Corona-Karte für Amsterdam warnt vor Engstellen – Entscheidungshilfe für Städte und Risikogruppen
Enge Gassen, volle Bürgersteige und viele Menschen. Ein Alptraum für Corona-Risikogruppen. Wissenschaftler der TU-Delft haben eine Corona-Karte entwickelt, die vor Engstellen in Amsterdam warnt.
Social Distancing Dashboard warnt vor Engstellen in Amsterdam
Die übersichtliche Karte zeigt auch an, wo die 1,50 Meter Abstand einfach eingehalten werden können. In Amsterdam sind das gar nicht so wenige Bereiche.
Corona-Karte für Amsterdam – Drücken zum Aktivieren
Breite Fußgängerzonen und großzügige Parks bieten viel Platz. Engstellen sind farblich gekennzeichnet – von „sehr einfach“ bis „unmöglich“.
Wie schwer ist es, die 1,50 Meter einzuhalten?
- Blau: Sehr einfach
- Grün: Einfach
- Gelb: Möglich
- Rot: Schwierig
Wenn du zu einer Risikogruppe gehörst und dich unsicher fühlst, kannst du mithilfe der Karte überlegen, welchen Weg du gehst. Viele Städte haben schon damit begonnen, enge Gassen für den Verkehr zu sperren. So ist mehr Platz für Fußgänger.
Corona-Karte als Entscheidungshilfe für Städte
Die Corona-Karte hilft Städten und Gemeinden dabei, zu entscheiden, welche Straßen eventuell gesperrt werden müssen, weil der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Wichtiger Hinweis – Corona-Virus (COVID-19)
Momentan sind alle Sehenswürdigkeiten und Museen geschlossen. In unserem Überblick zum Corona-Virus in Amsterdam halten wir dich über alle aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden. Zusätzlich kannst du unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren dich automatisch, wenn sich etwas an den Reisebeschränkungen ändert.
Gehörst du zu einer Risikogruppe und würdest die Corona-Karte nutzen? Oder hast du noch Fragen? Dann schreibe uns einen Kommentar.
Deine Touren-Empfehlungen
Du reist bald nach Amsterdam?
Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip
Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Wir freuen uns auf deinen Kommentar. Du musst dich übrigens nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".