CityHub Amsterdam – Das futuristische Kapselhotel im Überblick – Alles zu Preisen, Sauberkeit und Umgebung

CityHub Amsterdam - Kapselhotel

CityHub Amsterdam – Wir haben das beliebte Kapselhotel getestet

Das CityHub Amsterdam ist ein modernes Hightech-Kapselhotel. Du schläfst in einer Kapsel, das Licht kann mit einer App gesteuert werden und ein Armband verleiht dir Zugang zum Hotel und der Getränkebar. In unserem Überblick erfährst du alles über die Kapseln, Preise und die Umgebung des CityHubs.

Das CityHub Amsterdam hat bei Google eine 4,8 Sterne Bewertung. Wir sind anonym eingecheckt, um zu testen, ob es wirklich so gut ist, wie die Rezensionen versprechen.

Das CityHub Amsterdam auf einen Blick

Der Eingang des Hostels liegt etwas versteckt in einer Seitenstraße von Amsterdam Old-West. Wir öffnen die Tür des CityHubs und befinden uns direkt in einem gemeinschaftlichen Aufenthaltsraum. Hier stehen Sofas, es gibt eine Spielecke und ein paar Tische.

Aufenthaltsraum - CityHub Kapselhotel

Aufenthaltsraum im CityHub Kapselhotel

Das Hostel ist komplett kontaktlos organisiert, weshalb auch der Check-In an einem Computer stattfindet.

Bei Fragen und Problemen helfen euch die Mitarbeiter gerne

Dies ermöglicht auch die flexible Check-In Zeit ab 15 Uhr bis 22 Uhr. Am Check-In Schalter erhalten wir ein Armband, indem ein Chip eingebaut ist, der uns den Zugang zu den Schlafräumen und unserer persönlichen Kapsel ermöglicht. Außerdem können wir uns aussuchen, ob wir in einer oberen oder unteren Kapsel schlafen wollen.

Kapsel - CityHub Amsterdam

Möchtest du oben oder unten schlafen?

Nach dem Check-In gehen wir weiter in das Hostel, vorbei an einer kleinen Küche mit Kühlschrank, Kaffeemaschine und Bar, an der du dich den ganzen Tag bedienen kannst, indem du mit deinem Armband bezahlst.

Schließfächer im CityHub

Praktische Schließfächer – Uns gefiel das durchdachte Konzept

Außerdem gibt es mehrere Schließfächer, die du während deines Aufenthalts frei nutzen kannst. Wir gehen weiter durch eine Tür, die wir mit unserem Armband öffnen, und gelangen zu den 50 Hubs und den Badezimmern.

Lies weiter: Im nächsten Abschnitt erfährst du alles rund um die Zimmer, die Ausstattung und die Preise des CityHub Amsterdam.

Zimmer, Ausstattung und Preise im CityHub Amsterdam

Das besondere Konzept des Hostels ist, dass in den sogenannten Hubs übernachtet wird. Das sind kleine Kapseln, mit einem Bett für zwei Personen und etwas Stauraum. Beim Betreten der Kapsel waren wir sehr erstaunt, wie groß und geräumig der Raum wirkte.

Betten im CityHub Kapselhotel

Hast du als Kind auch gemütliche Höhlen gebaut? Es fühlt sich genau so an

Außerdem gab es Wlan und Musikboxen, mit denen wir ganz leicht unser Handy verbinden konnten. Uns hat ebenfalls sehr überrascht, wie Schalldicht die Kapseln waren. Es war sehr leise. Zusätzlich lagen Bademäntel und Handtücher bereit, die du während deines Aufenthalts kostenlos gegen saubere austauschen kannst.

Wohlfühlen in deiner Oase – saubere Zimmer und bequeme Betten

Im CityHub gibt es gemeinschaftliche Badezimmer, mit Duschen und Toiletten. Von diesen waren wir sehr positiv beeindruckt. Es gab viel Platz, sowie Shampoo und Duschgel, das zur Verfügung gestellt wurde.

Gemeinschaftsbäder im CityHub

Einladend, groß und sauber: Die Gemeinschaftsbäder im CityHub

Außerdem gab es einen großen Schminktisch im Frauenbadezimmer, an dem du dich in Ruhe für den Tag fertig machen und die Haare mit dem vorhandenen Föhn trocknen kannst.

Wohlfühlen in deiner Oase – saubere Zimmer und bequeme Betten

Es gibt eine eigene App für das CityHub, die deinen Aufenthalt noch besser machen soll. Mit wenigen Klicks haben wir unsere Kapsel mit der App verbinden können. Nun konnten wir das Licht in unserer Kapsel selber steuern, egal ob buntes Diskolicht oder ein beruhigendes Sonnenuntergangs gelb.

Die CityHub App erleichtert deinen Aufenthalt

Zusätzlich bietet die App einige Informationen für Touristen, wie Tipps in der direkten Umgebung und die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Was kostet eine Übernachtung im CityHub?

Im CityHub kannst du schon ab 80€ pro Nacht übernachten. Die Preise sind aber abhängig von deinen Reisetagen. Am Wochenende musst du fast das dreifache bezahlen. Der Preis der Kapseln ist beinahe unabhängig von der Personenanzahl, weshalb es nur einen 3€ Unterschied macht, ob du allein oder zu zweit in deinem Hub übernachtest.

Tipp – Günstiger Preis und kostenlose Stornierung

Bei unserem Partner booking.com findest super Angebote für das CityHub Amsterdam. Wenn du mit kostenloser Stornierung buchst, bist du komplett flexibel, falls sich deine Reisepläne ändern.

Lies weiter: Im nächsten Teil verraten wir dir drei spannende Geheimtipps zum Amsterdam CityHub.

