Alles Käse in Amsterdam: Entdecke die 5 besten Käseläden der Stadt

Käse in Amsterdam

Wo gibt es den leckersten Käse in Amsterdam?

Dass die Niederländer absolute Käsefanatiker sind, weiß jeder. Aber wusstest du auch, dass Amsterdam die Stadt mit den besten Käsegeschäften in Holland ist? In diesem Artikel stellen wir dir unsere Lieblings-Läden vor und geben dir Tipps, wo du den perfekten Käse kaufen und verkosten kannst.

Tipp – Erlebe Amstedams Käsekultur bei einer Verkostung mit Wein

Entspannung, Genuss und Inspiration: Lerne die köstlichen Käsesorten von Henri Willig bei einer Käseverkostung im Herzen der Altstadt kennen und erfahre alles über das traditionelle Verfahren der Käseherstellung in einer authentischen Käsefabrik.

Leicht krümelig und zartschmelzend auf der Zunge: Der mittelalte Gouda von „De Kaaskamer“ ist ein Gedicht. In dem kleinen Fachgeschäft stapeln sich die Käselaibe. Mehr als 350 Sorten warten darauf, von dir entdeckt zu werden.

Wir nehmen dich mit auf eine leckere Reise durch die besten Käsegeschäfte in Amsterdam. Hier kannst du die Käsekultur erleben und dich mit köstlichem Käse verwöhnen. Wir starten mit unseren top 5 Lieblings-Käse-Läden.

Die 5 besten Käseläden in Amsterdam

Say cheese! Ein Foto mit einem großen Käserad gehört zum Holland-Urlaub dazu. Kein Wunder, dass es in der Innenstadt von Amsterdam dutzende Käseläden gibt, die alle gleich aussehen: Leider sind es oft Tourifallen mit teurem Käse und wenig Auswahl.

Käsestand auf einem Markt

Amsterdams Märkte sind ein Geheimtipp für Käseliebhaber

Dabei bietet die Altstadt so viele Fachgeschäfte mit Inhabern, die ihre Produkte lieben. Zunächst verraten wir unsere top 5 Käseläden in Amsterdam. Im nächsten Teil erfährst du dann, welche Sorten du unbedingt probieren solltest und woran du guten Käse erkennst.

Frische Produkte, große Auswahl und fachkundiges Personal: Das sind unsere Kriterien für einen guten Käseladen. Die Auswahl fällt schwer. In Amsterdam gibt es eine große Auswahl an hervorragenden Käsehändlern mit sensationellem Käse und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Du fragst dich jetzt bestimmt, was die besten Sorten sind und was du beim Transport nachhause beachten musst. Bleib dran: Im nächsten Teil verraten wir die wichtigsten Tipps zum Kauf von Käse in Amsterdam.

Beliebte Sorten und praktische Tipps

Flache Landschaften und fruchtbare Böden bieten ideale Bedingungen für die Viehzucht und Milchproduktion. Das Besondere am niederländischen Käse ist seine charakteristische, leicht süßliche Geschmacksnote und die verschiedenen Reifestufen.

Käseladen in Amsterdam

Mhhh… dieser Duft! Köstliche Auswahl im Käseladen

Die Käseläden und Märkte Amsterdams bieten eine gigantische Vielfalt an hochwertigen Käsespezialitäten. Mit unserer kleinen Käsekunde zu den verschiedenen Sorten, findest du garantiert deinen Lieblingskäse.

Sorten im Überblick – So findest du den perfekten Käse

Zuhause im Supermarkt hast du bestimmt auch schon Käse aus der kleinen Stadt Gouda gekauft. Das ist der berühmteste Käse aus den Niederlanden. Aber es gibt noch viel mehr: Edamer, Maasdamer, Limburger oder Beemster. Die meisten Käsesorten sind nach ihren Herkunftsorten benannt.

  • Gouda – Süßes Gold in Käseform: Mild bis kräftig im Geschmack. Cremige Konsistenz und leicht süßliche Note. Wird in verschiedenen Reifestufen angeboten, von jung und weich bis alt und fest.
  • Edamer – Diesen Kugelkäse erkennst du an der roten Rinde: Halbfester Käse mit mild-würziger Geschmacksnote. Die rote Wachsrinde macht ihn unverwechselbar. Er eignet sich hervorragend zum Kochen, aufs Brot oder pur zum Naschen.
  • Maasdamer – Große Löcher und großartiger Geschmack: Halbfester Schnittkäse mit einer mild-nussigen Geschmacksnote. Seine schmelzende Konsistenz macht ihn ideal zum Überbacken von Gerichten. Unsere Empfehlung, wenn du milden Käse mit Charakter liebst.
  • Bleu de Graven – Einzigartiges Aroma und unverwechselbare Optik: Ein Blauschimmelkäse, der sich durch seine kräftig-würzige Geschmacksnote und cremige Konsistenz auszeichnet. Die pikanten Aromen und der bläuliche Schimmel machen ihn zu einer besonderen Delikatesse für Liebhaber von intensiven Käsesorten.
  • Geitenkaas – Typisch niederländische Delikatesse: Ein Ziegenkäse, der in verschiedenen Texturen und Geschmacksintensitäten angeboten wird. Du wirst seine leicht säuerliche Note und die milde bis intensive Aromatik mögen, wenn du etwas Abwechslung suchst.

