Königstag 2023 in Amsterdam – Eskalation in Orange – Am 27. April feiern die Niederlande
Königstag in Amsterdam – Riesiges Festival in Orange
Am Donnerstag den 27. April 2023 ist es wieder soweit – Königstag (Koningsdag) in Amsterdam! Die Niederländer feiern mit diesem Nationalfeiertag den Geburtstag ihres Königs. Ein Tag voller Musik und Straßenfesten. Hier erfährst du, wo die besten Partys steigen und was du sonst noch beachten musst.
Am Königstag in den Grachten von Amsterdam – Foto: Vladimir Zhoga
Wenn du zum Kings Day gehst, solltest du unbedingt zumindest ein Kleidungsstück in orange anziehen. Orange ist die Farbe des niederländischen Königshauses und am Königstag sind die Straßen voll davon.
Die besten Veranstaltungen am Königstag in Amsterdam
Grundsätzlich kannst du kostenlos teilnehmen. Stelle dich einfach an eine der Hauptgrachten im Stadtzentrum von Amsterdam.
Tipp – Erlebe den Königstag vom Boot aus!
Feiern, staunen und dabei gemütlich über die Grachten schippern. Auf einem Boot bist du mitten im Getümmel und hast trotzdem etwas Platz für dich. Bei unserem Partner Get Your Guide findest du eine Übersicht mit Angeboten.
Auf unserer Karte haben wir die beliebtesten Orte zum Mitfeiern und Zuschauen eingezeichnet.
Karte – Hier steppt der Bär am Königstag – Drücken zum Aktivieren
Tagsüber feiern tausende Menschen auf und neben den Grachten. Für musikalische Unterhaltung sorgen Live-Bands und DJs.
- Beliebte Plätze und Straßen im Zentrum – Neben den Grachten sind auch die großen Plätze und Straßen brechend voll mit feiernden Menschen. Besonders zu empfehlen: Leidseplein, Rembrandplein, Dam-Platz, Spui, Reguliersdwarsstraat und Westerstraat.
- Flohmärkte in der ganzen Stadt – Der sogenannte „Vrijmarkt“ (Freimarkt) erstreckt sich über die ganze Stadt. Am Kings Day dürfen die Niederländer eigene Waren und Snacks verkaufen, ohne dass sie dafür Steuern bezahlen müssen. So entsteht am Königstag einer der größten Flohmärkte der Welt.
- Kinder-Flohmarkt im Vondelpark – Am Königstag gehört der Vondelpark den Kindern. Die Kids verkaufen Spielzeug und gebrauchte Klamotten. Ein idealer Ort, wenn du mit Familie unterwegs bist.
- NDSM Vrijhaven – Dieses Event steigt auf dem Gelände der NDSM-Werft, im Norden von Amsterdam. Das alte Werftgelände bietet eine farbenfrohe Kulisse für Kunst, Musik, Essen und Spaß für die ganze Familie. Die kostenlose Fähre hinter dem Hauptbahnhof bringt dich auf die andere Seite zum Werftgelände. Weitere Infos auf der Internetseite des NDSM Vrijhaven.
- Große Festivals am Königstag – Wenn es Abend wird und die Feierlichkeiten auf der Straße enden, locken mehrere große Festivals, hunderttausende Besucher. Die meisten davon bieten elektronische Tanzmusik (EDM) vom Feinsten. Unsere Tipps: Kingsland Festival (EDM), Loveland van Oranje (EDM im Meerpark) und Oranjebloesem (EDM im Olympiastadion).
Öffnungszeiten, Anreise und weitere Tipps – lies weiter und erfahre, was du bei dieser Großveranstaltung beachten solltest, um einen unvergesslichen Tag in Amsterdam zu erleben.
Was du am Kings Day beachten solltest – Unsere Tipps
Mit mehr als 700.000 Besuchern ist er, neben der Canal Gay Pride, die größte Veranstaltung in Amsterdam. Am Königstag verdoppelt sich die Einwohnerzahl von Amsterdam fast. Wir verraten, was du beachten solltest:
- Viele Cafés öffnen schon ab 9 Uhr morgens. Die offiziellen Feierlichkeiten enden um 20 Uhr. Anschließend geht es in zahlreichen Bars, Pubs und Clubs weiter.
- Um von A nach B zu kommen, solltest du die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Mit dem Auto oder Fahrrad ist aufgrund der Menschenmassen kaum ein Durchkommen. Hier kannst du vergünstigte Straßenbahn-Tickets kaufen.
- Wenn du die Möglichkeit hast, reise schon am Vortag an. Am Königstag sind die Züge überfüllt und die Straßen verstopft. So kann die Anreise zur Geduldsprobe werden. Hier findest du eine Übersicht mit günstigen Hotels.
- Viele Museen sind am Königstag geschlossen. Die meisten anderen Sehenswürdigkeiten haben jedoch geöffnet.
- Auch die meisten Geschäfte haben geschlossen. Das gilt auch für die Haupt-Einkaufs-Meile in der Kalverstraat und die Negen Straatjes.
Die Geschichte des Königstages in den Niederlanden
1889 wurde erstmals der „Prinzessinnentag“ gefeiert. Das war zum Geburtstag von Prinzessin Wilhelmina. Die damalige Regierung hatte die Idee, mit dem Feiertag die damals üblichen, lokalen Erntefeste zu ersetzen.
Königin Maxima und König Willem-Alexander – Foto: © Marcel Alsemgeest
1890 wurde der „Prinzessinnentag“ dann offiziell zum Koninginnedag (Königinnentag) und fand jährlich am 31. August statt. Damals durften die Niederländer aber noch keinen nationalen Feiertag genießen. Der kam erst während der Regierung von Königin Juliana.
Seit 1980 findet der Nationalfeiertag immer am Geburtstag des Königs statt. Falls der Geburtstag auf einen Sonntag fällt, wird der Königstag auf den Samstag vorverlegt. Erst seit 2014 wird der Feiertag „Koningsdag“ genannt. In diesem Jahr übernahm König Willem-Alexander offiziell die Regierungsgeschäfte von seiner Mutter Königin Beatrix.
Das war unser Überblick zum Königstag (Kings Day) in Amsterdam. Warst du schon dort und hast selbst Tipps? Oder hast du weitere Fragen? Dann schreibe einen Kommentar. Wir würden uns sehr darüber freuen!
Deine Touren-Empfehlungen
Du reist bald nach Amsterdam?
Trage dich ein und erhalte 3 E-Mails mit echten Insider-Tipps für einen unvergesslichen Amsterdam-Trip
Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Wir freuen uns auf deinen Kommentar. Du musst dich übrigens nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".