Der Go City Pass für Amsterdam – All-Inclusive-Feeling für deine Städtereise – Wir verraten, ob es sich lohnt
Der Go City Pass – Entdecke Amsterdam ohne zu viel zu bezahlen
Du planst einen Besuch in Amsterdam und möchtest so viel wie möglich erleben? Den Eintritt ins Rijksmuseum, Grachtenfahrten & Co. kannst du mit einem einzigen Pass abdecken – mit dem Go City Pass für Amsterdam. Wir nehmen die Rabattkarte genau unter die Lupe und testen, ob sich der Kauf lohnt.
- Die wichtigsten Vorteile im Überblick – Ersparnis, App und Flexibilität
- Unsere Top 5 Highlights – Grachtenfahrt und coole Aussichtsplattform
- Wann lohnt sich der Go City Pass? – Eine Beispielrechnung
- Fazit und Zusammenfassung – Das hat uns gut und nicht so gut gefallen
Der Go City Pass für Amsterdam hat viele Vorteile, die deinen Urlaub in der Grachtenstadt zum entspannten Städtetrip machen.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Ersparnis: Mit einer Rabattkarte sparen Sightseeing-Begeisterte bares Geld. Zahlreiche Attraktionen sind in der Go City Card enthalten. Grachtenfahrt, Museum oder Stadtrundgang? So erlebst du Amsterdam aus verschiedenen Blickwinkeln.
- Einfachheit: Alles läuft über eine App. Außerdem kannst du bei einigen Sehenswürdigkeiten in der Schlange nur für den Go City Pass wertvolle Zeit sparen! Der Pass aktiviert sich, sobald du ihn bei der ersten Attraktion gescannt hast. Bis zu 90 Tage nach der Bezahlung kannst du den Kauf rückgängig machen.
- Flexibilität: Den Pass gibt es für 1 bis 5 Tage. Perfekt also für deinen Kurztrip nach Amsterdam.
Den Amsterdam Go City Pass gibt es in zwei Varianten: Mit dem All-Inclusive-Pass kannst du so viele Attraktionen sehen, wie du möchtest. Mit dem Explorer-Pass kannst du bis zu 7 Attraktionen auf deiner Bucket-List abhaken.
Auch die beliebte 100-Highlights-Grachtenfahrt ist inklusive
Die angebotenen Sehenswürdigkeiten sind, je nach Pass, leicht unterschiedlich. Über 25 Attraktionen stehen dir zur Verfügung.
Unsere Top 5 Highlights – Was bietet der Go City Pass für Amsterdam?
Das Wichtigste zuerst: Grachtenfahrten und Fahrradfahren! Mit diesem Amsterdam-Pass hast du zahlreiche Möglichkeiten, Amsterdam vom Wasser und vom Fahrrad aus zu entdecken.
Das Moco-Museum: Im Go-City-Pass sind viele spannende Museen enthalten
Inklusive sind zahlreiche Museen: Im Rijksmuseum und im Rembrandthaus berühmte Kunstwerke bestaunen oder im hippen Moco Museum moderne Kunst àla Banksy und Andy Warhol? Du kannst dich entscheiden – oder gleich alles auf einmal machen.
A’DAM Lookout – Atemberaubende Aussicht – Foto: © Konstantin Tronin
Für Thrillseeker und Romantiker ist die A’DAM Lookout Aussichtsplattform die Adresse schlechthin. Die atemberaubende Aussicht auf Hafen und Stadt ist einzigartig schön zum Sonnenuntergang. Ein ganz besonderer Kick: Schwinge dich auf der höchsten Schaukel Europas in die Höhe (gegen Aufpreis). Wusstest du schon, dass der Go-City Pass die einzige City Card ist, bei der der A’DAM Lookout inklusive ist?
Auch die Heineken Experience gibt’s mit dieser Besucherkarte inklusive: Bestaune die Bierbrauerei und die Geschichte des Heineken-Biers – und genieße zwei köstliche Getränke.
Wann lohnt sich die Go City Card für Amsterdam?
Der Pass macht den Amsterdam-Urlaub definitiv einfacher in der Planung – und natürlich günstiger. Vor allem, wenn du viele Sehenswürdigkeiten auf deiner Bucket List hast. In der App kannst du nicht nur nach Filtern auswählen, sondern auch auf der Karte sehen, wo alles zu finden ist.
Eine Beispielrechnung – Go-City All Inclusive Pass:
Der Amsterdam All Inclusive Pass kostet für einen Tag 89 Euro pro Person. Damit kannst du morgens zuerst ins Rijksmuseum und dann ins Moco Museum. Mittags dann eine entspannende Kanalrundfahrt – und den Abend lässt du auf der A’DAM Lookout Aussichtsplattform ausklingen und besuchts gleich nebenan noch die beliebte THIS IS HOLLAND 5D Flight Experience. Ohne Pass würde all das insgesamt 112,95 Euro kosten. Du hast also 23,95 Euro gespart.
Eine Beispielrechnung – Go-City Explorer Pass:
Der Amsterdam Explorer Pass kostet für bis zu 3 Attraktionen 64 Euro. Machst du damit eine Bootstour, gehst zur Heineken Experience (inklusive 2 Getränke) und abends zum spaßigen Amsterdam Dungeon, zahlst du normalerweise insgesamt 72 Euro. Du hast also 8 Euro gespart.
Der Go City Pass lohnt sich, wenn du gerne und viel Sightseeing machst. In manchen Fällen hast du bereits ab zwei Attraktionen Geld gespart. Je mehr du dir ansiehst, desto mehr lohnt sich auch der Pass. Im Pass sind viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten enthalten.
Unser Fazit: Der Go City Pass ist für Sightseeing bestens geeignet
Wir haben nur zwei kleine Kritikpunkte: Leider filtert die App nicht nach Barrierefreiheit und das Van Gogh Museum ist nicht dabei. Dafür sind aber tolle Ausflüge ins Amsterdamer Umland im Angebot (z.B. zum wunderbaren Keukenhof oder zur Zaanse Schans).
Tipp – Der beste Pass für deinen Besuch
Wir empfehlen dir, vorher zu überlegen, was du sehen möchtest, und dir dann den passenden Pass für deine Attraktionen auszusuchen. Die vollständige Liste der Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten findest du auf der Internetseite von Go-City.
Besonders gut hat uns gefallen, dass wir mit dieser City Card ein Fahrrad ausleihen und die Stadt auf eine völlig neue Weise erkunden konnten. Insgesamt war der Go City Pass mit seinem 24-Stunden-Fahrradverleih eine großartige Ergänzung für unsere letzte Amsterdam-Reise.
Wir würden ihn jedem empfehlen, der die Stadt besucht
Wir hoffen, dass dir unser Überblick zum Go City Pass gefallen hat. Es würde uns sehr freuen, von deinen Erfahrungen zu hören 🙂
Schreibe uns doch einen Kommentar und teile uns mit, welche Sehenswürdigkeiten du besucht hast oder welche Attraktionen du besonders empfehlen würdest. Wir sind gespannt auf deine Meinung.
Deine Touren-Empfehlungen
Du reist bald nach Amsterdam?
Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip
Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Wir freuen uns auf deinen Kommentar. Du musst dich übrigens nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".