Die schönsten Märkte und Flohmärkte in Amsterdam

Ein farbenfroher Tulpenmarkt, der größte Flohmarkt Europas und malerische Wochenmärkte: Die Marktplätze einer Stadt sind das Spiegelbild ihrer Bewohner. Wir stellen dir die schönsten Märkte der Grachtenstadt Amsterdam vor.

Märkte in Amsterdam

Streetfood und kreative Souvenirs - Die Märkte der Stadt bieten für jeden etwas

Die Niederlande sind weltweit einer der Spitzenreiter im Export von Früchten und Gemüse. Die Wochenmärkte dienen als Bindeglied zwischen der Stadt und der ländlichen Umgebung.

Der Noordermarkt, der Albert Cuyp und der Ten Kate Markt sind als die kulinarischen Herzen Amsterdams bekannt. Sie reflektieren die einzigartige kulturelle Schatzkammer der Niederlande: Flache Weidelandschaften und seltene Naturreservate, wo Austern, Pilze und aromatisches Gemüse gedeihen.

Die Trödelmärkte Amsterdams sind Zeitzeugen vergangener Tage. Sie sind nicht nur Orte des Handels, sondern auch Portale in die Geschichte. Hier spürst du das Erbe der Stadt, denn jeder Gegenstand hat seine eigene Geschichte.

Du pustest den Staub von einer alten Kamera und bist schockverliebt

Die Stände reihen sich aneinander, gefüllt mit Vintage-Kleidung, antiken Schmuckstücken und längst vergessenen Büchern, die darauf warten, neu entdeckt zu werden. In Amsterdam gibt es zwei wunderschöne Flohmärkte.

Das waren unsere Top 5 Märkte. Unser praktischer Wochenplaner verrät, an welchen Tagen die Märkte stattfinden. Wie du siehst, kannst du dich eigentlich jeden Tag ins Marktvergnügen stürzen.

Wochenplan - Märkte in Amsterdam

Wochenplaner - Märkte und Flohmärkte in Amsterdam

Bleib dran: Ganz unten auf dieser Seite findest du unsere praktische Einkaufsliste mit authentischen und leckeren Spezialitäten von den Amsterdamer Märkten. Außerdem geben wir dir Tipps, mit welchen Souvenirs vom Flohmarkt du garantiert eine schöne Erinnerung mit nach Hause nimmst.

Der Noordermarkt in Amsterdam – Buntes Martkttreiben und regionale Köstlichkeiten

Noordermarkt in Amsterdam

Bunt & Lecker – Marktstände auf dem Noordermarkt – Foto: © Picture Partners

Er gilt als einer der schönsten Märkte in Amsterdam: Der Noordermarkt vereint Bio-Lebensmittel, regionale Köstlichkeiten und einzigartige Antiquitäten. Ein bunter Wochenmarkt, mitten im malerischen Jordaan-Viertel. Hier erfährst du, wie du hinkommst und was du unbedingt probieren musst

IJ-Hallen – Vintage-Paradies mit über 500 Ständen – Komm mit zum größten Flohmarkt Europas

IJ-Hallen Flohmarkt in Amsterdam

Bunter Flohmarkt in den IJ-Hallen in Amsterdam Noord

Trödel, Klamotten, Schmuck und Souvenirs – an einem der 500 bis 750 Stände findet jeder einen kleinen Schatz. Der IJ-Hallen Flohmarkt ist ein Paradies für Second-Hand und Vintage Liebhaber. Wir waren dort und verraten, ob sich ein Besuch lohnt

Albert Cuyp Markt – Wir schlemmen uns durch den leckersten Straßenmarkt in Amsterdam

Albert Cuyp Markt in Amsterdam

Bummeln und genießen auf dem Albert-Cuyp-Markt – Foto: © Ben Bryant

Exotisches Obst, leckere Stroopwaffeln und jede Menge Street Food – Der Albert Cuyp Markt im Szene-Viertel De Pijp gehört zu den beliebtesten Märkten der Stadt. Wir verraten, wie du hinkommst und was du unbedingt probieren musst

Der Ten Katemarkt in Amsterdam – Ein echter Geheimtipp im wunderbaren Westen

Ten Katemarkt Amsterdam

Ten-Kate-Markt Amsterdam – Foto: © Carolina Georgatou

Ein kleiner, aber feiner Markt mit internationaler Atmosphäre, leckerem Streetfood und allem, was man im Alltag so braucht – das ist der Ten Katemarkt in Amsterdam. Hier erfährst du, was dich auf dem Markt erwartet und wieso er immer noch ein echter Geheimtipp ist

Schwimmender Blumenmarkt in Amsterdam – Bunte Tulpenpracht im historischen Zentrum

Blumenmarkt in Amsterdam

Der Blumenmarkt im Zentrum von Amsterdam – Foto: © Ivo Antonie de Rooij

Rosa, gelb, himmelblau und dann dieser Duft! Amsterdam ist bekannt für seine bunte Tulpenpracht. Sogar mitten im Stadtzentrum kannst du die vielen Farben und Formen bestaunen – auf dem Amsterdamer Blumenmarkt (Bloemenmarkt). Hier erfährst du, wie du hinkommst, und ob sich ein Besuch lohnt

Du reist bald nach Amsterdam?

Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip

Lokale Leckereien - Dein Einkaufszettel für den Markt

Für ein Picknick einzukaufen ist eine prima Gelegenheit, um die Amsterdamer Marktkultur kennenzulernen. Unser Einkaufszettel enthält authentische Leckereien, die du so nur in Amsterdam findest.

Wochenplan - Märkte in Amsterdam

Einkaufsliste für ein Picknick - Drücken zum Vergrößern

Der einzigartige Duft von frisch gebackenem Holzofenbrot erfüllt die Luft. Die feinen Kristalle im Gouda kitzeln deinen Gaumen: An den Marktständen kannst du nach Herzenslust probieren und mit allen Sinnen genießen.

Marktstand in Amsterdam

Große Auswahl und freundliche Verkäufer - Foto: © Elena Pominova

Die Verkäufer beantworten stolz und freundlich alle Fragen zu ihren Produkten. Also trau dich und sprich das Marktpersonal an: Fast immer wirst du mit einer neuen kulinarischen Erfahrung belohnt.

  • Käse - Neben den Käseläden der Stadt sind die Märkte der beste Ort, um einige der besten Käsesorten der Welt zu verkosten. Unser Tipp: Schau unbedingt bei Maarten auf dem Noordermarkt vorbei.
  • Ontbijtkoek - Dieser traditionelle Honigkuchen hat eine weiche, feuchte Konsistenz. Er ist mit exotischen Gewürzen wie Zimt, Ingwer, Nelken und Piment gewürzt. Ontbijtkoek hat einen würzig-süßen Geschmack: Dadurch ist er sowohl als Frühstücksspeise als auch als Snack beliebt.
  • Obst und Gemüse - Wässrige Tomaten und geschmacklose Gurken. Lange setzten die Erzeuger in den Niederlanden auf Masse statt Klasse. Doch die Zeiten haben sich geändert. Heute produzieren die Gewächshäuser und Bauernhöfe erstklassige Qualität zu fairen Preisen. Am Stand von Lex Groente auf dem Ten Kate Markt kannst du dich selbst davon überzeugen.
  • Falafel - Es ist vielleicht der beste Falafel-Stand der Welt: Er hat keinen richtigen Namen, aber der freundliche Besitzer heißt Jawad. Der Name ist in diesem Fall nicht wirklich wichtig. Wenn du auf dem Ten Katemarkt bist, siehst (und riechst!) du ihn automatisch. Hier gibt es den besten Hummus, die leckersten Falafel und die freundlichsten Marktverkäufer.
  • Stroopwafel - Es duftet unwiderstehlich nach Zimt und dicker Sirup verklebt dein Gebiss: Wenn du keine frische Stroopwafel probiert hast, warst du nicht in Amsterdam. Unsere Top Empfehlung ist der Stand von Rudi auf dem Albert Cuyp Markt.
  • Bitterballen - Diese kleinen, runden Kroketten haben eine knusprige Außenhülle und eine herzhafte, cremige Fleisch-Füllung. Vegetarische Varianten ersetzen die traditionelle Füllung durch eine Mischung aus Gemüse, Pilzen, Kräutern und manchmal auch Käse. An den Marktständen Amsterdams kannst du so viele Bitterballen-Variationen wie Fahrräder entlang der Grachten entdecken.
  • Roggenbrot - Eine dichte, feuchte Textur und ein kräftiger, leicht säuerlicher Geschmack: Darauf sind die Amsterdamer Bäcker sehr stolz. Das Besondere am frischen Roggenbrot, ist seine rustikale, authentische Qualität. Am Stand von Le Perron auf dem Noordermarkt kannst du ein Stück niederländischer Backtradition entdecken.
  • Souvenirs vom Flohmarkt - Eine coole vintage Sonnenbrille, eine niedliche Postkarte aus den 60's und wow, diese alte Klingel passt perfekt an mein Fahrrad. Diese Andenken bekommst du garantiert nirgendwo sonst, und sie passen prima in dein Handgepäck.

Vielen Dank, dass du unseren großen Überblick zu den Märkten Amsterdams bis hierhin gelesen hast. Zur Belohnung geht es jetzt ab zum Picknick in den Vondelpark. Hast du noch Tipps oder Fragen zu diesem Artikel? Dann schreibe einen Kommentar.

Deine Touren-Empfehlungen

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.