlich ist der schwimmende Blumenmarkt in Amsterdam nicht die einzige Möglichkeit, in und um Amsterdam wunderschöne Tulpen zu kaufen. Im Frühling verwandeln sich die ganzen Niederlande in ein buntes Blumenmeer.

Tipp – Der Keukenhof ist ein Paradies für Blumenfans

Im Keukenhof, südwestlich von Amsterdam kannst du die berühmten Tulpenfelder in voller Blüte erleben. In unserem Artikel zum Keukenhof verraten wir, wann die beste Zeit für einen Besuch ist und was du sonst noch beachten solltest.

Wenn du Tulpen lieber selberpflücken möchtest, kannst du das am Nationalen Tulpentag sogar kostenlos machen. Zahlreiche Tulpenhändler stellen ihre schönsten Tulpensorten auf dem Dam-Platz zur Schau, ab 13 Uhr darf dann fleißig gepflückt werden – und zwar bis zu 20 Tulpen pro Person.

Das war unser großer Überblick zum Blumenmarkt in Amsterdam. Hast du dort schon Tulpenzwiebeln gekauft? Oder hast du noch Fragen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Deine Touren-Empfehlungen

Du reist bald nach Amsterdam?

Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip

Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Wir freuen uns auf deinen Kommentar. Du musst dich übrigens nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.