Shepard Fairey in Amsterdam – Blockbuster-Ausstellung mit Obey im STRAAT Museum – Verlängert aufgrund hoher Nachfrage

Shepard Fairey in Amsterdam

Shepard Fairey – Raise the Level im STRAAT Museum Amsterdam

Provokativ, symbolisch, ikonisch: Der einflussreiche, amerikanische Künstler und Aktivist Shepard Fairey (Obey) kommt für eine gigantische Einzelausstellung ins STRAAT Museum Amsterdam. In diesem Artikel haben wir alle Infos zur Ausstellung für dich zusammengefasst.

Tipp – Ticket für die Shepard Fairey Ausstellung online buchen

Kostenlos stornieren, schneller Einlass und günstige Preise. Über unseren Partner Get Your Guide kannst du dein Ticket für die Obey-Ausstellung in Amsterdam bequem online buchen.

Die Ausstellung „Printed Matters: Raise the Level“ zeigt mehr als 130 Objekte, darunter neue Arbeiten, die speziell für das STRAAT Museum angefertigt werden. Noch nie war es möglich, eine so ambitionierte Retrospektive von Shepard Faireys Werk in den Niederlanden zu sehen.

Die wichtigsten Infos zur Ausstellung:

  • Die Ausstellung wurde aufgrund der hohen Nachfrage bis zum 15. Oktober 2023 verlängert.
  • Tickets kosten 18,50 Euro. Hier kannst du online buchen. Die Fairey-Ausstellung kann mit einer regulären Eintrittskarte besucht werden.
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr; Montags von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Das STRAAT Museum ist ein Museum für Street Art und Graffiti. Es befindet sich in einem riesigen Hangar auf dem NDSM-Werftgelände in Amsterdam.
  • Hier erfährst du, wie du zum STRAAT Museum kommst.
  • Die Ausstellung umfasst mehr als 130 Objekte. Ein Geschenk an Amsterdam: Zwei neue Bilder werden speziell für die Ausstellung angefertigt.

Die Schaffung der beiden neuen Werke kannst du ab dem 7. August live verfolgen. Fairey wird die Ausstellung dann persönlich am 12. August eröffnen.

Obey in Amsterdam

Fairey und sein Team erschaffen ab dem 7. August 2 neue Werke für das STRAAT

Die Schau behandelt verschiedene Themen wie Klimawandel, Nationalismus, Xenophobie, Krieg, Fake News und Bedrohungen für die Demokratie. Shepard Fairey verwendet bekannte Symbole, Porträts und Texte, um die Betrachter durch seine Arbeit anzusprechen und sie in einen Dialog über die relevanten Themen einzubeziehen.

„Kunst kann eine mitreißende und freudige Form der Kommunikation und des Aktivismus sein“ – Shepard Fairey

Der Ausdruck „Raise the Level“ spielt auf verschiedene Dinge an, unter anderem auf die Notwendigkeit, das Bewusstsein für die Folgen der Verbrennung fossiler Brennstoffe und des Klimawandels zu schärfen: Die globale Erwärmung lässt den Meeresspiegel ansteigen – jetzt ist die Zeit zum Handeln. Mit anderen Worten: „Raise the Level“, um die Erde zu retten.

Raise the Level - Shepard Fairey

Fairey und sein Team schaffen ab dem 7. August zwei neue Werke für das STRAAT

Kaum ein Künstler hat eine so große Fan-Base wie Shepard. Er ist bekannt für Werke, die provozieren und politisch sind. Seine Kunst regt zum Nachdenken an und prägt das Stadtbild weltweit. Mit Farben und Formen hinterfragt er Systeme und Gesellschaft.

Shepard Fairey und Obama

Das Werk HOPE zeigt Barackk Obama – rechts siehst du Shepard Fairey

Shepard Fairey wurde am 15. Februar 1970 in Charleston (South Carolina) geboren. Er besuchte die renommierte Rhode Island School of Design und erwarb 1992 seinen Bachelor of Fine Arts. 1989 schuf er den „Andre the Giant has a Posse„-Aufkleber als glücklichen Zufall, während er einem Freund beibrachte, eine Schablone zu erstellen. Was als Straßenkampagne begann, verwandelte sich in die OBEY GIANT Kunstaktion.

Die Aufkleber verbreiteten sich wie ein Lauffeuer auf der ganzen Welt

Fairey wurde ein sehr einflussreicher Name in der aufstrebenden Skateboard- und Streetart-Kultur. Seine Arbeiten sind jetzt unter anderem im Smithsonian in Washington DC, im Los Angeles County Museum of Art (LACMA), im MoMA in New York, in der National Portrait Gallery in Washington DC und im Victoria and Albert Museum (V&A) in London zu sehen.

  • HOPE – Im Jahr 2008 schuf Shepard Fairey das visionäre HOPE-Porträt des damaligen Senators Barack Obama, zur Unterstützung von Obamas erster Präsidentschaftskampagne.
  • OBEY Clothing – Fairey gründete 2001 OBEY Clothing, eine Marke, die klassische militärische Looks mit einer durchgehend politisch provokativen Philosophie kombiniert.

Der Einfluss von Skateboarding und Street Art ist immer noch spürbar in seiner Arbeit. Shepard Fairey lebt derzeit in Los Angeles.

Das Besondere an seiner Kunst lässt sich nicht in Worte fassen

In Amsterdam hast du jetzt die Möglichkeit dazu, Faireys unverkennbaren Stil zu entdecken und seine Botschaften zu spüren. Hast du noch Fragen? Wirst du die Ausstellung besuchen? Wir freuen uns auf deine Gedanken und Eindrücke: Schreibe uns gerne in den Kommentaren.

Deine Touren-Empfehlungen

Du reist bald nach Amsterdam?

Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip

Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Wir freuen uns auf deinen Kommentar. Du musst dich übrigens nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.