3 Geheimtipps für das CityHub Amsterdam

Das Kapselhotel ist ein genialer Ort, wenn du eine Übernachtungsmöglichkeit in einer lebendigen und angesagten Gegend suchst. Die Kombi aus Komfort, Preis-Leistung und der Möglichkeit, das echte Amsterdam zu entdecken, macht es zu einer ausgezeichneten Wahl.

Bar im CityHub Amsterdam

Chillen oder das nächste Abenteuer planen: Gemütliche Ecken im CityHub

Direkt nebenan liegt eine riesige Mall mit lokalen Geschäften und einem Food-Markt, der täglich frische und vielfältige Küche bietet: Ein echtes Highlight für Foodies (mehr dazu weiter unten). Hier drei weitere Tipps, die deinen Aufenthalt noch spannender machen werden.

  • Reichhaltiges Frühstück im Fika – Das CityHub arbeitet mit dem schönen, kleinen Café Fika zusammen, das nur ein paar Meter entfernt ist. Für 15€ kannst du ein Frühstück, exklusiv für CityHub-Gäste dazu buchen. Es hat uns sehr gut geschmeckt und es gibt auch eine vegane Option.
  • Menschlicher Kontakt trotz Technologisierung – Das Hotel ist sehr modern und vieles findet kontaktlos statt. Durch die Armbänder, die App und den Check-In am Schalter ist menschlicher Kontakt im CityHub eigentlich überflüssig. Trotzdem sind immer freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter in der Nähe, um dich zu unterstützen. Außerdem kannst du in der Lounge mit anderen Reisenden ins Gespräch kommen.
  • Nachhaltiges Reisen in allen Bereichen – Das CityHub hat sich zur Aufgabe gemacht, Mensch und Natur Gutes zu tun. In der Nebensaison bietet das Hotel Obdachlosen ein Hub an und arbeitet eng mit örtlichen Hilfsorganisationen zusammen. Im Hostel wird in allen Bereichen bewusst mit Ressourcen umgegangen, weshalb es zum Beispiel einen Wasser- und Müllsparplan gibt.

Im nächsten Abschnitt erfährst du, was du Spannendes in der Umgebung des CityHubs unternehmen kannst.

Lage & Umgebung – Das gibt es in der Nähe

Das Hotel liegt im wunderbaren im Stadtteil Old-West, nur ein paar Minuten von einem der schönsten und beliebtesten Stadtteile „De Pijp“ entfernt. Das Zentrum ist ebenfalls mit einem 10-15 Minuten Fußweg zu erreichen oder in wenigen Minuten mit der Straßenbahn. Steige dafür an der Haltestelle Ten Katestraat ein, die nur ein paar Meter entfernt ist.

Karte - Motel One Amsterdam

Karte – CityHub Amsterdam – Drücken zum Aktivieren

Adresse: Bellamystraat 3, 1053BE Amsterdam

Vom Hauptbahnhof gelangst du in ca. 20 Minuten mit der Straßenbahn zum Hostel und musst dann nur noch ein paar Meter bis zum Hostel laufen. Vom Flughafen brauchst du auch nur 30 Minuten mit der Straßenbahn, um zum CityHub zu gelangen.

Der perfekte Ausgangspunkt – Das CityHub ist sehr zentral gelegen

Für die Anreise mit dem Auto empfiehlt das CityHub, dein Auto etwas außerhalb auf dem Park+Ride Parkplatz Bos & Lommer abzustellen und von dort mit der Straßenbahn zum Hostel zu fahren. Hier kostet das Parken für einen Tag 6€, was deutlich günstiger ist als direkt im Stadtzentrum.

Die interessantesten und schönsten Orte in der Nähe

  • Die Foodhallen – Direkt neben dem CityHub liegen die Foodhallen. Hier kannst du leckeres Street Food aus verschiedenen Ländern probieren und das alles an einem Ort.
  • Der Vondelpark – 15 Minuten zu Fuß entfernt befindet sich der wunderschöne Vondelpark. Die grüne Oase direkt in der Stadt ist der perfekte Ort für einen Spaziergang, eine Pause auf einer der grünen Wiesen oder einem gemütlichen Picknick.
  • Ten Katemarkt – Ein paar Meter entfernt findet täglich der kleine Ten Katemarkt statt. Hier kannst du frisches Gemüse und Obst kaufen oder an einem der Essenstände eine niederländische Spezialität probieren, wie zum Beispiel frische Stroopwaffeln.
  • LOT61Das LOT61 gehört zu den beliebtesten Cafés in Amsterdam. Hier ist immer etwas los, da der Kaffee, den du hier bekommst, zu einem der leckersten der Stadt gehört.

Kennst du noch mehr spannende Orte in der Nähe? Dann schreibe uns einen Kommentar. Im nächsten Teil verraten wir dir, wie uns das CityHub gefallen hat und ob wir wieder kommen würden.

Fazit & Gesamtbewertung – So hat es uns gefallen

Wir waren sehr begeistert vom CityHub Amsterdam und haben uns im Hotel und der Umgebung sehr sicher gefühlt. Für Alleinreisende, Paare oder kleine Gruppen ist das Hotel die ideale Übernachtungsmöglichkeit.

Lobby im CityHub Kapselhotel

Hier fühlten wir uns zuhause – Die Lobby des CityHub Amsterdam

Die Kapseln sind der ideale Ausgangsort, um die Stadt während deines Städtetrips zu erkunden. Wir würden wieder kommen!

Hier unsere Gesamtbewertung:

Hotel allgemein
Zimmer
Service & Personal
Lage
Essen & Trinken
Sport & Wellness
Preis-Leistung

Deine Touren-Empfehlungen

Du reist bald nach Amsterdam?

Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip

Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Wir freuen uns auf deinen Kommentar. Du musst dich übrigens nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".

Hinweis

Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.