Der Noordermarkt in Amsterdam – Buntes Martkttreiben und regionale Köstlichkeiten
Bunt & Lecker – Marktstände auf dem Noordermarkt – Foto: © Picture Partners
Er gilt als einer der schönsten Märkte in Amsterdam: Der Noordermarkt vereint Bio-Lebensmittel, regionale Köstlichkeiten und einzigartige Antiquitäten. Ein bunter Wochenmarkt, mitten im malerischen Jordaan-Viertel. Hier erfährst du, wie du hinkommst und was du unbedingt probieren musst.
Tipp – Kulturelle Food-Tour durch Amsterdam auf Deutsch
Genieße die leckersten Spezialitäten, die Amsterdam zu bieten hat, auf einer 3-stündigen, unterhaltsamen und kulturellen Food-Tour durch das Herz der charmanten Grachtenstadt mit einem fachkundigen Guide.
Gemüse, Obst, Brot, Käse, Pilze, Kräuter, Honig, Blumen: Bio-Produkte und hausgemachte Leckereien – der Noordermarkt bietet ein entspanntes Einkaufserlebnis im angesagten Stadtteil Jordaan.
Probieren gehört dazu – Die Händler stellen leckere Kostproben bereit
Bereits am Morgen kannst du hier in einem der vielen Cafés um den Markt oder direkt an den Marktständen ein gezelliges Frühstück genießen.
- Das Wichtigste im Überblick – Öffnungszeiten, Anfahrt und Adresse
- Der Noordermarkt – Ein authentischer Wochenmarkt mit Tradition
- Spezialitäten und Marktstände – Das musst du unbedingt probieren
- Unser Fazit – Lohnt sich ein Besuch auf dem Noordermarkt?
Begleite uns über den Markt, entdecke die Vielfalt der Marktstände und die echte Amsterdamer Lebensweise. Im ersten Teil verraten wir die wichtigsten Infos zu Lage und Öffnungszeiten.
Noordermarkt – Öffnungszeiten, Anfahrt und Adresse
Jeden Samstag kannst du dich auf dem Bio- und Bauernmarkt mit regionalen und biologischen Waren für die Woche ausstatten – und dich zwischendurch mit einem köstlichen Stück Appeltaart stärken.
Karte – Noordermarkt Amsterdam – Drücken zum Aktivieren
Der Noordermarkt hat jeden Samstag von 9:00 bis 16:00 Uhr und Montag von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Er befindet sich an der gleichnamigen Adresse Noordermarkt, 1015 MV Amsterdam.
Mit der Straßenbahn einfach und bequem zum Noordermarkt
Vom Hauptbahnhof aus erreichst du den Markt mit den Linien 3 und 10. Von der Haltestelle Marnixbad aus sind es nur noch ca. 7 Minuten zu Fuß. Der Markt an der alten Noorderkerk befindet sich im Stadtviertel Joordan in unmittelbarer Nähe zur Prinsengracht.
Entspannt bummeln auf dem Noordermarkt – Foto: © Ian Stewart
Die Besucher des Noordermarkts lassen sich nicht stressen – entsprechend langsam geht es auf dem Markt voran. Lass dich von der entspannten Atmosphäre der Amsterdamer anstecken und plane genügend Zeit für deinen Einkauf ein.
Tipp – Der Lindengracht-Markt liegt gleich nebenan
Nur wenige Meter entfernt befindet sich der Lindengracht Markt. Er lockt mit einem riesigen Warenangebot an frischen Lebensmitteln (allerdings nicht in Bio-Qualität).
Übrigens: Auch jeden Montag verwandelt sich der Noordermarkt in einen trubeligen Flohmarkt, auf dem es Schnäppchen und gebrauchte Schätze zu entdecken gibt.
Amsterdams zweitältester Wochenmarkt
Der Noordermarkt in Amsterdam gehört zu den ältesten Märkten der Stadt, nur der Nieuwmarkt blickt auf eine noch ältere Geschichte zurück. Bereits seit dem 17. Jahrhundert versorgt der Noordermarkt die Bewohner Amsterdams mit frischen Waren.
Auf dem Flohmarkt ist alles Verhandlungssache – Foto: © Picture Partners
Gegründet 1623 als Töpfereimarkt, wandelte sich das Angebot der Händler im Laufe der Jahrzehnte mehrfach – eine Gemeinsamkeit zu damals ist aber geblieben: Noch heute verkaufen einige Produzenten ihre Waren noch selbst und sorgen gemeinsam mit den gewerblichen Händlern für eine lebhafte Atmosphäre.
