Der Ten Katemarkt in Amsterdam – Ein echter Geheimtipp im wunderbaren Westen
Ten-Kate-Markt Amsterdam – Foto: © Carolina Georgatou
Ein kleiner, aber feiner Markt mit internationaler Atmosphäre, leckerem Streetfood und allem, was man im Alltag so braucht – das ist der Ten Katemarkt in Amsterdam. Hier erfährst du, was dich auf dem Markt erwartet und wieso er immer noch ein echter Geheimtipp ist.
Tipp – Kulturelle Food-Tour durch Amsterdam auf Deutsch
Genieße die leckersten Spezialitäten, die Amsterdam zu bieten hat, auf einer 3-stündigen, unterhaltsamen und kulturellen Food-Tour durch das Herz der charmanten Grachtenstadt mit einem fachkundigen Guide.
Obwohl der Markt von den großen Amsterdamer Sehenswürdigkeiten umgeben ist, trifft man hier vor allem Einheimische aus der Nachbarschaft beim Wocheneinkauf – und kann das authentische Amsterdamer Leben beobachten.
- Das Wichtigste im Überblick – Öffnungszeiten, Anfahrt und Adresse
- Ten Katemarkt – Nachbarschaft und internationales Flair
- Spezialitäten und Marktstände – Spannende Fakten zum Ten Katemarkt
- Unser Fazit – Lohnt sich ein Besuch auf dem Ten Katemarkt?
Ein Besuch lohnt sich auch, um den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen. Hummus, Dumplings, Pommes Frites oder Frühlingsrollen: Neben Obst- und Gemüseständen erwarten dich internationale Streetfood-Stände, die kulinarische Leckerbissen aus der ganzen Welt frisch zubereiten.
Der Ten Katemarkt ist ein echter Geheimtipp für Street-Food-Freunde
Wir starten mit den wichtigsten Infos. Im ersten Teil erfährst du, wie du zum Ten Katemarkt kommst und wann die Öffnungszeiten sind.
Adresse und Öffnungszeiten des Ten Katemarkts
Leicht zu merken: Der Ten Katemarkt befindet sich in der Mitte der Ten Katestraat im Stadtteil Kinkerbuurt in Amsterdam-West.
Karte – Ten Katemarkt Amsterdam – Drücken zum Aktivieren
Ganz in der Nähe befinden sich die großen Einkaufsstraßen und Sehenswürdigkeiten – perfekt, um dem Ten Katemarkt bei einem Tagesausflug in den Westen Amsterdams einen Besuch abzustatten.
Mit den Straßenbahnlinien 7 und 17 ist der Markt über die Haltestelle Ten Katestraat ganz einfach zu erreichen. Hier kannst du vergünstigte Tram-Tickets kaufen.
Öffnungszeiten und wie viel Zeit du für einen Besuch einplanen musst
Der Markt findet jeden Montag bis Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr statt. Da der Markt, vor allem im Vergleich zu den großen, bekannten Märkten, relativ klein ist, brauchst du nur ungefähr eine halbe Stunde für deinen Besuch einzuplanen.
Ten-Kate-Markt – Nachbarschaft & internationales Flair
Der Ten Katemarkt wurde nach dem niederländischen Prediger und Dichter Jan Jakob Lodewijk ten Kate benannt. Zu seinen bekanntesten Gedichten gehört „De schepping“ („Die Schöpfung“) aus dem Jahr 1866, in dem er sich an einem Einklang zwischen Bibel und Wissenschaft versuchte. 1890 wurde die Straße, in der sich heute der Ten Kate Markt befindet, nach ihm benannt.
Heute ist von diesem kulturellen Hintergrund nicht mehr viel zu spüren. Statt Wissenschaft und Religion findet man hier zahlreiche Stände mit frisch zubereitetem Streetfood aus aller Welt und eine große Auswahl an qualitativ hochwertigem Obst und Gemüse.
Spezialitäten, Marktstände und spannende Fakten
Die Kombination aus kleinem Nachbarschaftsmarkt und internationaler Kulinarik macht den Ten Kate Markt in Amsterdam zu etwas wirklich Besonderem.
Leckeres Essen und interessante Marktstände – wir verraten 3 spannende Fakten für deinen Markt-Spaziergang.
- Frische Schnäppchen – Keine Sorge, falls du es vormittags noch nicht auf den Markt schaffst: Ab 16:00 Uhr reduzieren viele Stände ihre frische Ware – hier lassen sich echte Schnäppchen ergattern!
- Beliebtes Gemüse – Lex Groente ist wohl der beliebteste Gemüsestand des Ten Kate-Marktes. Hier wird Gemüse in bester Qualität für nur 50 Cent angeboten – zu jeder Zeit.
- Orientalische Köstlichkeiten – Hummus ist langweilig? Nicht bei Deli Fresh Delicatessen – hier warten 15 verschiedene hausgemachte Hummus-Sorten auf dich: Von Mango über gegrillte Zwiebeln bis hin zu Feta lässt sich hier kulinarisch einiges entdecken.
In der Umgebung des Marktes findest du übrigens viele gemütliche Restaurants und Cafés. Perfekt, um sich nach dem Marktbummel etwas auszuruhen. Unsere Empfehlung ist das Café Belcampo an der berühmten Foodhallen.
Fazit: Lohnt sich der Besuch auf dem Ten Katemarkt?
Weit entfernt von Touristenmassen und trotzdem mittendrin im Amsterdamer Geschehen – ein Abstecher auf den Ten Kate Markt lohnt sich jederzeit.
Wahrscheinlich hast du es schon erraten: Wir sind die größten Fans
Wer authentisches und günstiges Essen sucht und sich während des anstrengenden Sightseeings eine kleine Auszeit gönnen möchte, ist hier definitiv an der richtigen Stelle. Wir würden den Besuch des Ten Kate Markts immer wieder empfehlen!
Das war unser Überblick zum Ten Katemarkt. Dieser Artikel ist Teil unserer Serie zu den schönsten Märkten in Amsterdam. Du liebst frische und ausgefallene Lebensmittel? Oder bist du Vintage-Fan und bummelst gerne über Trödelmärkte? Dann schau dir auch die Artikel zu den anderen Märkten an.
Deine Touren-Empfehlungen
Du reist bald nach Amsterdam?
Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip
Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Wir freuen uns auf deinen Kommentar. Du musst dich übrigens nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".