Während der typische Käse aus Frankreich eher weich und streichbar ist, kommt niederländischer Käse etwas fester daher. Was den Käse aus Holland wirklich einzigartig macht, sind die verschiedenen Reifestufen: Jong (jung, cremig und weich), Belegen (mittelalt, etwas härter und nussig im Geschmack), Overjarig (alt, würzig und kristallisiert, bröckelig).

Käse kaufen in Amsterdam – Tipps für Kauf und Transport

Die Käseläden sind nicht der einzige Ort, um hervorragenden Käse zu kaufen: Supermärkte und Wochenmärkte bieten oft eine tolle Auswahl zu günstigen Preisen. Natürlich ist dort der Erlebnisfaktor nicht so hoch, wie in einem authentischen Käsefachgeschäft, aber für den kurzen Einkauf fürs Abendessen reicht es allemal. Hier drei weitere Tipps:

  • Wenn du Käse kaufst, achte darauf, dass er frisch und nicht zu trocken ist. Fragen stellen und probieren, ist immer eine gute Idee, um den perfekten Käse für deinen Geschmack zu finden.
  • Wie man Käse am besten aufbewahrt? Käse sollte immer kühl und trocken aufbewahrt werden, am besten in einem Kühlschrank. Vermeide es, Käse in Plastikfolie zu verpacken, da er darin schwitzt und schneller verdirbt. Stattdessen solltest du Käse in Papier einwickeln oder in einer Käsebox aufbewahren.
  • Die meisten Käseläden in Amsterdam bieten auch Online-Bestellungen an. Wenn du den Käse also nicht im Handgepäck transportieren möchtest, kannst du trotzdem die besten Käsesorten der Stadt bestellen und sie direkt zu dir nach Hause liefern lassen.

Was den Preis angeht, gib es natürlich große Unterschiede: Je älter und exklusiver, desto höher der Preis. Hochwertiger Gouda kostet zwischen 1€ und 2.50€ pro 100 Gramm. Eine Delikatesse wie Bleu de Graven kostet zwischen 2€ und 4€ pro 100 Gramm.

Jetzt kennst du unsere Lieblings-Käseläden: Du wirst sie schon riechen, bevor du sie siehst. Nimm ein leckeres Souvenir mit und denke an deine schöne Zeit in Amsterdam, wenn du wieder zuhause beim Frühstück sitzt. Aber wir sind noch nicht ganz fertig: Im letzten Teil erfährst du, ob sich eine Käsesafari durch Amsterdam lohnt.

Fazit: Lohnt sich eine Tour durch die Käseläden?

Eines ist uns jetzt klar: Käseverkostungen sind eine großartige Möglichkeit, verschiedene Käsesorten zu probieren und alles über die Herstellung von Käse zu erfahren. Unser Tipp: Nimm dir bei Regen-Wetter die Käseläden vor oder erkunde die Märkte Amsterdams bei Sonnenschein.

Käse Kaufen in Amsterdam

Die „Amsterdam Cheese Company“ in der Kalverstraat – Foto: ©  J2R

Selbst wenn du nicht in Shopping-Laune bist, kannst du den einzigartigen Geschmack der besten Käsesorten genießen. Gönn dir einen Snack mit Käse auf einer der schönen Terrassen am Abend oder nach einer durchgefeierten Nacht am Schnellimbiss.

Delikatessen wie am Fließband und Käse-Snacks aus Automaten

Käsegourmets rümpfen jetzt die Nase, aber die „Kaassouffle“ von Febos Schnellimbiss gehören zu Amsterdam wie Fahrräder und Grachten. Diese knusprig frittierten Teigtaschen mit würziger Käsefüllung kannst du dir an mehreren Automaten im Stadtzentrum ziehen: Unbedingt probieren!

Tipp – Besuche die Kaasbar für ein unvergessliches Käsedinner

Die Kaasbar in der Ferdinand Bolstraat 10 ist ein Schlaraffenland für Käse und Weinfans. Das Konzept ist einfach: Kleine, raffinierte Käsehäppchen fahren auf einem Fließband an dir vorbei und du kannst dich selbst bedienen. So kannst du viele verschiedene Sorten und exotische Geschmackskombinationen ausprobieren.

Ob du nur schnell einen Käse für dein Abendessen kaufen möchtest oder eine Käseverkostung erleben möchtest – Amsterdam hat für jeden etwas zu bieten. Uns haben besonders der Laden von Henri Willing und „De Kaaskamer“ gefallen, aber natürlich hängt alles von deinem persönlichen Geschmack ab. Also, worauf wartest du? Geh raus und entdecke das Käseparadies!

Empfohlene Tickets

Wir hoffen, dass du einige nützliche Tipps für deinen nächsten Besuch in Amsterdam mitnehmen konntest. Hast du schon einmal Käse in Amsterdam gekauft oder eine Käseverkostung gemacht? Welcher ist dein Lieblingskäse? Wir würden uns freuen, von deinen Erfahrungen zu hören, also hinterlasse uns gerne einen Kommentar 🧀

Deine Touren-Empfehlungen

Du reist bald nach Amsterdam?

Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip

Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Wir freuen uns auf deinen Kommentar. Du musst dich übrigens nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.