3 spannende Fakten zum Noordermarkt
- Alte Schätze für die Küche – Im 17. Jahrhundert verkauften die Händler auf dem Noordermarkt Küchenutensilien für den täglichen Gebrauch – heute, so sagt man, finden sich einige davon an dem ein oder anderen Antiquitätenstand wieder.
- Royales Erbe – Vor der Fertigstellung der Noorderkerk wurde am Marktplatz bereits seit 1616 der Prinsenmarkt veranstaltet. Nach dem Bau der Kirche wurde der Markt 1623 in Noordermarkt umbenannt.
- Kunstmarkt – Zwei Skulpturen finden sich auf dem Noordermarkt: Die „Eenheid de Sterkste Keten“ von Sofie Hupkens sowie „Woutertje Pieterse en Femke“ von Frits Sieger.
Bleib dran! Im nächsten Teil verraten wir, wo es den besten Apfelkuchen gibt und welche Spezialitäten du sonst noch probieren solltest.
Die leckersten Spezialitäten und Marktstände
Hoffentlich hast du nicht zu viel gefrühstückt. Wir verraten unsere vier Lieblingsstände mit Spezialitäten, die du so nur auf dem Noordermarkt in Amsterdam bekommst.
Die Auswahl an Käse ist einfach gewaltig – Foto: © Picture Partners
Lindegaard – Obst- und Gemüsestand
Beim Obst- und Gemüsestand Lindegaard von Wemke van den Berg und Jacqueline de Danschutter gibt es die wohl faszinierendste Auswahl an unterschiedlichsten Apfelsorten. Den Großteil des Angebots machen alte niederländische Sorten aus, doch auch exotische Früchte gehören zur Auswahl – selbstverständlich in bester Bio-Qualität.
Maartens Marktkraam – Käsespezialitäten
Ein Paradies für Käseliebhaber ist Maartens Marktkraam: Ob Käsespezialitäten aus den Niederlanden, der Schweiz oder Frankreich, aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch – hier findet wirklich jeder seinen Lieblingskäse. Natürlich darfst du alles probieren 😛
De IJsmakerij – Ausgefallene Eis-Kreationen
Eis aus saisonalen, regionalen und biologischen Zutaten findest du bei De Noordermarkt Kantine, dem Marktableger von De IJsmakerij. Neben traditionellen Sorten gibt es hier auch jede Menge ausgefallene Kreationen zu entdecken – wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer Kugel Honig-Thymian oder einem erfrischenden Blutorangensorbet?
Winkel 43 – Traumhafter Apfelkuchen
Zwar kein Marktstand aber trotzdem einen Abstecher wert: Bei Winkel 43, einem Café an der Ecke Westerstraat und Noordermarkt, gibt es den mit Abstand besten Apfelkuchen in ganz Amsterdam. Jeden Samstag öffnet Winkel 43 bereits um 7:00 Uhr, sodass du den ofenfrischen Apfelkuchen (natürlich mit Schlagsahne) bereits vor deinem Marktbesuch zum Frühstück genießen kannst.
Fazit: Lohnt sich ein Besuch auf dem Noordermarkt?
Hier spürst du, dass die Händler ihre Produkte lieben. Ein Besuch lohnt sich alleine, um das einzigartige Käse-Angebot zu probieren. Für viele ist der Noordermarkt der schönste Markt in Amsterdam.
Ein wunderschöner Wochenmarkt – Foto: © Biologische Noordermarkt
Das hat uns gut gefallen:
Eine solche Auswahl an regionalen und biologischen Lebensmitteln findet man wohl selten an einem Ort. Der Bauern- und Biomarkt ist definitiv einen Besuch wert, wenn man auf der Suche nach frischen Bio-Lebensmitteln ist.
Das hat uns nicht so gut gefallen:
So beeindruckend der Biomarkt ist, so gewöhnlich mutet der Trödelmarkt an. Wer hier exklusive Vintagemode erwartet, für den sind andere Märkte oder Secondhand-Shops sicherlich besser geeignet. Wenn du allerdings Spaß an alltäglicher Secondhand-Kleidung hast, wirst du auf dem Flohmarkt am Noordermarkt auf alle Fälle fündig.
Das war unser Überblick zum Noordermarkt in Amsterdam. Dieser Artikel ist Teil unserer Serie zu den schönsten Märkten in Amsterdam. Du liebst frische und ausgefallene Lebensmittel? Oder bist du Vintage-Fan und bummelst gerne über Trödelmärkte? Dann schau dir auch die Artikel zu den anderen Märkten an.
Deine Touren-Empfehlungen
Du reist bald nach Amsterdam?
Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip
Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Wir freuen uns auf deinen Kommentar. Du musst dich übrigens nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".